BladeLifter von TII SCHEUERLE auch für die längsten Rotorblätter perfekt geeignet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2024 Werbung Die vierte Generation: Der SCHEUERLE BladeLifter der vierten Generation ermöglicht wegen seiner enormen Leistungsreserven allen Flottenbetreibern eine hohe Investitionssicherheit sowie Wirtschaftlichkeit und bietet selbst bei den längsten Rotorblättern eine herausragende Transportsicherheit. (WK-intern) - Steil Kranarbeiten hat die Lösung bei zahlreichen Transporten von bis zu 84 Meter langen Rotorblättern auf der letzten Meile zum Windpark eingesetzt und zeigt sich von den Qualitäten des Rotorblattadapters begeistert. Daniel Schulz, Teamleiter bei Steil Kranarbeiten, lobt die Fahrzeugstabilität und die optimale Anpassungsfähigkeit des Rotorblattadapters: „Der BladeLifter von TII SCHEUERLE fährt sich tatsächlich gut. Für dieses Rotorblatt ist er super geeignet, gerade weil wir den Rotorblattadapter auch in 3,49 Meter
Vorträge von GP JOULE auf der HANNOVER MESSE: Warum die Industrie 4.0 den Energieversorger 4.0 braucht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 16. April 202415. März 2025 Werbung GP JOULE zeigt es – auf der HANNOVER MESSE 2024 (WK-intern) - Vom 22. bis zum 26. April zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE am Stand D45 in Halle 12, wie es die Industrie sicher, nachhaltig und günstig mit Strom, Wärme, Wasserstoff und Mobilität versorgt. Immer 100% Erneuerbar. Für mehr Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz. Energie- und Transformationskonzepte und -lösungen stehen im Mittelpunkt, wenn die Leitmesse für die Industrie am 22. April unter dem Slogan „Energizing a Sustainable Industry” ihre Tore öffnet. Denn damit die Industrie ihre Nachhaltigkeitsziele erreicht und in Zukunft preisstabil, sicher und emissionsfrei mit Energie versorgt werden kann, müssen Prozesse
Natural Power hat Clare Horner zur Direktorin für Onshore Consenting and Environment ernannt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen Ökologie Solarenergie 16. April 2024 Werbung Das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat Clare Horner zur Direktorin für Onshore Consenting and Environment ernannt. (WK-intern) - Clare kommt von ERM, wo sie Onshore Renewables Team Lead und Associate Partner war. Als Absolventin der Geographie und zugelassene Landschaftsarchitektin hat Clare in den letzten 20 Jahren umfassende Erfahrung in der Landschafts- und visuellen Folgenabschätzung für den Sektor der erneuerbaren Energien an Land sowie in der Beantragung von Baugenehmigungen für Infrastrukturprojekte gesammelt. Als Clare dem Team beitrat, sagte sie: „Ich freue mich darauf, mit dem Onshore-Team zusammenzuarbeiten, ein Umfeld zu schaffen, in dem sie gedeihen und ihr Potenzial ausschöpfen
Im 1. Quartal 2024 erzielt Nordex ein Auftragsvolumen von 338 Turbinen mit insgesamt 2,1 GW Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2024 Werbung Nordex Group startet mit Auftragseingang von 2,1 GW in das erste Quartal 2024 (WK-intern) - Die Nordex Group verzeichnete im ersten Quartal 2024 Auftragseingänge über 338 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 2.086 MW (Q1/2023: 1.021 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) betrug EUR 0,85 Mio./MW (Q1/2023: EUR 0,90 Mio./MW). Die Nordex Group erhielt Bestellungen aus elf Ländern. Die größten Einzelmärkte waren dabei Deutschland, Südafrika und Litauen. “Mit einem Auftragseingang von mehr als 2 GW knüpfen wir bei stabilen Preisen an die Erfolge der vergangenen Quartale an und starten gut in das neue Jahr. Dabei freut es mich sehr, dass wir
