Werbung Der Marktwert von Gebäuden kann allein durch Energie wachsen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 5. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Effizienzlösungen: Schwedens neuste Fallstudie (WK-intern) – Schweden ist in Europa führend bei der Revolutionierung der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Energieeffizienz durch intelligente Energielösungen, was zu einer Steigerung des Immobilienwerts führt. Experten für Gebäudeenergieeffizienz kommentieren Innovationen, die alle Gewerbeimmobilien nutzen sollten. Ineffizienter Energieverbrauch und schlecht verwaltete Wartungssysteme mindern nicht nur den Marktwert eines Gebäudes, sondern schrecken auch potenzielle Investoren ab. Angesichts des jüngsten Anstiegs der Energiepreise suchen Gebäudeeigentümer aktiv nach Möglichkeiten, die Energieverschwendung einzudämmen und die Betriebskosten zu senken. Schweden erweist sich als überzeugender Anwendungsfall, der die Machbarkeit der Umsetzung solcher Änderungen und letztendlich der Steigerung des Immobilienwerts demonstriert. „Schweden kann ein erfolgreiches Beispiel dafür sein, wie ein Land Energieverschwendung eindämmen und Treibhausgasemissionen reduzieren kann, was zu einem Anstieg der Investitionen in umweltfreundliche Gebäude führt“, sagt Donatas Karčiauskas, CEO von Exergio, das ein KI-basiertes, intelligentes Gebäudemanagement anbietet Lösung für die Gesamtenergieeffizienz. „Es hat einige der niedrigsten Treibhausgasemissionen pro Kopf in Europa, dank der Bemühungen der Regierung, sicherzustellen, dass jeder Haushalt einfachen Zugang zu Informationen über Energiesparmaßnahmen hat.“ Die KI-gesteuerte Plattform von Exergio bietet eine Lösung, indem sie den Energieverbrauch in Gewerbegebäuden optimiert, wodurch Abfall reduziert und deren Marktwert gesteigert wird. Dieser innovative Ansatz ist Teil des wachsenden Trends zur Reduzierung der Energieverschwendung in Gebäuden. Schweden hingegen hat ein Green-Bonds-System eingeführt, das nachhaltige Gebäude unterstützt und diese für Banken als Kreditgeber und Investoren für Investitionen attraktiver macht. „Trotz des Green-Bonds-Systems ist der Fall Schwedens einzigartig, da wir trotz der wachsenden Fortschritte kontinuierlich die Grenzen für höhere Nachhaltigkeitsmaßnahmen verschieben. Indem wir niedrigere Kredite für Gebäude mit geringem Energieverbrauch und entsprechenden Zertifizierungen (wie BREEAM und LEAD) anbieten, stellen wir sicher, dass Schweden ein gewisses Maß an Energieeffizienz beibehält“, sagt Anders Borggen, ein schwedischer Experte für Immobilienverwaltung. „Ein weiterer einzigartiger Aspekt besteht darin, dass Immobilienunternehmen über eine größere Kostenbasis verfügen, da sie mehr Nebenkosten für die Mieter abdecken, wodurch sich Energiesparmaßnahmen stärker auf ihre Finanzen auswirken. „Die Gesamtrendite einer Immobilie ist ein weiterer entscheidender Faktor, da sie energiesparende Investitionen einschließt“, fügt Anders hinzu. Daher kann der Marktwert eines Gebäudes allein aufgrund von Energieeffizienzlösungen steigen – und diese Lösungen sind bei neuen Gebäuden in Schweden erforderlich. Auch alte Gebäude können von kosteneffizienten Ansätzen profitieren, die kostspielige Sanierungen vermeiden und gleichzeitig das Problem der Energieverschwendung wirksam angehen. „Viele Elemente tragen zum Wert einer Immobilie bei, wie zum Beispiel Wettbewerb, Knappheit, neue staatliche Vorschriften und die Lage. Gebäudeeigentümer vergessen jedoch oft, dass die Betriebskosten auch zu den Schlüsselfaktoren gehören können, die den Immobilienwert bestimmen. Mit steigenden Energiepreisen sind es auch Immobilieneigentümer.“ „Wir stehen vor einer entscheidenden Frage: Wie können sie Energieverschwendung reduzieren und die Kosten für die Instandhaltung von Gebäuden senken?“, fuhr Karčiauskas fort. Die Nettorendite, eine wichtige Kennzahl bei Gewerbeimmobilien, ist ein weiterer entscheidender Maßstab für die Investitionsleistung sowohl für Gebäudeeigentümer als auch für Investoren, nicht nur in Schweden, sondern weltweit. Es handelt sich um die jährlichen Einnahmen aus einer Immobilie nach Abzug der Betriebskosten und Leerstände. Er wird als Prozentsatz des Marktwerts der Immobilie ausgedrückt. „Bereits eine sehr kleine Änderung dieses Indikators kann langfristig zu Wertänderungen eines Gebäudes in Hunderttausenden oder sogar Millionen Euro führen“, betont Karčiauskas. Bemühungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden bieten eine vielversprechende Möglichkeit, ihren Wert durch die Verbesserung der Nettoertragsindikatoren zu steigern. Dies kann insbesondere ohne die Notwendigkeit umfangreicher Gebäudesanierungen erreicht werden und stellt eine kostengünstige Möglichkeit zur Steigerung des Immobilienwerts auf dem schwedischen Markt dar. „Schwedens Erfolg zeigt, wie die Optimierung der Energieeffizienz den Wert von Immobilien steigern kann, und stellt ein Modell für die weltweite Umsetzung dar. Kürzlich haben wir unsere KI-gesteuerte Lösung auf einen Gewerbegebäudekomplex in Polen angewendet. Durch die Optimierung der Kühl- und Heizsysteme für maximale Energieeffizienz können wir ermöglichte es den Eigentümern, innerhalb von 9 Monaten etwa 80.000 Euro einzusparen“, erklärte Karčiauskas. Exergio hat laufende Projekte in Polen, dem Vereinigten Königreich, Irland, der Tschechischen Republik, Ungarn, Oman, Schweden und Litauen und