Ökostrom von GP JOULE trägt ab sofort das ok-power-Siegel Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 23. September 2024 Werbung Der Energieversorger bietet nun zertifiziert nachhaltigen Strom mit dynamischen Tarifen an (WK-intern) - Der vom integrierten Energieversorger GP JOULE angebotene grüne Strom ist zertifiziert nachhaltig. Mit der Zertifizierung durch das renommierte ok-power-Siegel unterstreicht der Anbieter sein Engagement für eine Energieversorgung auf der Basis von 100% Erneuerbaren Energien. Durch die Verbindung von ausgewiesener Nachhaltigkeit und einem zukunftsorientierten Preismodell setzt GP JOULE neue Maßstäbe am Strommarkt. Das ok-power-Siegel ist eines der wichtigsten unabhängigen Gütesiegel für Ökostrom in Deutschland. Es garantiert, dass der angebotene Strom aus erneuerbaren Energien stammt und die Energiewende aktiv unterstützt. Um das Siegel zu erhalten, müssen strenge Anforderungen erfüllt werden, die weit über
TotalEnergies öffnet eröffnet Renewable Energies Hub für Offshore Wind und Onshore Renewables in Hamburg Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung TotalEnergies eröffnet Renewable Energies Hub in Hamburg (WK-intern) - Mit dem Renewable Energies Hub hat TotalEnergies am 19.September 2024 in der Hamburger Altstadt einen neuen Regionalstandort eröffnet, der sich komplett dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland widmet. Die Büroräume in der Kleinen Reichenstraße 1 in 20457 Hamburg vereinen Teams aus den Bereichen Offshore Wind, Onshore Renewables sowie das Start-up NASH Renewables, das 2023 von TotalEnergies übernommen wurde. Die Eröffnung des Renewable Energies Hubs fügt sich ein in die Strategie von TotalEnergies, ein integriertes Stromgeschäft in Deutschland zu entwickeln. Deutlich sichtbar wurde deren Umsetzung 2023 und 2024 durch den Erwerb von Konzessionen zum
Sweco entwickelt neusten Fleischersatz für die industrielle Produktion von „Lebensmitteln“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 23. September 202423. September 2024 Werbung Durchbruch in der Ersatznahrungskette mit Industrie-Lebensmittel: Sweco entwickelt neuartige Mykoproteinanlage in Finnland (WK-intern) - Das finnische Biotech-Start-up-Unternehmen Enifer hat Sweco einen neuen Auftrag zum Bau einer neuen Anlage zur industriellen Produktion von Mykoprotein erteilt. Die Produktion beginnt 2026 und die Anlage wird die weltweit erste sein, die Nebenströme aus der Lebensmittelproduktion in einer industriellen Symbiose im kommerziellen Maßstab nutzt. Video:Sons of Bavaria Unsere Politiker wollen bekanntlich nur unser Bestes: Die übergewichtige Grünen-Chefin Ricarda Lang macht sich stark für gesunde Ernährung bei Kindern, der grüne Ernährungsminister Cem Özdemir beklagt, dass Süßigkeiten für Kinder ungesund sind – wahrlich eine bahnbrechende Erkenntnis! Trotz großspuriger Verlautbarungen und
wiwi consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung wiwi consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz und präsentiert auf der WindEnergy 2024 ihre Pipeline sowie neue Technologien Windpark Schauerberg und Solarpark Waldböckelheim stehen kurz vor Inbetriebnahme Windpark Gau-Bickelheim als größtes Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz ist weiter im Zeitplan Zuschlag für Projekte im Gesamtvolumen von 50 MW im Rahmen der August-Ausschreibung 190 MW Windenergie in laufenden BImSchG-Verfahren Besuchen Sie wiwi consult am Stand A1.520 auf der WindEnergy Hamburg 2024 (WK-intern) - Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult reist mit Rückenwind zur WindEnergy 2024 in Hamburg. Neben der bevorstehenden Inbetriebnahme einer Windenergieanlage in Schauerberg steht auch das erste eigene PV-Repowering-Projekt kurz vor dem Netzanschluss. Zudem nimmt das größte Repowering-Projekt
