Energieberater brauchen endlich ein eigenes Berufsbild! Ökologie Technik 27. Juni 2023 Werbung Energieberater brauchen endlich ein eigenes Berufsbild. Davon ist das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. überzeugt. (WK-intern) - Dessen Vorsitzender, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, stellt fest: "Seit Jahren schon kämpft das DEN dafür, endlich ein eigenes Berufsbild für Energieberaterinnen und Energieberater zu entwickeln - bislang leider vergeblich. Dabei brauchen wir dringender denn je Perspektiven für den Nachwuchs, denn Energieberaterinnen und Energieberater spielen bei der praktischen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entscheidende Rollen. Außerdem muss angesichts des außerordentlich hohen Bedarfs an Beratungsleistungen unbedingt deren Qualität gesichert und kontrolliert werden. Nur so lassen sich schwarze Schafe verhindern, welche eine ganze Branche in Verruf bringen
Referentenentwurf zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Behörden-Mitteilungen Solarenergie 27. Juni 2023 Werbung Kerstin Andreae zum Referentenentwurf des PV-Pakets I (WK-intern) - Zum Referentenentwurf des "Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung" erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Es ist gut, dass die Bundesregierung das Thema Solar nun mit einem ersten Gesetzespaket ambitioniert weiter vorantreiben will. Neben der Windenergie ist die Photovoltaik ein zentraler Baustein der Energiewende. Dank hoher Akzeptanz in der Bevölkerung und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind die Zubauzahlen aktuell noch im Plan. Die Ausbaugeschwindigkeit muss sich jedoch in den kommenden Jahren verdreifachen, wenn wir das Ausbauziel von 215 GW im Jahr 2030 erreichen wollen. Wichtig ist daher, noch bestehende bürokratische Fesseln zu lösen und die
Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 27. Juni 2023 Werbung Vor Veröffentlichung der überarbeiteten Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW stellt eine Studie des Wuppertal Instituts zu Bedarfen, Kosten und Entwicklungspfaden von Wasserstoff in Deutschland vor Die Bundesregierung wird in den kommenden Tagen ihre überarbeitete Nationale Wasserstoffstrategie vorstellen. „Es spricht vieles dafür, dass die Ampelregierung dabei verstärkt auf grünen Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien setzen muss“, betont Christian Mildenberger, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), „denn heimischer grüner Wasserstoff ist wettbewerbs- und konkurrenzfähiger als erwartet im Vergleich zu den Importen, die im Mittelpunkt der Beschaffungsstrategie der Bundesregierung stehen.“ Mildenberger verweist auf eine neue Untersuchung, mit der der LEE
Intelligent Energy Limited kauft 1-MW-Elektrolyseur von Enapter AG Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 27. Juni 2023 Werbung Enapter AG verkauft nach AEM Multicore Vorstellung MW-Elektrolyseur an britisches Unternehmen Käufer ist der Brennstoffzellenentwickler- und -hersteller Intelligent Energy Limited (IEL) Produktionskapazität des AEM Multicore liegt bei einem Megawatt Genutzt wird der Wasserstoff zum Testen neuer Brennstoffzellen und zur Weiterentwicklung des Wasserstoff Ökosystems (WK-intern) - Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) hat vom britischen Unternehmen Intelligent Energy Limited (IEL) einen Auftrag zur Lieferung eines AEM Multicore™️ Elektrolyseurs mit einer Gesamtkapazität von einem Megawatt erhalten. IEL entwickelt und produziert kompakte Wasserstoff-Brennstoffzellen für verschiedene Anwendungsbereiche und wird mit dem AEM Multicore Wasserstoff zum Testen seiner emissionsfreien Produkte erzeugen. Der hochreine Wasserstoff kommt für die gesamte Produktpalette zum Einsatz, wird
