Vier Windparks mit 68,1 MW von Energiequelle erhalten bei Ausschreibung Zuschlag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2024 Werbung Vier Windparks der Energiequelle GmbH erhalten Zuschlag bei der August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (WK-intern) - Vier Windparks der Energiequelle GmbH haben bei der letzten Windenergieausschreibung, an Land einen Zuschlag erhalten. Mit insgesamt 68,1 MW war das Unternehmen trotz leichter Überzeichnung erfolgreich. Die Windparks liegen in Bremen (Rekum, zwei Anlagen mit insgesamt 14 MW), Thüringen (Sömmerda, vier Anlagen mit insgesamt 22 MW), Brandenburg (Danna, eine Anlage mit 4,3 MW) und Hessen (Heringen, 4 Anlagen mit insgesamt 22 MW). Gregor Weber, Geschäftsleiter Projektmanagement bei Energiequelle, freut sich über den Erfolg: „In vier verschiedenen Bundesländern konnten wir Windparks zu Genehmigung führen und nun auch erfolgreich durch die Ausschreibung bringen. Insbesondere
Politikversagen: Militär-Blockaden legen Ausbau von Windenergieprojekten auf Eis Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 202426. September 2024 Werbung Windenergie und Militär: Wenig Fortschritt bei Blockaden (WK-intern) - Der BWE hat in einer neuen Untersuchung erhoben, wie viele Windenergieprojekte aktuell durch militärische Belange blockiert werden. Das Volumen der behinderten Projekte ist dabei im Vergleich zum Jahr 2021 geringfügig zurückgegangen. Es braucht neue und pragmatische Lösungen, kommentiert BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. Bärbel Heidebroek: “Laut unserer Erhebung waren zwischen 2020 und 2024 Projekte mit einem Volumen von 4.730 Megawatt (MW) von militärischen Hemmnissen betroffen. Das ist mehr als der Zubau der Jahre 2021 und 2022 zusammen. Hätte dieses Volumen vollständig realisiert werden können, wären wir den Energiewendezielen der Bundesregierung schon einen großen Schritt näher. Deutlich mehr
ebm-papst ist Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. September 2024 Werbung Als Vorreiter der Transformation ist die ebm-papst Gruppe, weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren, für den 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis, Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement, nominiert und steht im Finale. (WK-intern) - Die Nominierung und die Auszeichnung als Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie „Motoren und Turbinen“ unterstreichen das Engagement der Unternehmensgruppe im Bereich Nachhaltigkeit und die Vorreiterrolle in der Branche. 224 unabhängige Fachjuror:innen aus Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft haben in der zweiten Juryrunde über die Vorbilder des Wandels in der deutschen Wirtschaft entschieden. Aus Sicht der Expert:innen haben die Finalisten in ihren Sektoren besonders wirksame, erfolgreiche und
Trotz kräftig gestiegener Bruttowertschöpfung im staatlichen Dienstleistungsbereich schwächelt Konjunktur und Wachstum Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 26. September 2024 Werbung Deutsche Wirtschaft im Umbruch – Konjunktur und Wachstum schwach (WK-intern) - Die deutsche Wirtschaft tritt seit über zwei Jahren auf der Stelle. Die Wirtschaftsleistung legte zu Jahresbeginn zwar etwas zu, schrumpfte im zweiten Quartal allerdings wieder. In den kommenden Quartalen dürfte eine langsame Erholung einsetzen. Aber an den Trend von vor der COVID-19-Pandemie wird das Wirtschaftswachstum auf absehbare Zeit nicht mehr anknüpfen können. Die Dekarbonisierung, die Digitalisierung, der demografische Wandel und wohl auch der stärkere Wettbewerb mit Unternehmen aus China haben strukturelle Anpassungsprozesse in Deutschland ausgelöst, die die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft dämpfen. Der Strukturwandel und die konjunkturelle Flaute belasten besonders das Verarbeitenden Gewerbe. Die
Wie ernst ist es den OSZE-Teilnehmerstaaten mit COP29, Migrationssteuerung, Dialog und Konfliktlösung? Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 26. September 2024 Werbung Parlamentarier der OSZE-Teilnehmerstaaten kommen zur Herbsttagung in Dublin zusammen „Fünfzig Jahre nach Helsinki: Die Rolle der Parlamente bei der Verstärkung des ganzheitlichen Modells für Frieden und Sicherheit der OSZE“ – lautet das Generalthema der Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE PV), die vom 2. bis 4. Oktober 2024 in Dublin, Irland, stattfindet. In drei Teilsitzungen werden sich die Parlamentarier der 57 OSZE-Teilnehmerstaaten über das Generalthema aus der Perspektive der drei Dimensionen der OSZE: der politischen, der wirtschaftlichen und der menschlichen Dimension austauschen. Dabei wird im ersten Teil über den OSZE-Konfliktzyklus, der die Erleichterung eines Dialogs, die
37. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung Kooperationen Offshore Ökologie Veranstaltungen 26. September 202417. Dezember 2024 Werbung Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet in Hamburg der 37. Deutschen Schifffahrtstag (DST) statt. (WK-intern) - Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ stehen hochaktuelle Themen der maritimen Branche im Fokus. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist aktiv in die Planung des DST eingebunden und trägt insbesondere zur Organisation der Fachveranstaltung „Nachwuchsgewinnung für die maritime Branche“ bei. „Es freut uns sehr, Teil des Planungsausschusses für den DST 2025 zu sein. Die Nachwuchsgewinnung ist dabei nur ein Aspekt unseres Engagements, aber ein bedeutender. Unser Ziel ist es, jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Berufsbilder der maritimen Wirtschaft näherzubringen“, sagt Kerstin Broocks, 2. Vorsitzende
