Werbung Anne-Katrin Hagel von ENGIE Impact zu den Herausforderungen bei Windenergieprojekten Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks 25. September 202425. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Anne-Katrin Hagel, Director Sustainability Solutions bei ENGIE Impact zu den Herausforderungen bei Windenergieprojekten und wie sich diese meistern lassen: Kommentar zur WindEnergy Hamburg 2024, sie ist in vollem Gange und eines wird schnell klar: Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Energiewende (WK-intern) – „Wind ist eine intermittierende Energiequelle – er weht nicht immer dann, wenn der Strombedarf hoch ist, was zu Netzinstabilitäten führen kann. Fortschrittliche Energiespeichersysteme, die Verbesserung der Netzinfrastruktur und die Einführung von Demand-Response-Systemen bieten hier Verlässlichkeit. Auch die hohen Anfangsinvestitionen schrecken viele Investoren ab, doch durch gezielte staatliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten wie Green Bonds oder PPAs können diese Hürden überwunden werden. Stabile politische Rahmenbedingungen und international harmonisierte Standards schaffen zudem die notwendige Planungssicherheit für langfristige Investitionen. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die ökologische und soziale Akzeptanz: Windparks können die lokale Fauna beeinträchtigen, Lärmbelästigung verursachen und auf Vorbehalte in der Bevölkerung stoßen. Umweltverträglichkeitsprüfungen, Aufklärungskampagnen und die frühzeitige Einbindung der lokalen Bevölkerung tragen dazu bei, Widerstände abzubauen und die Akzeptanz zu erhöhen. Mit diesen Maßnahmen kann die Windenergiebranche nachhaltig wachsen und einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten.“ PM: ENGIE Impact Herausforderungen bei Windenergieprojekten / Foto: HB Weitere Beiträge:Energiequelle und CEE einig über Errichtung eines 12-Megawatt-Windparks in FrankreichCorona behindert internationalen Handel und verzögert Windkraftausbau wahrscheinlichNordex Xtended Power erhält Auftrag zur Ertragssteigerung von drei Windparks