Politikversagen: Militär-Blockaden legen Ausbau von Windenergieprojekten auf Eis Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 202426. September 2024 Werbung Windenergie und Militär: Wenig Fortschritt bei Blockaden (WK-intern) - Der BWE hat in einer neuen Untersuchung erhoben, wie viele Windenergieprojekte aktuell durch militärische Belange blockiert werden. Das Volumen der behinderten Projekte ist dabei im Vergleich zum Jahr 2021 geringfügig zurückgegangen. Es braucht neue und pragmatische Lösungen, kommentiert BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. Bärbel Heidebroek: “Laut unserer Erhebung waren zwischen 2020 und 2024 Projekte mit einem Volumen von 4.730 Megawatt (MW) von militärischen Hemmnissen betroffen. Das ist mehr als der Zubau der Jahre 2021 und 2022 zusammen. Hätte dieses Volumen vollständig realisiert werden können, wären wir den Energiewendezielen der Bundesregierung schon einen großen Schritt näher. Deutlich mehr
Habeck reist in die USA, die weiter Erdöl und Erdgas aus Russland importieren werden Behörden-Mitteilungen 2. März 2022 Werbung Habeck reist heute Abend in die USA: „Transatlantischer Zusammenhalt wichtiger denn je" (WK-intern) - Gespräche zu Energiesicherheit und Finanzsanktion im Fokus Vizekanzler*in und Wirtschafts- und Klimaschutzminister*in R. Habeck reist am heutigen Abend für 2 Tage in die USA. Im Mittelpunkt der Reise steht die Gesamtlage nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit einhergehenden Fragen von Sicherheitspolitik, Energiesicherheit und Sanktionen. Am Dienstag und Mittwoch trifft Vizekanzler*in Habeck hierzu in Washington D.C. zahlreiche Regierungsmitglieder der US-Administration, darunter Finanzminister*in Janet Louise Yellen, die Handelsbeauftragte Katherine Tai, die Energieminister*in Jennifer Granholm, den Nationalen Sicherheitsberater*in Jake Sullivan, den Sonderbeauftragen für Klima John Kerry sowie verschiedene
Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Behörden-Mitteilungen 6. September 20216. September 2021 Werbung Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik tagt am 9. September 2021 online (WK-intern) - „Die Neuausrichtung der Ansätze der europäischen Außenpolitik in einer multipolaren Welt“ ist eines der zentralen Themen der 17. Interparlamentarischen Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (IPC GASP/GSVP), die am 9. September 2021 auf Einladung des slowenischen Parlamentes online stattfindet. Beraten wird ferner über die Stärkung der regionalen Partnerschaften mit den Ländern des Westbalkans durch die GSVP sowie über die Fähigkeitsentwicklung des zivilen Schutzes der EU und die Solidaritätsklausel. Ein vierter Sitzungsblock ist dem Austausch mit das Hohen Vertreter*innen der