Bürokratie verhindert Umstellung auf KWK, Solar- und Windenergie in Betrieben Dezentrale Energien Solarenergie Technik Windenergie 14. Mai 2024 Werbung Expertin: Betriebe tun sich schwer mit Energiewende (WK-intern) - Jane Enny van Lambalgen: „Die Bürokratie und die ständig wechselnden Regularien sind die größte Hürde bei der Umstellung auf Solar- und Windenergie in der deutschen Wirtschaft.“ „Nicht alle Unternehmen verlagern ihre Produktionsstätten ins Ausland, viele versuchen die Energiewende in ihren deutschen Betrieben zu vollziehen“, sagt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence, die unter anderem Energieumstellungen in der Wirtschaft vornimmt. Doch die Anpassung der Fertigung an neue Energieformen ist „äußerst aufwändig, sehr teuer und weitgehend ungewiss“, weiß die Expertin aus zahlreichen Projekten. Als sogenannte Interim Managerin geht Jane Enny
Sicherheitsherausforderungen für kritische Infrastruktur durch das Aufkommen der Quantentechnologie Mitteilungen Technik 14. Mai 2024 Werbung Port of Rotterdam Authority - Konsortium richtet als erstes weltweit skalierbares Quantennetzwerk im Rotterdamer Hafen ein (WK-intern) - Im Rahmen des Quantum Delta NL-Programms ist es einem Konsortium aus Port of Rotterdam Authority, Q*Bird, Single Quantum, Cisco, Eurofiber, Portbase, Intermax und InnovationQuarter gelungen, als erstes weltweit ein skalierbares Quantennetzwerk im Rotterdamer Hafen einzurichten. Ein Versuchsaufbau hat gezeigt, dass der Einsatz der Quantentechnologie den Zugriff auf sensible Informationen verhindert. Dieses neue Kommunikationssystem kann künftig die Sicherheit der Zehntausenden von Hochseeschiffen, die den Hafen jährlich anlaufen, verbessern und auch den damit verbundenen Wirtschaftsverkehr besser vor der Bedrohung durch Quantencomputer schützen. Quantenschlüsselaustausch In der Testphase, die Ende 2022
GP JOULE unterstützt für Klimaschutz und Energiewende Bundespräsident*in im Schloss Bellevue in Berlin Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 14. Mai 2024 Werbung GP JOULE ist bei der „Woche der Umwelt“ im Schloss Bellevue in Berlin (WK-intern) - Bundespräsident*in und Deutsche Bundesstiftung Umwelt laden zur Innovationsschau Reußenköge/Buttenwiesen - Am 4. und 5. Juni lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur „Woche der Umwelt“ ein – in den Park von Schloss Bellevue. Und GP JOULE ist dabei! Der integrierte Energieversorger zeigt auf einem gemeinsamen Stand mit dem KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. und der blueFLUX Energy AG sein in dieser Größenordnung deutschlandweit einmaliges Projekt: eine industrielle Großwärmepumpe, die über eine Direktleitung grünen Strom aus einem angrenzenden Photovoltaik-Park bezieht, und so das
EU-Sorgfaltspflicht: Gesetzentwurf zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung veröffentlicht Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik 14. Mai 2024 Werbung Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) vorgelegt. (WK-intern) - Die Verordnung sieht einen EU-weit nachhaltigen Umgang mit Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor. Der nun vorgelegte Gesetzentwurf dient in erster Linie der Festlegung von Zuständigkeiten und Befugnissen für die neuen Aufgaben aus der EU-BattVO. Außerdem sollen Verbraucher*innen künftig die Möglichkeit haben, zusätzlich zu sämtlichen Geräte-Altbatterien auch die ausgedienten Batterien von z.B. E-Bikes oder E-Scootern am kommunalen Wertstoffhof zurückzugeben. Des Weiteren sollen bisher gut funktionierende Strukturen, beispielsweise im Bereich der Geräte-Altbatterieentsorgung ausgeweitet werden. Damit stärken wir die Kreislaufwirtschaft und schaffen zugleich mehr Transparenz und erweiterte
