Messe Augsburg eröffnet OFF-GRID Expo + Conference 2025 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen 29. Mai 2025 Werbung Starke Allianz für nachhaltige Energielösungen: Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (WK-intern) - Kenia und Augsburg bündeln ihre Kräfte: Als offizielles Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (OEC) bringt das ostafrikanische Vorzeigeland Erfahrung, Innovation und Vision für eine nachhaltige Energiezukunft nach Bayern. Aus diesem Anlass fand im Mai ein Meet & Greet im Tagungscenter der Messe Augsburg statt, bei dem Delegierte der County-Regierungen von Baringo und Nandi sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus Kenia und Deutschland zu Gast waren. Anwesend waren u. a. Benjamin Chesire Chebo, Gouverneur von Baringo, und Stephen Sang, Gouverneur von Nandi, die ihre Pläne
Niedersachsen offizielles Partnerland der HUSUM WIND Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Norddeutsches Bundesland präsentiert sich auf Fachmesse 2023 mit zahlreichen Unternehmen (WK-intern) - HUSUM - Niedersachsen ist zum offiziellen Partnerland der HUSUM WIND 2023 ernannt worden. Das Bundesland, das sich intensiv für eine „grüne” Transformation des Energiesystems und der Wirtschaft einsetzt, ist erneut mit einer Vielzahl von Unternehmen der Branche in Husum vertreten. Die Landesregierung in Niedersachsen setzt starke Impulse für den Ausbau der Erneuerbaren, besonders im Offshore-Bereich. Der Großteil der bereits errichteten und noch geplanten Windparks befindet sich vor Niedersachsens Küste. Auch an Land nimmt das Bundesland eine Vorreiterrolle ein. Im ersten Halbjahr 2022 wurde mit einer Gesamtleistung von 352 MW in Niedersachsen
Deutsche und Briten vertiefen die Offshore-Wind-Zusammenarbeit auch nach dem Brexit Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2020 Werbung WAB goes Berlin: Etablierter Stammtisch am 6.2. in der britischen Botschaft zu Gast (WK-intern) - Der WAB e.V. kooperiert mit dem britischen Ministerium für Internationalen Handel (DIT) in Sachen Offshore-Wind und "grüner" Wasserstoff. Die Partner starten ihre Zusammenarbeit am 6. Februar mit einem gemeinsamen WAB-Stammtisch in der britischen Botschaft in Berlin. Auf der WINDFORCE Conference 2020 am 12. und 13. Mai in Bremerhaven setzen die Partner ihre Kooperation fort: Das Vereinigte Königreich ist Partnerland des internationalen Offshore-Wind-Branchentreffs. Der Windverband WAB e.V. und das britische Ministerium für internationalen Handel (DIT) bleiben auch nach dem Brexit im Dialog und haben zu diesem Zweck vereinbart, ihre Zusammenarbeit
2nd International Composites Congress in Düsseldorf – Erfolgreich abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 19. Dezember 201619. Dezember 2016 Werbung Die extrem hohe Internationalität der Gäste, die aus über 20 Ländern an diesem Kongress teilnahmen, spiegelt das große Interesse am Kongressmotto „Wie werden Composites zur Schlüsselindustrie?“ wieder. (WK-intern) - Das diesjährige Programm umfasste u.a. Themen wie Prozesstechnologie, Material- entwicklungen, neue Composites-Anwendungen zum Beispiel im Architekturbereich sowie Life-Cycle-Analysis und Recycling. Als Partnerland konnte in diesem Jahr Japan gewonnen werden. Der Key Note Speech von Professor Takashi Ishikawa vom National Composites Center Japan, einer unserer exklusiven japanischen Gast-Redner, gab einen kompletten Überblick über Composites Technologie-Entwicklungen und Marktperspektiven in Japan. Japan ist in unserer Industrie vor allem für die Pionierleistungen rund um die Carbon-Faser bekannt geworden. Die feierliche
Nordrhein-Westfalen wird Partnerland der HUSUM Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2016 Werbung Husum/Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen ist 2017 das Partnerland der HUSUM Wind. (WK-intern) - Das größte deutsche Energieland entwickelt sich zum Klimaschutzland und setzt bei der Energiewende und beim Klimaschutz besonders auf den Ausbau der Windenergie. Seit 2010 verzeichnet NRW eine kontinuierliche Steigerung bei der installierten Leistung - so war Nordrhein-Westfalen 2015 hinter Schleswig-Holstein die zweitstärkste Kraft im nationalen Windenergieausbau, und auch im ersten Halbjahr 2016 wurden die Ausbauzahlen des Vorjahres bereits verdoppelt. Mit NRW knüpft die HUSUM Wind an das 2015 erfolgreich eingeführte Konzept der Länderpartnerschaft an, als Baden-Württemberg das erste Partnerbundesland der Messe war. Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, begrüßt
DER Treffpunkt der internationalen Composites Community vom 28.-29.11.2016 Technik Veranstaltungen 4. Juli 2016 Werbung 2nd International Composites Congress (ICC) – Programm liegt vor! (WK-intern) - Nach dem großen Erfolg des 1st International Composites Congress veranstaltet die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany ihren nächsten Kongress vom 28.-29. November 2016 in Düsseldorf. Partnerland ist in diesem Jahr Japan, das mit mehreren exklusiven Rednern vertreten sein wird. Zum Thema „Technologie-Entwicklungen und Marktperspektiven von Composites in Japan“ referiert Prof. Takashi Ishikawa vom National Composites Center Japan. Unter dem Motto „Composites – On the path to becoming a key industry” präsentieren über 30 internationale Referenten die aktuellsten Trends und Entwicklungen im Industriesegment Faserverbundwerkstoffe / Composites. Neue Anwendungen und Technologien sowie ein umfassender Überblick über
USA sind Partnerland der COMPOSITES EUROPE Mitteilungen Veranstaltungen 2. Juni 2015 Werbung USA sind Partnerland der COMPOSITES EUROPE 2015 und des 1st International Composites Congress (WK-intern) - Die USA werden in diesem Jahr Partnerland der COMPOSITES EUROPE sein, die vom 22. bis 24. September in Stuttgart stattfindet. Gleichzeitig werden die USA auch die Patenschaft für den 1st International Composites Congress übernehmen, der vom 21. bis 22. September den Auftakt zur Messe bildet. Eine entsprechende Vereinbarung haben Messeveranstalter Reed Exhibitions, die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany und die American Composites Manufacturers Association (ACMA) geschlossen. Mit ihrem Partnerland-Auftritt werden die USA auf der Messe das Know-how ihrer Industrie demonstrieren und gleichzeitig europäischen Unternehmen ihre Marktchancen auf dem US-Amerikanischen Markt aufzeigen.