Proaktive Ausrüstungsmaßnahmen sind entscheidend für die Entwicklung der Offshore-Windenergie Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juni 2023 Werbung Angesichts der jüngsten Warnungen vor drohenden Lieferengpässen in der Windindustrie hat Aggreko sein Angebot an Offshore-Equipment mit ölfreien Druckluftkompressoren aktualisiert. (WK-intern) - Der Global Wind Energy Council hat davor gewarnt, dass die Windindustrie noch in diesem Jahrzehnt mit einem Engpass in der Lieferkette konfrontiert werden könnte, da es bei wichtigen Komponenten zu Lieferengpässen kommen kann. Der Branchenverband geht davon aus, dass die derzeitigen „Ersatzteilkapazitäten“ in der Windenergieproduktion bis 2026 „wahrscheinlich verschwinden werden“. Dies geschieht vor dem Hintergrund ehrgeiziger Erneuerbare-Energien-Projekte in ganz Europa. So will Großbritannien seine Offshore-Windkapazität bis 2030 auf 50 GW verdreifachen und erst letzten Monat haben sich Deutschland, Belgien, die Niederlande
Renantis und Ventient Energy strebten 22,4 GW erneuerbarer Leistung an Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2023 Werbung Das neue Unternehmen will mit einer installierten Gesamtkapazität von 4,2 GW und einer 18-GW-Pipeline einer der größten Erzeuger erneuerbarer Energien in Europa werden. (WK-intern) - MAILAND und EDINBURGH, Schottland - Renantis und Ventient Energy – im Besitz institutioneller Anleger, die von der Global Infrastructure Group von J.P. Morgan Asset Management beraten werden – geben heute bekannt, dass sie beabsichtigen, ihre Kräfte zu bündeln, um eines der größten Unternehmen zu gründen unabhängige Stromerzeuger (IPPs) im Bereich erneuerbarer Energien in Europa. Mit insgesamt 4,2 GW installierter Leistung in über 200 Anlagen wird das integrierte Unternehmen zu einem der fünf größten europäischen Onshore-Wind-IPPs werden. Gemeinsam
Windkraftpionier Volkswind setzt sich seit drei Jahrzehnten für die Energiewende ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2023 Werbung VOLKSWIND: 30 JAHRE VOLLER ENERGIE (WK-intern) - Ganderkesee - Der Ganderkeseer Windkraftprojektier Volkswind feiert 30jähriges Firmenjubiläum. Seit drei Jahrzehnten entwickelt, baut und betreibt das Unternehmen Windparks in ganz Europa und setzt sich erfolgreich für die Energiewende ein. Gegründet wurde Volkswind im Juni 1993 von Martin Daubner, Matthias und Katja Stommel und gehört damit zu den Pionieren im Bereich der erneuerbaren Energien. Was 1993 als 3-Personen-Betrieb begann, hat sich inzwischen zu einem führenden Windparkentwickler in Europa gewandelt. Heute produzieren über 500 Windkraft-Anlagen in 80 Windparks mit einer Gesamtkapazität von 1.500 Megawatt sauberen Strom für rund 800.000 Vier-Personen-Haushalte. „Der Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl hat uns damals
Vom Backabfall zum grünen Wasserstoff: Das Erfolgsrezept der GEP SE Bioenergie Neue Ideen ! Wasserstofftechnik 27. Juni 2023 Werbung Die GEP Green Energy Production SE kann aus Nebenprodukten der Biogasanlage grünen Wasserstoff erzeugen. (WK-intern) - Somit nimmt die GEP im wachsenden Zukunftsmarkt eine zentrale und verantwortungsvolle Rolle ein. Eins der Hauptziele des Unternehmens besteht darin, den grünen Wasserstoff zu günstigen Preisen zu produzieren. Null-Abfallkonzept Das Unternehmen GEP Green Energy Production SE hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Umweltschutz zu maximieren und die Kosten zu minimieren. Bei seinem Zero-Waste-Geschäftsmodell werden ökologische Backabfälle und andere stärke- sowie zuckerhaltige Abfallstoffe der Lebensmittelindustrie in einem mehrstufigen Produktionsprozess verwertet. Der Prozess hat sich bereits bewährt und es werden somit ausschließlich ökologische Rohstoffe zum Einsatz kommen und damit