Weltweit erster Generatoraustausch an schwimmender Windturbine auf See, vor der Küste Schottlands, abgeschlossen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202422. September 2024 Werbung Ein Generator an einer Turbine im schwimmenden Windpark Kincardine vor der Küste Schottlands wurde ausgetauscht. (WK-intern) - Es handelt sich um den ersten Austausch von Hauptkomponenten an einer schwimmenden Offshore-Windanlage. Die Arbeiten an der Vestas V164-9,5 MW-Windturbine wurden mithilfe eines Offshore-Versorgungsschiffs (OSV) durchgeführt, ohne dass die Anlage in einen Hafen zurückgeschleppt werden musste, und wurden von Crew-Transferschiffen (CTVs) unterstützt. Mehrere Unternehmen waren in den Prozess involviert, darunter LiftOff, Vestas, Kincardine-Eigentümer Dragados S.A. und Cobra Wind International. „Indem wir die Grenzen der Innovation erweitert und uns der Anforderung gestellt haben, bisherige Prozesse zu verbessern, haben wir eine weltweit einzigartige technische Lösung erreicht, die die Zukunft
Grundsteinlegung für das höchste Windrad der Welt in Schipkau, Brandenburg Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2024 Werbung GICON®-Höhenwindrad: Am 19. September wurde in Klettwitz, Brandenburg, der Grundstein für das weltweit höchste Windrad gelegt. (WK-intern) - Mit einer Nabenhöhe von 300 Metern und einer Gesamthöhe von rund 360 Metern stellt das GICON®-Höhenwindrad einen technologischen Durchbruch in der Windenergie dar und markiert einen bedeutenden Meilenstein im Ausbau erneuerbarer Energien. Das Höhenwindrad wird es ermöglichen, die stärkeren und stetigeren Winde in großen Höhen zu nutzen, die herkömmlichen Windkraftanlagen bislang unzugänglich waren. Dies kann zu einer mehr als doppelt so hohen Energieausbeute im Vergleich zu bestehenden Windkraftanlagen führen. Das Projekt wird von der GICON® im Auftrag der beventum GmbH, einer Tochtergesellschaft der Bundesagentur für
Der große Visionär Bundwirtschaftsminister Robert Habeck besucht ENERCON-Werk in Aurich Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2024 Werbung Prominenter Besuch im ENERCON Kompetenzzentrum Mechatronic in Aurich: (WK-intern) - Bundwirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck machte heute (20. September) im Rahmen seiner Nordwest-Tour Station bei ENERCON. Der Minister konnte sich dabei detailliert Einblick verschaffen, wie sich ENERCON auf den industriellen Hochlauf im Marktaufschwung vorbereitet. Geschäftsführung dringt auf Anpassung der industriepolitischen Rahmenbedingungen Seit 40 Jahren leistet ENERCON seinen Beitrag zu Onshore-Ausbau, Energiewende und Klimaschutz. Das Kompetenzzentrum Mechatronic ist das globale Leitwerk des Konzerns für Mechatronik-Komponenten und fertigt Maschinenhäuser für alle aktuellen Anlagentypen – auch für das neue Topmodell E-175 EP5 mit 175m Rotordurchmesser und 6,0 / 7,0 MW Nennleistung. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten am Produktionsstandort
VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Standort Deutschland ist nicht mehr wettbewerbsfähig Mitteilungen Technik 21. September 2024 Werbung Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller, sieht drastische Versäumnisse beim Ausbau vom Wirtschaftsstandort Deutschland. (WK-intern) - Beim Fernsehsender phoenix macht Müller deutlich: "Es ist der Standort Deutschland, der international nicht mehr wettbewerbsfähig ist." Die Ursache dafür sieht Müller in den zu hohen Kosten, "zum Beispiel beim Ladestrom". Die VDA-Präsidentin sieht dringenden Handlungsbedarf: "Wir alle leiden unter hohen Strompreisen und die Politik muss dringendst an den Ursachen arbeiten, mehr Energieangebote, eine neue Offensive, auch für den Standort in Deutschland und in Europa." Beim Ausbau der E-Ladesäulen befinde sich Brüssel im Blindflug. Für sie ist klar: "Wir können hier nicht mehr wettbewerbsfähig produzieren,
