Deutsche Energie-Agentur GmbH erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 4. April 2024 Werbung dena-Pilotprojekt erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz für gängige KI-Anwendungen (WK-intern) - Das Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (dena) konnte im Pilotprojekt „Energieeffiziente KI“ Energieeinsparungen zwischen 31 und 65 Prozent ermitteln. Es wurde untersucht, wie sich die Energieeffizienz beim Training und beim Einsatz der KI steigern lässt. Konkret ging es dabei um bildklassifizierende KI-Anwendungen, die trainiert werden, um bestimmte Objekte auf Bildern zu erkennen. Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich rasant und wird in Zukunft in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig wird KI damit zu einem weiteren Treiber des Strom- und Ressourcenverbrauchs: So könnte allein die Nutzung von KI für
BGL: Beitrag zum Klimaschutz durch effizienteren Einsatz von Lkw Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 13. Februar 2024 Werbung Anlässlich der morgigen Abstimmung im EP-Verkehrsausschuss zu Abmessungen und Gewichten von Lkw begrüßt der BGL die hierzu vorgesehenen logistischen und fahrzeugtechnischen Effizienzgewinne und bedauert gleichzeitig das Vergeben noch größerer Chancen beim Klimaschutz (WK-intern) - Neben einem verstärkten grenzüberschreitenden Einsatz von Lang-Lkw wird der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments eine Kompensation von Mehrgewichten durch die Batterie-/Akkutechnologie voraussichtlich beschließen. Der BGL begrüßt diese Entscheidung, da ansonsten erhebliche logistische Benachteiligungen entstünden, die dem Markthochkauf von so genannten Nullemissionsfahrzeugen entgegenstehen und den Klimaschutz im Straßengüterverkehr auszubremsen drohen. Allerdings verspielt der Verkehrsausschuss eine weitere, leicht zu verwirklichende und flexible Möglichkeit, für noch mehr Klimaschutz zu sorgen: Mit der Einschränkung,
KNX trägt maßgeblich zur Energiewende bei Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 17. März 202317. März 2023 Werbung Dass KNX heute mehr ist als Elektro und HLK, wurde im März auf der ISH 2023 deutlich. (WK-intern) - Was vor über 30 Jahren in Deutschland mit einheitlicher Kommunikation in der Raumautomation begonnen wurde, erfüllt heute modernste Anforderungen an die Energieeffizienz von privaten und gewerblichen Gebäuden sowie an die Integration von Strom- und Wärmespeichern, Ladestationen, Wärmepumpen und PV-Anlagen. „Die effizente Bereitstellung und das Management der Energie im Gebäude mit KNX ist ein Schlüssel zur Umsetzung der Energiewende ,“ erklärt Hans-Joachim Langels (Siemens), der Vorstandsvorsitzende des neuen KNX Deutschland e.V. Er ist sich sicher, dass KNX dazu mit vielen bereits vorhanden Produkten der KNX
Energiewende braucht stabilen Anstieg Erneuerbarer Kapazitäten Windenergie 1. März 2017 Werbung Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung erste Akzente für eine alle Sektoren übergreifende Strategie für den Klimaschutz und die Fortsetzung der Energiewende aufgezeigt. (WK-intern) - Schon im Sommer 2016 hatte Prof. Volker Quaschning darauf hingewiesen, dass für das beim Pariser Klimagipfel beschlossene 1,5°C-Ziel die Energieversorgung in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr bis 2040 vollständig mit erneuerbaren Energien gedeckt werden müsste. Der Bedarf an Erneuerbaren Energien wird entsprechend und trotz aller Effizienzgewinne insgesamt deutlich wachsen. Deshalb braucht es einen stabilen Anstieg der installierten Kapazitäten, insbesondere beim Leistungsträger Wind an Land. NATURSTROM AG und Deutsche Umwelthilfe haben heute zurecht darauf aufmerksam gemacht, dass
Stadtwerke Stuttgart und BEEGY verkünden Partnerschaft Dezentrale Energien Solarenergie 11. August 2015 Werbung Stadtwerke Stuttgart verstärken mit BEEGY-Produkten ihr Angebot im Bereich dezentrales Energiemanagement (WK-intern) - Zur Zielgruppe gehören neben Endverbrauchern auch Wohnungswirtschaft und Gewerbekunden Zusammenarbeit von lösungsorientierten Stadtwerken und innovativem Energiemanagement-Anbieter eröffnet Kunden die Möglichkeit, Energiewende selbst zu gestalten Stuttgart - Die Stadtwerke Stuttgart verstärken ihr Angebot im Bereich dezentrales Energiemanagement. Dazu unterzeichneten das Stuttgarter Unternehmen und der bundesweit aktive Energiedienstleister BEEGY nun einen umfassenden Kooperationsvertrag für Produkte und Services. Zum Start der Kooperation wird das bestehende Photovoltaikangebot der Stadtwerke um innovative BEEGY Services zur Anlagenüberwachung und Optimierung des Eigenverbrauchs ergänzt. Die Vernetzung mit dem BEEGY Gateway ermöglicht den Stadtwerke-Kunden, die Photovoltaikanlagen kaufen oder pachten