Nor-Shipping feiert 60-jähriges Jubiläum in Oslo und Lillestrøm Aussteller Veranstaltungen 16. April 2024 Werbung Nor-Shipping hat angekündigt, dass das Hauptthema seiner Ausstellung und seines Aktivitätsprogramms zum 60-jährigen Jubiläum „Zukunftssicher“ sein wird. (WK-intern) - Nor-Shipping findet vom 2. bis 6. Juni 2025 in Oslo und Lillestrøm, Norwegen, statt und arbeitet nun mit wichtigen Interessengruppen zusammen, um Inhalte maßgeschneidert zu gestalten und Möglichkeiten bereitzustellen, die Entscheidungsträger bei der Bewältigung einer sich schnell entwickelnden Branchenlandschaft unterstützen. Die Organisatoren haben außerdem bestätigt, dass die Ausstellungsfläche für die „sowohl unvergessliche als auch äußerst wichtige Nor-Shipping“ bereits zu 85 % ausverkauft ist. Universelle Ambitionen Sidsel Norvik, Direktor von Nor-Shipping, kommentiert: „In Gesprächen mit unserem Beirat und anderen führenden Akteuren der Branche wurde schnell klar,
Russlands Wärmeversorgung aus thermischen Quellen beträgt 59,5 % am gesamten Erzeugungsmix des Landes Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. April 2024 Werbung Laut GlobalData wird Wärmekraft im Zeitraum 2024-35 weiterhin den jährlichen Stromerzeugungsmix in Russland dominieren (WK-intern) - Aufgrund der Verfügbarkeit billiger konventioneller Energiequellen ist Russland bei der Einführung erneuerbarer Energiequellen zur Stromerzeugung nur langsam vorangekommen. Im Jahr 2023 hatte die jährliche Erzeugung aus thermischen Energiequellen einen Anteil von 59,5 % am gesamten Erzeugungsmix des Landes. Der Strombedarf in Russland wird voraussichtlich von 818,9 TWh im Jahr 2023 auf 985,7 TWh im Jahr 2035 steigen. Angesichts des steigenden Strombedarfs und des langsamen Wachstums erneuerbarer Technologien wird Russland bei der Stromerzeugung erheblich auf thermische Quellen angewiesen sein, sagt GlobalData. ein führendes Daten- und Analyseunternehmen. Der neueste Bericht von
Hannover Messe: GKN Hydrogen präsentiert weltweit sicherste Wasserstoff-speicherlösung für Industrieanwendungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 16. April 2024 Werbung GKN Hydrogen, Technologieführer für sichere und kompakte Speicherung von Wasserstoff in Metallhydriden, stellt vom 22. bis 26. April seine Industrielösungen erstmalig auf der Hannover Messe vor. Power-to-Gas-Lösungen (P2G) für die Dekarbonisierung von industriellen Infrastrukturen und Versorgungsunternehmen Elektrische Energieerzeugung durch Nutzung von Wasserstoff-Gasmotoren Resilienz von Energie-Backup-Systemen mittels Wasserstoffspeicherung in Metallhydrid Halle 13/Stand B35 (WK-intern) - Das weltweit tätige Unternehmen zeigt in Hannover, wie Anwender sichere und kompakte Wasserstoffspeicherlösungen kommerziell für die Dekarbonisierung ihrer Prozesse nutzen können. Als Teil der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE Community zeigt das Unternehmen in Halle 13/B35 aktuelle und zukünftige Anwendungen mit Metallhydridspeicher. Dirk Bolz, Director Sales & Marketing von GKN Hydrogen zum diesjährigen
BSW e. Verein: „Solarpaket I“ erleichtert Photovoltaik- & Speicherausbau Behörden-Mitteilungen Solarenergie 16. April 2024 Werbung Solarwirtschaft begrüßt Einigung auf Maßnahmenbündel zum Bürokratieabbau und zur Beschleunigung von Planungsprozessen, kritisiert gleichzeitig aber fehlende Investitionsanreize für heimische Solarfabriken und eine stärkere Resilienz in der Solarmodul-Lieferkette (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt, dass sich die Ampel-Koalition mit dem „Solarpaket I“ nunmehr auf ein ganzes Bündel an Gesetzesreformen zur Beschleunigung des Photovoltaikausbaus einigen konnte. Das Reformpaket enthalte eine Vielzahl an Maßnahmen zum Bürokratieabbau, die den weiteren Ausbau der Photovoltaik und Solarstromspeicher vereinfachen werden. Immobilieneigentümern, Mieterinnen und Mietern sowie Landwirten und anderen professionellen Investoren werde damit der Zugang zu preiswertem Solarstrom erleichtert. Zugangsbarrieren zu bürgernah erzeugtem Solarstrom, zum Stromnetz wie auch zu geeigneten Standorten
Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2024 Werbung Daten, Fakten & Grafiken zur Windkraft, Stand 2024 von Strom-Report (WK-intern) - WINDENERGIE IN DEUTSCHLAND Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% des in Deutschland erzeugten Stroms. Der Wind leistete mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Trotz geringer Zubauzahlen und nur durchschnittlicher Windverhältnisse wurde die Windenergie wichtigste Energiequelle im deutschen Strommix 2023 nach Braun-& Steinkohle [114 THW]. Im vergangenen Jahr wurden rund 108 Millionen Tonnen CO2 durch die Nutzung von Windenergie vermieden [CO2-Äquivalente]. Lesen Sie mehr auf: Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts (strom-report.com) PM: Strom-Report PB: Monatliche Stromerzeugung aus Windenergie in Deutschland bis Ende
Heizungsgesetz: Wasserführende Pelletöfen in Bestandsgebäuden werden mit bis zu 70 Prozent staatlich gefördert Behörden-Mitteilungen Bioenergie Verbraucherberatung 15. April 2024 Werbung Zusätzlicher Umweltbonus von 2.500 Euro möglich (WK-intern) - Im Zuge des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt, steht der Austausch von Öl- und Gasheizungen ganz oben auf der politischen Agenda. Daher fördert der Staat in diesem Jahr den Umstieg auf regenerative Energien in besonderem Maße. Nicht nur Photovoltaik und Wärmepumpen werden gefördert, sondern auch Biomasseheizungen in Bestandsgebäuden. Zu diesen zählen auch wasserführende Pelletöfen. Auf diesen Sachverhalt macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Berechtigt sind aktuell alle Personen, die ihr Einfamilienhaus selbst bewohnen. Förderung auf einen Blick Die Förderung hängt sowohl von der Heizungstechnik als auch vom Einkommen ab und ist mehrstufig
Neues Klimaschutzgesetz ist ein Schlag gegen den Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Ökologie 15. April 2024 Werbung Einigung zum neuen Klimaschutzgesetz: Schlag gegen den Klimaschutz (WK-intern) - Zur heute bekannt gewordenen politischen Einigung zum novellierten Bundklimaschutzgesetz und dem im November 2023 vom BUND erstrittenen Klimaschutz-Urteil gegen die Bundregierung erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Die Einigung zum neuen Gesetz ist ein Schlag gegen die Klimaschutzarchitektur in Deutschland: Statt Verbindlichkeit und Zuständigkeit gibt es jetzt geteilte Verantwortungslosigkeit. Dem Gesetz wurden entscheidende Zähne gezogen. Klimaschutz soll ungestraft auf die lange Bank geschoben werden. Damit untermauert die Ampel ihren ambitionslosen Klimakurs und vertagt notwendigen Klimaschutz in die nächste Legislaturperiode. Ein fatales Bild: Gerade erst ist die Regierung durch
Folgeauftrag, Nordex Group liefert weitere 14 Turbinen in die Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2024 Werbung Nordex Group erhält 80-MW-Auftrag von Borusan EnBW Enerji in der Türkei (WK-intern) - Folgeauftrag nach 36-MW-Auftrag im Dezember 2023 Ende März erhielt die Nordex Group von Borusan EnBW Enerji, einem führenden Entwickler und Betreiber von Windenergieprojekten in der Türkei, den Auftrag zur Lieferung von 14 Turbinen des Typs N163/5.X. Die Turbinen der Serie Delta4000 sind für den 80-MW-Windpark Pelit in der Provinz Sivas vorgesehen. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Service der Turbinen für 10 Jahre. Der Auftrag folgt auf eine 36MW-Bestellung, die Borusan EnBW Enerji der Nordex Group im Dezember 2023 für den Windpark Balabanli Extension II mit sechs Turbinen des Typs N163/5.X erteilt