Werkzeug vom Feinsten und für die härtesten Einsatzbedingungen Technik 26. Juni 2023 Werbung Werkzeugkoffer „Robust26 Move“ (WK-intern) - Der Koffer für die härtesten Einsatzbedingungen: schlagfest, temperaturbeständig, staub- und wasserdicht Wuppertal – Mit dem aus schlagfestem Polypropylen gefertigten Werkzeugkoffer „Robust26 Move“ von KNIPEX lässt sich ein umfangreiches Werkzeugsortiment sicher und leicht an seinen Einsatzort transportieren. Der Koffer ist flugtauglich, temperaturbeständig, staub- und wasserdicht und so auch für anspruchsvollste Aufgaben perfekt geeignet. Für alle, die richtig viel Werkzeug ohne unnötigen Ballast transportieren wollen, ist der neue Werkzeugkoffer „Robust26 Move“ von KNIPEX (00 21 33 LE) die passende Transporthilfe. Für härteste Einsatzbedingungen ist er aus schlagfestem Polypropylen gefertigt, staub-, wasserdicht und temperaturstabil von -30°C bis +80°C. Das Innenleben des ausgesprochen flexiblen
Schlaue „Wachhunde“ für das Stromnetz der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 26. Juni 2023 Werbung Testbetrieb im Kreis Steinburg erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Bundesforschungsprojekt ENSURE hat erstmalig flächendeckend ein intelligentes Messsystem für mehr Beobachtbarkeit im Netz in Schleswig-Holstein erfolgreich getestet. Im Kreis Steinburg erprobt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) gemeinsam mit den Partnern Siemens und FH Westküste im Rahmen des Bundesforschungsprojektes ENSURE ein innovatives Messsystem für das Stromnetz der Zukunft. Bildlich gesprochen, sind Messsysteme die „Wachhunde“ des Netzes. Sie messen Ströme und Spannungen in Schaltfeldern. Wenn zum Beispiel ein Kabel beschädigt wird und es dadurch zu einem Kurzschluss kommt, schlägt der „Wachhund“ an – und schaltet den entsprechenden Bereich vorübergehend ab. Der Nachteil des bisherigen Systems: Die „Wachhunde“ lernen
Bundesnetzagentur veröffentlicht Prognosen zu den Genehmigungsverfahren zum Stromnetzausbau Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 26. Juni 202326. Juni 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute eine Übersicht zum aktuellen Stand und den erwarteten Fortschritten ihrer Genehmigungsverfahren zum Stromnetzausbau veröffentlicht. (WK-intern) - Die Übersicht enthält Darstellungen zu den bisher erteilten und zukünftig erwarteten Genehmigungen zum Bau im Stromübertragungsnetz, den geplanten Inbetriebnahmen der Vorhaben und dem Stand der Genehmigungsverfahren. Bis Juni 2023 sind für etwa 440 Kilometer Hochspannungsleitungen die Verfahren vollständig abgeschlossen. Bis Ende des Jahres wird sich die Zahl ungefähr verdoppeln und ab Mitte 2024 wird die Zahl der Genehmigungen zum Bau deutlich ansteigen. Bis Ende 2024 sollen Genehmigungen für 2.800 Kilometer und bis Ende 2025 für insgesamt 4.400 Kilometer Leitungen erteilt werden. Bei einem Netzausbaubedarf
Solarwirtschaft begrüßt die Ankündigung zum Abbau von Photovoltaik-Investitionsbarrieren Behörden-Mitteilungen Solarenergie 26. Juni 2023 Werbung Solarwirtschaft begrüßt jüngste Solarinitiativen - Habeck will bis zu 5 Solar-Giga-Fab-Leuchtturmprojekte fördern (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, noch in diesem Sommer weitere Maßnahmen zum Abbau von Photovoltaik-Investitionsbarrieren gesetzgeberisch auf den Weg zu bringen. Zugangsbarrieren zu Stromnetzen und geeigneten Standortflächen für Solarparks müssten nun schnell abgebaut werden und gestiegene Kapitalkosten abgefedert werden. Dies seien wichtige Voraussetzungen dafür, die von der Ampel-Koalition bereits im vergangenen Jahr beschlossene Zielsetzung umsetzen zu können, die in Deutschland installierte Solarstromleistung bis zum Jahr 2030 zu verdreifachen. Im Grundsatz positiv sei nach BSW-Einschätzung auch das Ende letzter Woche vom Bundeswirtschaftsministerium gestartete Interessenbekundungsverfahren zur Errichtung neuer Solarfabriken
