BTC AG fordert Nachschärfung für BSI-Positionspapier zur Cybersicherheit im Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Mai 2025 Werbung „Energie ist das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Wenn die Versorgung ausfällt, steht nicht nur unser Alltag still – es gerät das Vertrauen in unseren Staat und unsere Wirtschaft ins Wanken“, sagt Christian Bruns, Manager Business Area Cyber Security bei der BTC AG. (WK-intern) - „Dass das BSI nun die Cybersicherheit im Energiesektor gezielt in den Blick nimmt, ist nicht nur überfällig – es ist essenziell.“ Die BTC AG, eines der führenden IT-Beratungsunternehmen mit besonderer Expertise in der IT-Sicherheit für KRITIS, begrüßt das aktuelle Positionspapier des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Aus Sicht der BTC kommt diese Initiative zur rechten Zeit: Die
Steuerbox-Pflicht: BSI blockiert Energiewende mit veralteten Vorgaben E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 27. Januar 202527. Januar 2025 Werbung Bastian Gierull, deutscher Geschäftsführer von Octopus Eneegy äußert scharfe Kritik an der Verweigerungshaltung des BSI in Bezug auf Cloud-Lösungen zur Anbindung von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Elektroautos und Speichern. (WK-intern) - Das BSI hat sich dazu jüngst im Kontext des geplanten Solarspitzengesetzes öffentlich geäußert. Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy Germany: “Die Vorgaben des BSI zur Steuerung von Wärmepumpen und Wallboxen über Smart-Meter-Gateways und Steuerboxen gehen völlig an der Marktentwicklung vorbei. Statt auf zukunftsfähige, sichere Cloud-Lösungen zu setzen, wird auf eine unnötig komplexe und teure Infrastruktur bestanden, die den Fortschritt hemmt. Cloud-basierte Systeme haben sich weltweit als sicher, effizient und kostengünstig erwiesen. Sie ermöglichen eine flexible
BDEW begrüßt Smart-Zähler in Haushalten Mitteilungen Technik 1. Februar 2020 Werbung Kerstin Andreae zum Start des Rollouts intelligenter Messsysteme (WK-intern) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute die „technische Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme nach § 30 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)“ festgestellt, auch Markterklärung genannt. Damit beginnt die gesetzliche Verpflichtung zum Rollout intelligenter Messsysteme durch die grundzuständigen Messstellenbetreiber. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der BDEW begrüßt, dass mit der Markterklärung nun endlich die Voraussetzungen für den gesetzlich vorgeschriebenen Rollout intelligenter Messsysteme vorliegen. Die Markterklärung ist ein wichtiger Schritt hin zur notwendigen Etablierung intelligenter Stromnetze (smart grids). Die Energiebranche hat in den letzten Jahren bereits umfangreich in die Vorbereitungen für den
Erste Zertifizierung eines Smart Meter Gateways wurde vom BSI im Dezember 2018 bekanntgegeben Mitteilungen Technik 12. Januar 2019 Werbung Bestens vorbereitet in den Rollout: "OMS Conformance Test Tool" für Netzbetreiber und Energieversorger (WK-intern) - Der Rollout Tausender Smart Meter und Gateways steht Anfang 2019 in Deutschland an. Das „OMS Conformance Test Tool“ bietet für Netzbetreiber und Energieversorger die schnellste und einfachste Möglichkeit, die OMS-Kompatibilität der geplanten Geräte vorab sicherzustellen. Die erste Zertifizierung eines Smart Meter Gateways wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Dezember 2018 bekanntgegeben. Die Markterklärung wird im ersten Quartal erwartet. Vor diesem Hintergrund rechnet die OMS-Group mit einer steigenden Nachfrage von den für den Rollout verantwortlichen Messstellenbetreibern, die für die Validierung von Smart Metern und Gateways
BSI Group auf der Leitmesse für Energieeffizienz in Frankfurt 2018 Aussteller Veranstaltungen 15. August 2018 Werbung Zertifizierte Managementsysteme und internetfähige Produkte fördern positive Energiebilanz von Unternehmen (WK-intern) - Frankfurt am Main – Die BSI Group, die British Standard Institution, ist Messe-Sponsor der 11. EnergieEffizienz-Messe Frankfurt, der Leitmesse für Energieeffizienz in Unternehmen, Kommunen und der Immobilienwirtschaft. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr neben Energiemanagement und damit der Revision ISO 50001:2018, auch die Bereiche Internet of Things und Cyber Security. Klimafreundlichkeit und Energieeffizienz sind in Deutschland nicht mehr einfach nur leere Schlagworte, sondern gelebte Wirklichkeit. Damit steigt die Nachfrage nach Zertifizierung der eigenen Bestrebungen in diesen Bereichen. Die weltweit anerkannte Norm für Energiemanagementsysteme, ISO 50001, befindet sich momentan in der Überarbeitung, um