Umsatzwachstum: Nordex veröffentlicht Finanzkennzahlen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2024 Werbung Nordex startet mit solidem Umsatzwachstum und einer EBITDA-Marge von 3,3 % ins neue Jahr; Jahresprognose bestätigt Starker Auftragseingang von 2,1 GW 29% Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahresquartal EBITDA Anstieg auf EUR 52 Millionen im ersten Quartal Working-Capital-Quote bei minus 7,0 Prozent (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat einen Umsatz von EUR 1.574 Mio. erwirtschaftet, was einem Wachstum von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht (Q1/2023: EUR 1.217 Mio.). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal bei EUR 52,1 Mio. (Q1/2023: minus EUR 114,9 Mio.), sodass die EBITDA-Marge 3,3 Prozent erreichte (Q1/2023: minus 9,4 Prozent). Operative Entwicklung Im ersten Quartal 2024 hat die
ENERTRAG feiert Baubeginn für Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 14. Mai 2024 Werbung ENERTRAG feiert zusammen mit Politik und Wirtschaft den Baubeginn für einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in der Region Magdeburg (WK-intern) - In Osterweddingen bei Magdeburg tritt die Energiewende in die nächste Phase: Mit dem Spatenstich im örtlichen Industriepark – nur knapp zwei Kilometer von der geplanten Intel Chipfabrik entfernt – beginnt der Bau eines Elektrolyseurs von ENERTRAG, über den lokale Industrieunternehmen künftig ihren Wasserstoff-Bedarf decken können. Dazu wird ENERTRAG grünen Wasserstoff produzieren, wobei die für die Elektrolyse benötigte elektrische Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen – in diesem Fall aus eigenen Windfeldern des Uckermärkischen Energieunternehmens – stammt. Weiterhin soll mittelfristig Wasserstoff in
Gilbarco Veeder-Root kündigt schlüsselfertiges Ladengeschäft für Elektrofahrzeuge an E-Mobilität 14. Mai 2024 Werbung Konect will das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer schlüsselfertigen Lösung, die speziell für den Vorplatz entwickelt wurde, revolutionieren Konect liefert eine umfassende, schlüsselfertige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV), die speziell darauf ausgelegt ist, den ROI von Kraftstoffhändlern zu steigern und den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen Konect wurde heute auf der UNITI Expo vorgestellt und umfasst eine einzigartige, vollständig integrierte, standortweite Suite marktführender Leistungselektronik und Software für nahtloses Laden von Elektrofahrzeugen Konect kann vollständig in die bestehenden standortübergreifenden Zahlungs- und Servicelösungen von Gilbarco Veeder-Root integriert werden und wurde entwickelt, um die Rentabilität im Convenience-Umfeld zu maximieren Gilbarco Veeder-Root hat eine strategische Allianz mit SK Signet
Kohlenstofffreie Stromerzeugung mit schlüsselfertiger Prozesssteuerungsplattform Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 14. Mai 202414. Mai 2024 Werbung Sweetch Energy optimiert seine einzigartige Technologie zur kohlenstofffreien Stromerzeugung mit einer schlüsselfertigen Prozesssteuerungsplattform von Rockwell Automation (WK-intern) - Paris - Französisches Start-up für erneuerbare Energien nutzt umfangreiches Fachwissen und globale Präsenz, um seine Technologie zur osmotischen Stromerzeugung erstmals zu verbreiten Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gab heute bekannt, dass es die Automatisierung der einzigartigen Stromerzeugungstechnologie von Sweetch Energy durch den Einsatz eines Prozessleitsystems und der Visualisierung von Fernsteuerungsvorgängen unterstützen wird. Die erste Demonstrationsanlage des Unternehmens, die an der Barcarin-Schleuse in Port Saint Louis, Frankreich, errichtet wird, soll im Laufe des nächsten Jahrzehnts entlang