Equipmake und H55 produzieren elektrische Flugantriebssysteme E-Mobilität 26. Juni 2023 Werbung EQUIPMAKE UNTERZEICHNET LIEFERVEREINBARUNG FÜR DIE PRODUKTION VON ELEKTROMOTOREN FÜR DIE LUFT- UND RAUMFAHRT MIT H55 Durch den neuen Vertrag bauen beide Unternehmen auf einer beträchtlichen Technologieentwicklung auf und vereinbaren eine zertifizierte Produktionspartnerschaft für elektrische Antriebssysteme (EPS). H55 wird zunächst ein vollständig zertifiziertes 100-kW-EPS kommerzialisieren, wobei Equipmake Weltklasse-Motoren basierend auf den H55-Spezifikationen und H55 die zertifizierte Motorsteuerung bereitstellt Es folgt die Erstlieferung von leichten, leistungsstarken, hochmodernen Elektromotoren für Prototypen von Elektroflugzeugen Motoren werden von H55 für sein Kundenprojekt mit BRM AERO eingesetzt, zweisitziger elektrischer Trainer, das Flugzeug Bristell B23 Energic (WK-intern) - Equipmake, der in Großbritannien ansässige Ingenieursspezialist, der Pionierarbeit in der Entwicklung und Produktion von
BMWK stellt 900 Millionen Euro für den Ausgleich der Differenzkosten an der Wasserstoffbörse Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 26. Juni 2023 Werbung EEX entwickelt Handelsplattform für Wasserstoffmärkte – Hintco, Tochter der H2Global Stiftung, und EEX unterzeichnen Absichtserklärung über die Nutzung der Plattform (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat eine Plattform entwickelt, die zukünftig staatlichen als auch privatwirtschaftlichen Akteuren die technische Umsetzung von Verkaufsauktionen und anderen Handelsformaten für Wasserstoff und dessen Derivate ermöglichen soll. Die EEX wird die Plattform im Auftrag für diese Akteure bereitstellen und betreiben. Mit dem Leipziger Unternehmen Hintco, Tochterunternehmen der H2Global Stiftung hat die EEX bereits den ersten Auftraggeber für die Nutzung der Plattform gewonnen. Beide Unternehmen unterzeichneten heute eine entsprechende Absichtserklärung. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die EEX der
Die Oberlausitz kann durch die Energietransformation gewinnen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Technik 26. Juni 2023 Werbung Erfolgreiche Energiewende und gelingender Strukturwandel in der Lausitz waren die Themen der feierlichen Eröffnung der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Zittau. (WK-intern) - Eine Podiumsdiskussion zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik machte klar, dass die Strukturwandelregion mit neuen Innovationspartnern wie dem Fraunhofer IEG ihre Chancen nutzen kann. Die Forschungseinrichtung steht in der Strukturwandelregion Oberlausitz für anwendungsorientierte Technologie und Fachexpertise der Energieinfrastrukturen, der Wärmewende und der Wasserstoffwirtschaft. Für Investitionen in Institutsgebäude und Forschungsinfrastruktur stellen Bund und Land in den nächsten Jahren Mittel von rund 12,2 Mio. Euro zur Verfügung. »Die Lausitz ist eine Region der Energie und eine Region mit Energie«, freut sich der
China unterstützt Entwicklungsländern bei Klimaschutzmaßnahmen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 26. Juni 2023 Werbung CGTN: China sagt Entwicklungsländern auf globalem Finanzierungsgipfel konkrete Unterstützung zu (WK-intern) - China werde weiterhin konkrete Maßnahmen ergreifen, um die übrigen Entwicklungsländer zu unterstützen, sagte der chinesische Premierminister Li Qiang am Freitag bei der Abschlusszeremonie des Gipfels für einen neuen globalen Finanzierungspakt (Summit for a New Global Financing Pact) in Paris. Das Gipfeltreffen, das der französische Präsident Emmanuel Macron auf dem G20-Gipfel (G20 Summit) auf Bali im November letzten Jahres vorgeschlagen hatte, sollte den aktuellen Stand und die Perspektiven der Klimaschutzmaßnahmen und der Reform des internationalen Finanzsystems erkunden. An der Abschlussfeier nahmen über 60 Staats- und Regierungschefs sowie internationale Organisationen teil, darunter der
