MPK: Windbranche begrüßt Beschlüsse zur Regelung von Transporten Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Bei der Ministerpräsident*innenkonferenz (MPK) unter dem Vorsitz des hessischen Ministerpräsident*in Rhein haben sich die Länder auf eine engere Zusammenarbeit bei der Erleichterung von Groß- und Schwertransporten (GST) verständigt. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie BWE begrüßt dies ausdrücklich. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: „Genehmigungsprozesse für GST stellen die Windenergie, aber auch andere Branchen, wie beispielsweise das Bauwesen, vor große Herausforderungen. Wir haben immer wieder erlebt, dass Projekte sich aufgrund ausbleibender Transportgenehmigungen um teils unkalkulierbare Zeit verzögern und somit der Ausbau der Windenergie ins Stocken kommt. Wir freuen uns sehr, dass Bund und Länder das Problem erkannt haben und nun enger zusammenarbeiten wollen, um zu einer Lösung
Regional-Initiative soll Windkraftausbau im Regierungsbezirk Münster beschleunigen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2023 Werbung „Regional-Initiative Wind“ im Regierungsbezirk Münster gestartet (WK-intern) - Mit ihrer Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung haben die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf sowie die Oberbürgermeister:innen von Bottrop, Gelsenkirchen und Münster heute (15.03.2023) gemeinsam mit Regierungspräsident*in A. Bothe die „Regional-Initiative Wind“ für den Regierungsbezirk Münster gestartet. Kern der Erklärung sind Eckpunkte zur Zusammenarbeit bei der beabsichtigten Beschleunigung. So haben Bezirksregierung, Kreise und kreisfreie Städte ein Format des regelmäßigen Austauschs vereinbart, um aktuelle Frage- und Problemstellungen bei der Genehmigung sowie konkrete, schwierige Einzelfälle zu besprechen und Lösungen zu entwickeln. Etabliert werden soll zudem ein aktives Verfahrensmanagement für die zügige Abwicklung von Genehmigungsverfahren. Durch