Mehr Leistung durch höhere Nabenhöhe bei Nordex Windturbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2024 Werbung Nordex Group erweitert Turmportfolio für N175/6.X um Hybridturm mit 200 Meter Nabenhöhe (WK-intern) - Die Nordex Group erweitert ihr Angebot an Türmen für die Turbine des Typs N175/6.X um einen Hybridturm mit der bisher höchsten Nabenhöhe von 200 Metern. Durch die große Nabenhöhe von 200 Metern bewegt sich der Rotor der Anlage mit einem Durchmesser von 175 Metern in Windströmungen mit deutlich höheren Geschwindigkeiten und weniger Turbulenzen. Dies ist an Standorten mit geringeren Windgeschwindigkeiten von Vorteil. Der Turm basiert auf der Konstruktion des eigens entwickelten Nordex-Hybridturms, den das Unternehmen bereits 2024 mit zwei Prototypen und einem vollständigen Windpark in Finnland erfolgreich erprobt hat. Der
PALFINGER MARINE auf der WindEnergy: Virtual Reality revolutioniert das Training in der Offshore-Windenergie Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung Wer Windkrane bedient, muss bestens ausgebildet sein, um komplexe Situationen auch während extremen Umweltbedingungen lösen zu können. (WK-intern) - Dafür müssen regelmäßige Qualifizierungen absolviert werden. Anstatt vor Ort können dank der PALFINGER VR1 Trainingssimulatoren jetzt Manöver unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen virtuell durchgeführt werden. Gemeinsam mit RelyOn erschließt PALFINGER MARINE damit ein neues Geschäftsfeld. Starker Wind oder hoher Wellengang – Arbeiten in Offshore Windparks werden oftmals unter schwersten Bedingungen durchgeführt. In der Realität können diese Bedingungen kaum trainiert werden. Dennoch müssen Servicetechnikerinnen und Servicetechniker darauf vorbereitet sein und folglich nach internationalen Vorgaben alle zwei Jahre ein Qualifizierungsprogramm absolvieren. PALFINGER bietet nun in Zusammenarbeit mit dem
10 Jahre fokus.energie e.V., erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 25. September 2024 Werbung Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. (WK-intern) - Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und Projekten Menschen kommen hier zusammen; durch Weiterbildung werden dazu auch Wissen und Fähigkeiten gestärkt: fokus.energie fördert und unterstützt innovative Ideen, Unternehmen und Projekte. Das Netzwerk ist unabhängig und offen für jede nachhaltige Technologie zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und effizienten
Anne-Katrin Hagel von ENGIE Impact zu den Herausforderungen bei Windenergieprojekten Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks 25. September 202425. September 2024 Werbung Anne-Katrin Hagel, Director Sustainability Solutions bei ENGIE Impact zu den Herausforderungen bei Windenergieprojekten und wie sich diese meistern lassen: Kommentar zur WindEnergy Hamburg 2024, sie ist in vollem Gange und eines wird schnell klar: Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Energiewende (WK-intern) - „Wind ist eine intermittierende Energiequelle - er weht nicht immer dann, wenn der Strombedarf hoch ist, was zu Netzinstabilitäten führen kann. Fortschrittliche Energiespeichersysteme, die Verbesserung der Netzinfrastruktur und die Einführung von Demand-Response-Systemen bieten hier Verlässlichkeit. Auch die hohen Anfangsinvestitionen schrecken viele Investoren ab, doch durch gezielte staatliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten wie Green Bonds oder PPAs können diese Hürden überwunden werden. Stabile
Nachhaltigkeit: Phoenix Contact bestätigt Gold-Status Ökologie Produkte Technik 25. September 2024 Werbung Phoenix Contact gehört zu den Top fünf Prozent der Unternehmen, die die unabhängigen Analysten von Ecovadis mit der Goldmedaille für ihre Nachhaltigkeits-Performance auszeichneten. (WK-intern) - Das Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe konnte damit seinen Gold-Status für ein weiteres Jahr bestätigen. Quasi zeitgleich veröffentlicht Phoenix Contact seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht - klimaschonend als Download im Netz. Umwelt, Menschenrechte, Ethik und eine nachhaltige Beschaffung - das sind die vier Kernelemente, die in die Ecovadis-Bewertung von Phoenix Contact eingeflossen sind. Um einen kleinen Eindruck zu erhalten, wie umfangreich die Analyse der Nachhaltigkeits-Performance ausfällt: Allein der Fragebogen zu den vier Bereichen zählte rund 160 Seiten. „Das ist ein anspruchsvolles Verfahren“, sagt Mareike Lönnecker
PNE stärkt den kommunikativen Auftritt durch Markenintegration der WKN GmbH Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 25. September 2024 Werbung PNE und WKN sind zwei etablierte Marken, die im Bereich der Projektierung und des Betriebs von Windparks ganzheitliche Lösungen anbieten. Aus der WKN GmbH wird PNE Erneuerbare Energien GmbH Starke Marke für die Projektentwicklung und Stromerzeugung Keine Auswirkungen auf bestehende Geschäftsbeziehungen (WK-intern) - Seit 2013 gehört die WKN GmbH zur PNE-Gruppe. Nun wird auf Markenebene zusammengeführt, was zusammengehört: PNE integriert ihre Marke WKN, die nicht mehr als eigene Marke fortgeführt wird, und vereinheitlicht damit den gemeinsamen Auftritt. Ziel dieser Integration ist es, die Kommunikation der umfassenden Kompetenzen von PNE und WKN in der einheitlichen Marke „PNE“ zu bündeln, um die Marktposition im Bereich der erneuerbaren