Die 5-MW-Onshore-Windkraftanlage von SANY Renewable Energy erhält die UL Solutions-Zertifizierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juni 2023 Werbung UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen in der angewandten Sicherheitswissenschaft, hat kürzlich im Juni in Peking die 5-MW-Onshore-Windkraftanlage von SANY Renewable Energy zertifiziert. (WK-intern) - Darüber hinaus wurde SANY Renewable Energy im Rahmen einer Preisverleihung von UL Solutions als Laborpartner ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung waren Nivedh B S, der General Engineering Manager von UL Solutions Wind Asia, und Yang Huaiyu, der Direktor des SANY Renewable Energy Research Institute, anwesend. UL Solutions wurde 1894 gegründet und bietet sicherheitsorientierte Dienstleistungen und Produkte für globale Unternehmen und fördert so Innovation und Wachstum. Ihre Zertifizierung ist ein Vertrauenssymbol und zeugt von der Produktqualität und dem Engagement von
Strategic Marine hat den VEEM-Kreisel in sein neuestes Design für schnelle Mannschaftstransferschiffe integriert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2023 Werbung Exklusivitätsvereinbarung mit VEEM Limited für Gyrostabilisatoren unterzeichnet Strategic Marine hat den VEEM-Kreisel in sein neuestes Design für schnelle Mannschaftstransferschiffe integriert und vermarktet dies als Alleinstellungsmerkmal für sein Produkt, das Offshore-Energiebetreibern überlegene Wirtschaftlichkeit bietet. VEEM hat mit Strategic Marine eine Vereinbarung über die ausschließliche Nutzung kleiner und mittlerer VEEM-Kreisel für schnelle Mannschaftstransferschiffe in der südostasiatischen Region und bestimmte Windpark-Besatzungsschiffe in Europa unterzeichnet. Strategic Marine wird sofort Bestellungen für 12 Gyrostabilisatoren mit einem Wert von über 5,6 Millionen US-Dollar (8,2 Millionen AUD) aufgeben, die in den nächsten drei Jahren geliefert werden sollen. Die Vereinbarung gewährt Strategic Marine die ausschließliche Nutzung der spezifizierten VEEM-Gyrostabilisatoren in ihren eigenen
Maulkorberlasses in Irland: Berichterstattung über DPC-Verfahren bald ein Verbrechen! Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 26. Juni 202326. Juni 2023 Werbung In einer überraschenden Last-Minute-Änderung der ansonsten unscheinbaren "Courts and Civil Law (Miscellaneous Provisions) Bill 2022" vom September 2022 fügte die irische Regierung eine Bestimmung hinzu, wodurch die irische Datenschutzbehörde fast alle Verfahren für "vertraulich" erklären kann. (WK-intern) - Dieser "Abschnitt 26A" würde Berichterstattung über Verfahren oder Entscheidungen der DPC zu einer Straftat machen. Das öffentliche Sprechen über haarsträubende Behauptungen von "Big Tech" oder unfaire Verfahren, die oft Millionen von Nutzer:innen betreffen, wäre dann ebenfalls ein Verbrechen. Der Änderungsantrag soll am Mittwoch vom irischen Parlament angenommen werden. Link zum Amendment (neuer "Abschnitt 26A" im DPA 2018) Hintergrund zu den früheren Versuchen der DPC, noyb zu
BSH-Präsident*in Heegewaldt fordert mehr Aufklärung über die Bedeutung der Meere Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Juni 2023 Werbung Anlässlich des "Internationalen Tags der Seeleute" fordert das Präsident*in des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Helge Heegewaldt, eine bessere Einhaltung internationaler Übereinkommen zum Schutz der Meere und mehr Aufklärung über die Bedeutung der Meere. (WK-intern) - Der diesjährige „Internationale Tag des Seefahrers“ steht unter dem Motto "MARPOL mit 50 Jahren - Unser Engagement geht weiter" Heegewaldt betont die Bedeutung der Seeleute für die Einhaltung von Übereinkommen zum Meeresumweltschutz: „Die Schiffsbesatzungen setzen tagtäglich durch Müll- und Abwassermanagement auf den Schiffen die Vorschriften aus internationalen Übereinkommen zum Schutz der Meere um – darunter auch das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe MARPOL,