Pioniere der Photovoltaik: ÖKO-HAUS überzeugt mit Qualität und langjähriger Erfahrung Ökologie Solarenergie Technik 26. Juni 2023 Werbung ÖKO-HAUS feiert 25-jähriges Bestehen Pioniere der Photovoltaik: ÖKO-HAUS überzeugt mit Qualität und langjähriger Erfahrung bei PV-Anlagen und Batteriespeichersystemen (WK-intern) - Die ÖKO-HAUS GmbH hat allen Grund zum Feiern. Seit der Gründung im Jahr 1998 realisierte der Komplettanbieter für Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und E-Ladesäulen rund 2.800 Projekte. Über 370 Großanlagen überwacht das Unternehmen im Leitstand. Und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum. Gemeinsam mit Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Interessierten feiert ÖKO-HAUS am 2. Juli am Firmenstandort sein 25-jähriges Bestehen mit einer Job-Show und Hausmesse. „Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat in den letzten Jahren rasant an Fahrt aufgenommen, und auch für die kommenden Jahre erwarten
Stromnetz der Zukunft: Die EM-Power Europe 2023 zieht eine positive Messebilanz Technik Veranstaltungen 26. Juni 2023 Werbung EM-POWER EUROPE 2023 PRÄSENTIERTE INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DAS ENERGIESYSTEM DER ZUKUNFT (WK-intern) - München/Pforzheim – Am 16. Juni endete die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Drei Tage lang konnten Fachbesucher innovative Lösungen und Produkte für das Stromnetz der Zukunft in München hautnah erleben. Für eine zuverlässige Versorgung mit nachhaltig und dezentral erzeugtem Strom sind intelligente Systeme notwendig. Dabei rückte die EM-Power Europe Innovationen rund um Smart Grids und die Rolle der Prosumer in den Fokus. Den Erfolg der Fachmesse bestätigen die Zahlen: mit 40 Prozent mehr Ausstellern als im Vorjahr fand die EM-Power Europe im Rahmen von The smarter E Europe
Nachdem sich die Selbstbedienungspolitiker üppige Diäten-Erhöungen genehmigt haben bleibt nichts für andere Mitteilungen Verbraucherberatung 26. Juni 2023 Werbung Enttäuschende Mindestlohnanpassung gegen die Stimmen der Gewerkschaften beschlossen eine Diät ist das Mindeste zum Überleben, was haben Dämonen der Selbstsucht aus diesen Worten gemacht? eine Dämonkratie (WK-intern) - Die Mindestlohnkommission hat heute gegen die Stimmen der Gewerkschaften einen absolut nicht zufriedenstellenden Beschluss gefasst. Demnach soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2024 lediglich auf 12,41 Euro und ein ganzes Jahr später, zum 1. Januar 2025, auf 12,82 Euro steigen. Im ersten Jahr entspricht dies einer prozentualen Erhöhung um magere 3,4 Prozent, im zweiten Jahr sind es sogar nur 3,3 Prozent. Die Arbeitnehmer*innenseite hat deshalb eine eigene Stellungnahme zum Beschlusstext der Mindestlohnkommission abgegeben. Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied und Mitglied
QUANTRON wächst global mit revolutionären Zero-Emission Lösungen Technik Wasserstofftechnik 26. Juni 2023 Werbung Der Technologie- und Reichweitenführer entwickelt sich vom Hardware- zum Plattform-Anbieter mit Flottenmanagement unter Einsatz von KI und einem verstärkten Fokus auf die nordamerikanische Präsenz und Möglichkeiten für nordamerikanische Investoren QUANTRON, ein führendes Unternehmen für emissionsfreie Transportlösungen und ein Ballard Power-Investment, weitet seine globalen Aktivitäten aus Nach einer sehr erfolgreichen A-Runde hat QUANTRON nun seine B-Finanzierungsrunde eingeleitet und wendet sich an US-amerikanische und kanadische Investoren, die in ihrer Anlagestrategie mit einem integrierten Geschäftsmodell einen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes leisten wollen QUANTRON und Goldstone Technologies Limited (GTL) haben kürzlich ein Joint Venture gegründet, das nach Kanada und in die USA expandieren wird. Das Joint