Deutsche Energie-Agentur GmbH erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 4. April 2024 Werbung dena-Pilotprojekt erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz für gängige KI-Anwendungen (WK-intern) - Das Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (dena) konnte im Pilotprojekt „Energieeffiziente KI“ Energieeinsparungen zwischen 31 und 65 Prozent ermitteln. Es wurde untersucht, wie sich die Energieeffizienz beim Training und beim Einsatz der KI steigern lässt. Konkret ging es dabei um bildklassifizierende KI-Anwendungen, die trainiert werden, um bestimmte Objekte auf Bildern zu erkennen. Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich rasant und wird in Zukunft in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig wird KI damit zu einem weiteren Treiber des Strom- und Ressourcenverbrauchs: So könnte allein die Nutzung von KI für
Tipps von Rittal zur optimalen Stromverteilung Mitteilungen 24. Januar 2016 Werbung Unter Spannung: Strom im IT-Rack richtig verteilen (WK-intern) - Um die im Rack verbauten Server und Netzwerkkomponenten mit Energie zu versorgen, verwenden IT-Experten sogenannte Power Distribution Units (PDUs). Dies sind qualitativ hochwertige und nach den aktuellen Industrienormen gesicherte Mehrfachsteckdosen, die optional mit intelligenten Leistungsmerkmalen versehen sind. PDUs können den Stromverbrauch messen, im Notfall alarmieren und schalten. Per Sensoren ermitteln sie wahlweise auch die Temperatur und überwachen den Zugriff auf den IT-Schrank. Je nach Ausführung sind PDUs in der Lage, bis hinunter zur einzelnen Steckdose die Stromversorgung zu überwachen und zu steuern. Die Geräte unterstützen die Fernwartung, sind netzwerkfähig und liefern wichtige Funktionen für optimiertes
Effiziente Energieverwaltung durch zentrale und intelligente Stromverwaltung Technik 5. März 2013 Werbung (WK-intern) - Zentrale und intelligente Stromverwaltung mit den neuen Produkten aus der ATEN PDU-Serie Effiziente Energieverwaltung im Rechenzentrum mit den neuen ATEN PDUs Heusden-Zolder/Belgien - ATEN, führender Entwickler und Hersteller moderner Konnektivitätslösungen, präsentiert mit PE6216/6324 bzw. dem PE8216/8324 eine neue Generation von PDUs (power distribution units), die die Effizient der Stromversorgung im Rechenzentrum steigern. Die neuen Produkte für das Power Management bieten von zentraler Stelle eine sichere und intelligente Verwaltung der Stromversorgung. Die Funktionalität kann durch zusätzlich erhältliche Sensoren erweitert werden, sodass Stromverbrauch und Umgebungsbedingungen im Rechenzentrum optimal überwacht werden können. PE6216/6324 bzw. dem PE8216/8324 sind mit 16 bzw. 24 Anschlüssen in verschiedenen IEC-
Gestiegene Nachfrage nach OPC UA in 2012 Mitteilungen 28. November 2012 Werbung (WK-intern) - Kunden weltweit vertrauen auf OPC UA-basierte Lösungen von MatrikonOPC Köln – MatrikonOPC™ konnte für 2012 eine steigende Nachfrage nach OPC Unified Architecture (UA)-basierten Lösungen verzeichnen. So arbeitete MatrikonOPC in diesem Jahr mit zahlreichen Unternehmen weltweit zusammen und unterstützte sie bei der erfolgreichen Implementierung entsprechender Lösungen wie dem MatrikonOPC Universal Connectivity Server (UCS). „Die Automatisierungsindustrie hat ein paar Jahre gebraucht, um sich der Bedeutung von OPC UA bewusst zu werden und sich mit der neuen Spezifikation vertraut zu machen. Inzwischen steigt aber die Nachfrage nach Lösungen, die auf OPC UA basieren; immer mehr Unternehmen weltweit nutzen diese Lösungen oder planen, diese in