Windstromleitung von der Nordseeküste nach NRW: Amprion stellt Antrag auf Vorbescheid Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 202413. Mai 2024 Werbung Amprion stellt Antrag auf Vorbescheid für den Konverter in Altendorf-Ulfkotte (WK-intern) - Für den Konverter des Energiewendeprojektes Korridor B in Dorsten hat Amprion beim Kreis Recklinghausen den Antrag auf einen immissionsrechtlichen Vorbescheid gestellt. Ab Anfang der 2030er-Jahre macht die Anlage an der Nordseeküste erzeugten Strom für Nordrhein-Westfalen nutzbar. Der jetzt eingereichte Antrag nach § 9 Bundes-Immissionsschutzgesetz bereitet das eigentliche Genehmigungsverfahren für den Konverter vor, das Amprion voraussichtlich 2026 anstoßen wird. Gleichzeitig dient der Antrag als Bestandteil im parallel geführten Genehmigungsverfahren für den Verlauf der Erdkabelverbindung von Korridor B. Mit dem Antrag dokumentiert Amprion der Bundesnetzagentur als Genehmigungsbehörde der Erdkabelverbindung den voraussichtlichen Zielpunkt für den
NKT Victoria schließt Inspektions- und Sanierungsarbeiten an HGÜ-Verbindungsleitung ab Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 13. Mai 2024 Werbung NKT schließt Inspektionsuntersuchung und Sanierungsarbeiten an der HGÜ-Ost-West-Verbindungsleitung für den Übertragungsnetzbetreiber EirGrid ab (WK-intern) - NKT hat die Inspektions- und Sanierungsarbeiten an der Ost-West-Verbindungsleitung, die Irland und Großbritannien verbindet, abgeschlossen. Durch die speziellen Inspektions- und Sanierungsarbeiten kann der Eigentümer, EirGrid Interconnector Designated Activity Company (EIDAC), eine Tochtergesellschaft der EirGrid Group, sicherstellen, dass das Kabel wieder in einen optimalen Zustand gebracht wird. Um die Leistung zu optimieren und die Langlebigkeit seiner Verbindungsleitung zu erhöhen, hat EIDAC kürzlich NKT die Ost-West-HGÜ-Verbindungsleitung zwischen Irland und Großbritannien inspizieren lassen. Die Inspektionsbesichtigung ist Teil eines langfristigen Dienstleistungsvertrags zwischen den beiden Unternehmen. Rodney Doyle, Chief Operations Officer von EirGrid, kommentierte
Godrej & Boyce reagiert auf steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa E-Mobilität Mitteilungen Technik 13. Mai 2024 Werbung Godrej & Boyce setzt angesichts der steigenden Nachfrage auf den europäischen EV-Markt (WK-intern) - Godrej & Boyce gab bekannt, dass sein Geschäftsbereich Motorenkomponenten in den nächsten drei Jahren einen Umsatz von 1000 Cr anstrebt, wobei 50 % des Umsatzes aus dem Export stammen sollen. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) hat sich Europa zu einem Zentrum der Automobilindustrie und verwandten Branchen entwickelt. Godrej & Boyce, eine führende Marke in der industriellen Fertigung, macht auf dem europäischen Markt große Fortschritte, insbesondere im Bereich der Komponenten für Elektrofahrzeuge. Der Geschäftsbereich Motorenkomponenten nimmt an der CWIEME Berlin (Halle 1.2, Stand 12E51) teil, um seine Kompetenz
Chalmers University of Technology veröffentlicht Regierungspläne für Entschädigung für den Kohleausstieg Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Mai 2024 Werbung Neue Studie: Der Preis für den Kohleausstieg (WK-intern) - Der Kohleausstieg ist notwendig, um den Klimawandel zu bekämpfen, kann jedoch negative Auswirkungen auf Arbeitnehmer und lokale Gemeinschaften haben, deren Lebensunterhalt von der Kohle abhängt. Forscher der Technischen Universität Chalmers in Schweden und der Central European University in Österreich haben Regierungspläne für den Kohleausstieg auf der ganzen Welt untersucht und herausgefunden, dass mehr als die Hälfte dieser Pläne eine finanzielle Entschädigung für die Betroffenen vorsieht. Diese geplante Entschädigung beläuft sich weltweit auf 200 Milliarden US-Dollar, ausgenommen sind jedoch China und Indien, die beiden größten Kohleverbraucher, die derzeit keine Ausstiegspläne haben. Die Studie zeigt, dass es