Von der freien Kaiserzeit bis in die Gegenwart: Siemens feiert 125-jähriges Jubiläum in Würzburg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie 21. September 2024 Werbung Siemens und Würzburg verbindet eine 125-jährige Geschichte. (WK-intern) - Die Präsenz des Unternehmens in Würzburg, die bis heute anhält, begann 1899, im Deutschen Kaiserreich und Königreich Bayern, mit drei Mitarbeitern der Elektrizität-Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co. (EAG), die im neu errichteten Elektrizitätswerk in der Wallgasse ihr vorläufiges Büro bezogen. (Karte vom Königreich Bayern) Bald darauf, im Jahr 1903 erwarben die Siemens-Schuckertwerke (SSW) die Anteile der EAG. In der Folge wurde auch die Würzburger Kleindependance umfirmiert. Aus dem ursprünglichen Baubüro der EAG ging dann 1904 ein Installationsbüro in der Haugerpfarrgasse hervor, von wo aus die SSW weitere Projekte für die Elektrifizierung Würzburgs und des Umlands verfolgte. Siemens
deanGruppe und RenewableExchange kooperieren bei PPA für 50 MW-Portfolio von Post-EEG-Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2024 Werbung Die deanGruppe – ein Zusammenschluss von familiengeführten selbstständigen Unternehmen – ist seit 1998 ein Pionier im Ausbau Erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Als ganzheitlicher Dienstleister für Windenergie- und Solaranlagen umfasst die Kompetenz der deanGruppe alle Leistungen von der Projektplanung über die Finanzierung, den Bau, die kaufmännische und technische Betriebsführung bis hin zur Direktvermarktung von Strom. "Vom ersten Kontakt an war die Zusammenarbeit vertrauensvoll, professionell und sehr angenehm. Die PPA-Plattform von Renewable Exchange ermöglicht einen wettbewerbsorientierten Ausschreibungsprozess mit Zugang zu einem großen Pool potenzieller Abnahmegesellschaften. Wir wählen die beste Option sowohl in Bezug auf den Preis als auch auf die Vertragsbedingungen aus. RE bietet
EnBW startet Ausschreibung für Helikoptertransporte für drei deutsche Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2024 Werbung Die EnBW hat eine neue Ausschreibung für Helikoptertransporte für ihre bestehenden, im Bau befindlichen und geplanten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee gestartet. (WK-intern) - Der Offshore-Windpark-Eigentümer/-Entwickler EnBW sucht einen Helikopterdienst für den See-Land-Transport von Personal und Ausrüstung während der Vertragslaufzeit. In Einzelfällen und nach Rücksprache mit dem Anbieter soll auch Ausrüstung, einschließlich Gefahrgut, per Helikopter transportiert werden, heißt es in der Ausschreibung. EnBW plant nicht, für den gesamten Vertrag dauerhaft einen Helikopter zu chartern, sondern will stattdessen einen Rahmenvertrag abschließen. Der Helikopter muss in der Lage sein, Helikopter-Hebeoperationen an Windenbereichen der Turbinen der Offshore-Windparks Hohe See, Albatros und He Dreiht sowie zur Wartung von
Energieversorger VERBUND von Green Power Deutschland kommt mit ihrem Team zur WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Dörte Zink ist Geschäftsführerin der VERBUND Green Power Deutschland (WK-intern) - Im Juli 2024 wurde Dörte Zink als Geschäftsführerin der deutschen Tochter der VERBUND Green Power bestellt. In dieser Funktion ist sie für den weiteren Aufbau des deutschen Marktes für Windkraft und Photovoltaik-Anlagen verantwortlich. Dörte Zink ist seit 2007 in der Branche der erneuerbaren Energien, 13 Jahre davon bei ABO Wind AG (heute ABO energy), wo sie internationale Aufgaben im Bereich Finanzierung und Projektvertrieb, Projektentwicklung, Betriebsführung sowie Wartung/Instandhaltung als General Manager innehatte und für zahlreiche M&A-Projekte im In- und Ausland sowie für insgesamt neun Länder zuständig war. Zuletzt war sie bei Prowind GmbH,