plant, seine Dienstleistungen auf Deutschland und Frankreich auszudehnen. Building’s Market Value Can Grow Simply Due to Energy Efficiency Solutions: Sweden’s Case Study Sweden leads Europe in revolutionizing CO2 emission reduction and energy efficiency through smart energy solutions, resulting in increased property value. Building energy efficiency experts comment on innovations all commercial properties should employ. April 5th, 2024. Inefficient energy usage and poorly managed maintenance systems not only diminish a building’s market value but also deter potential investors. With the recent surge in energy prices, building owners actively seek ways to mitigate energy waste and lower operational expenses. Sweden emerges as a compelling use case, demonstrating the feasibility of implementing such changes, and ultimately increasing property value. “Sweden can be a successful case study of how a country can curb energy waste and reduce greenhouse gas emissions, which causes investment in green buildings to rise,” says Donatas Karčiauskas, CEO of Exergio, which provides an AI-based, smart building management solution for overall energy efficiency. “It has some of the lowest greenhouse emissions per capita in Europe, thanks to the government’s efforts to ensure that every household has easy access to information on energy-saving measures.” Exergio’s AI-driven platform offers a solution by optimizing energy usage in commercial buildings, thereby reducing waste and enhancing their market value. This innovative approach is a part of the growing trend to reduce energy wasted by buildings. Sweden, on the other hand, has introduced a green bonds system that supports sustainable buildings, making them more attractive for banks to give loans and investors to invest in. “Despite the green bonds system, Sweden’s case is unique since we continuously keep pushing the limits for higher sustainability measures despite the growing progress. By offering lower loans for buildings with low energy consumption and proper certifications (such as BREEAM and LEAD), we ensure that Sweden maintains a certain level of energy efficiency,” says Anders Borggen, a Swedish expert in property management. “Another unique aspect here is that real estate companies have a larger cost base as they cover more utilities for tenants, making energy-saving measures more impactful on their finances. The total return on properties is another crucial factor since it includes energy-saving investments,” Anders adds. Therefore, a building’s market value can grow simply due to energy efficiency solutions – and these solutions are required in new buildings in Sweden. Old buildings can also benefit from cost-efficient approaches, avoiding expensive reconstruction while effectively addressing energy waste issues. „Many elements contribute to real estate value, such as competition, scarcity, new government regulations, and location. However, building owners often forget that operational costs can also be among the key factors determining property value. As energy prices climb, property owners are confronted with a crucial question: How can they cut energy waste and lower building maintenance expenses?,“ continued Karčiauskas. Net yield, a vital metric in commercial real estate, is another pivotal gauge of investment performance for both building owners and investors, not only in Sweden but worldwide. It represents the annual income derived from a property after subtracting operating expenses and vacancies. It’s expressed as a percentage of the property’s market value. “Even a very small change in this indicator can lead to changes in the value of a building in the hundreds of thousands or even millions of euros in the long term,” emphasizes Karčiauskas. Efforts to improve buildings‘ energy efficiency offer a promising avenue for increasing their value by bolstering net yield indicators. Notably, this can be achieved without the need for extensive building reconstruction, presenting a cost-effective means of enhancing property value in the Swedish market. „Sweden’s success highlights how optimizing energy efficiency can enhance property value, setting a model for implementation worldwide. Recently, we applied our AI-driven solution to a commercial building complex in Poland. By optimizing the cooling and heating systems for maximum energy efficiency, we enabled the owners to save approximately €80k over 9 months,“ explained Karčiauskas. Exergio has ongoing projects in Poland, the United Kingdom, Ireland, the Czech Republic, Hungary, Oman, Sweden, and Lithuania and is planning to extend its services to Germany and France. ABOUT Exergio Exergio is a company born from extensive experience in building maintenance. Recognizing the inadequacies of conventional approaches, the firm introduces an AI-driven system that analyzes real-time building data, enabling informed decision-making and yielding up to 20% in energy savings. This innovative solution goes beyond static systems, ensuring adaptive building responses to environmental factors, thus optimizing energy consumption without compromising comfort or operational efficiency. PR: Exergio PB: Exergio team Weitere Beiträge:Niederländisches Königspaar besucht EEXThermomanagement für Megawatt-Ladesysteme: technotrans feiert Premiere auf der EV Trend KoreaMeyer Burger meldet Gigawatt-Vertrag und Umsatzverdreifachung im ersten Halbjahr