VSB Gruppe, Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, bestellt Felix Grolman zum neuen CEO Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20238. Juni 2023 Werbung Felix Grolman wird neuer CEO der VSB Gruppe (WK-intern) - Die VSB Gruppe, der international tätige Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Ab dem 1. Juli 2023 wird Dr. Felix Grolman, ein international erfahrener Manager mit langjähriger Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien, das Unternehmen als CEO leiten. Ausgehend vom starken Internationalisierungs- und Wachstumskurs der VSB Gruppe, stellt sich das Unternehmen auch in der Führungsspitze neu auf: Mit Felix Grolman gewinnt die internationale Unternehmensgruppe einen anerkannten Visionär der Branche. Mit seiner Expertise und Leidenschaft für Erneuerbare Energien wird er die 25-jährige Erfolgsgeschichte des Projektentwicklers fortschreiben. Christopher Delbrück, Vorsitzender
Norddeutsches Reallabor gibt Einblicke bei der „Woche des Wasserstoffs“ Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. Juni 2023 Werbung Offene Türen für Wasserstoff-Interessierte (WK-intern) - Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für den Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Auch im Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor spielt der hocheffiziente Energieträger eine zentrale Rolle, um auch solche Produktions- und Lebensbereiche auf erneuerbare Energien umzustellen, die sich nicht ohne Weiteres mit grünem Strom versorgen lassen. Im Rahmen der bundesweiten „Woche des Wasserstoffs“ lädt das Projekt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Zum fünften Mal verbindet die Woche des Wasserstoffs (WDW) Ausstellungen, Präsentationen, Webinare, Vorträge, Werks- und Laborführungen, Bürgerfeste und vieles mehr. Vom 10. bis zum 18. Juni 2023 finden deutschlandweit kostenfreie digitale und Live-Veranstaltungen für all jene statt, die
Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien: Lumenaza startet sein Partner-Programm Bioenergie Solarenergie Technik Windenergie 8. Juni 2023 Werbung Lumenaza startet sein Partner-Programm für die Direktvermarktung (WK-intern) - Passend zur Intersolar 2023 stellt die Lumenaza GmbH aus Berlin das neue Partner-Programm für die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien unter der Marke Lumenaza.community vor. Zum Schritt in die Direktvermarktung gehört für Anlagenbetreiber von PV-Anlagen bislang ein sehr beschwerlicher Weg. Zusätzlich erschwert ein Mangel an attraktiven Angeboten für Anlagen kleiner 100 kWp diesen Schritt besonders. In der Partnerschaft mit Installateuren, Energieberater:innen und Fachbetrieben, die direkt mit den Betreiber:innen die Anlagen planen und bauen, bietet Lumenaza für jede Anlagengröße ab sofort einen vereinfachten und voll digitalisierten Einstieg in die Direktvermarktung. Dadurch können insbesondere Anlagen
Die Klimasprechstunde: Windenergie – Möglichkeiten von und für Kommunen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2023 Werbung Der Ausbau an Erneuerbaren Energien bildet die zentrale Herausforderung in der Energiewende und auf dem Weg zur CO2-Neutralität. (WK-intern) - Die Windenergie leistet bereits den größten Beitrag zur regenerativen Stromerzeugung mit einem Anteil von fast 50 Prozent. Zur Erreichung der Klimaschutzziele unserer Bundesregierung ist allerdings ein weiterer immenser Ausbau notwendig. Hierbei ergeben sich vor allem auf kommunaler Ebene vielfältige Chancen und Herausforderungen: Welche Perspektiven bieten sich für einen Standort, was ist beim Genehmigungsprozess zu beachten und von welchen Best-Practice- Beispielen können wir dabei lernen? Bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen mit ein! Anlagen Flyer_Klimasprechstunde_Windenergie.pdf Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung
H2air Gruppe hat im ersten Halbjahr 2023 weitere 130 MW Windleistung in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2023 Werbung INBETRIEBNAHME VON 130 MW INSTALLIERTER WINDENERGIE-LEISTUNG DURCH H2AIR IM 1. HALBJAHR 2023 (WK-intern) - AMIENS. Die H2air Gruppe hat im ersten Halbjahr 2023 weitere 130 MW saubere und nachhaltige Energie in Betrieb genommen, die sich auf fünf Windparks, welche in den französischen Regionen „Hauts-de-France“, „Grand Est“ und „Centre-Val de Loire“ gelegen sind, verteilt. „Diese Windparks sind ein Beweis für unser überzeugtes Engagement für den Ausbau der erneuerbaren Energien und stellen einen weiteren Meilenstein von zehn Jahren organischem Wachstum innerhalb unserer Gruppe dar,“ so der H2air Gründer und Vorstand Roy Mahfouz bei den Feierlichkeiten zur Einweihung des 43 MW starken Windparks Myosotis am
Klimaziele: Stromkunden müssen nochmals 126 Milliarden + x in den Ausbau der Stromnetze stecken Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Juni 2023 Werbung BDEW zu den Eckpunkten zur Erhöhung des Eigenkapital-Zinssatzes: (WK-intern) - Zinswende macht Anpassung überfällig – Eckpunkte müssen insbesondere im Hinblick auf Bestandsinvestitionen nachgebessert werden hinzu kommen notwendige weitere Milliarden-Investitionen in die Verteilnetze Energiewende-Investitionen im Netzbereich verbessern mit forciertem Netzausbau die Energiewende unterstützen Die Bundesnetzagentur hat heute Eckpunkte zur Erhöhung des Eigenkapital-Zinssatzes veröffentlicht. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Um die von der Bundesregierung für 2030 gesteckten ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, sind umfangreiche Investitionen in die Netze auf allen Ebenen erforderlich. Allein für den erforderlichen Ausbau der Stromübertragungsnetze sind dies bis 2030 etwa 126 Milliarden Euro (Quelle: BDEW/EY-Fortschrittsmonitor 2023). Hinzu kommen notwendige weitere Milliarden-Investitionen in die
Oort Energy sichert sich Startfinanzierung in Höhe von 5 Millionen Wasserstofftechnik 8. Juni 2023 Werbung Oort Energy sichert sich Startfinanzierung in Höhe von 5 Millionen GBP zur Dekarbonisierung der Industrie mit grünem Wasserstoff Elektrolyseur-Technologie der nächsten Generation (WK-intern) - Oort Energy, ein in Großbritannien ansässiger Entwickler von Wasserstoff-Elektrolyseuren der nächsten Generation, gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine überzeichnete 5-Millionen-Pfund-Startkapitalerhöhung unter der Leitung von Energy Revolution Ventures (ERV). Diese Mittel ergänzen die nicht verwässernden Zuschüsse in Höhe von etwa £800.000, die dem Unternehmen von verschiedenen britischen und EU-Regierungsstellen gewährt wurden. Zu den wichtigsten Investoren der Seed-Runde gehören TRIREC, ein in Asien ansässiger Dekarbonisierungs-Fonds, sowie ein strategischer Unternehmensinvestor. Die Finanzierung wird den Aufbau der Elektrolyseur-Stack-Fertigungsanlage des Unternehmens und den Einsatz
Ørsted und Vestas planen den ersten vollständig recycelbaren Offshore-Windpark Offshore Ökologie Produkte Windenergie Windparks 8. Juni 2023 Werbung Ørsted und Vestas gehen branchenweit erste bahnbrechende Partnerschaft für Netto-Null-Windparks ein (WK-intern) - Heute geben Ørsted und Vestas, weltweit führende Anbieter erneuerbarer Energien, eine kommerzielle Nachhaltigkeitspartnerschaft bekannt. Ørsted wird für alle gemeinsamen Offshore-Windprojekte Türme und Rotorblätter von Windkraftanlagen aus kohlenstoffarmem Stahl aus recycelten Materialien von Vestas beziehen. Der Einsatz von Offshore-Windenergie ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Energiesicherheit, die Förderung bezahlbarer Energie für alle und nicht zuletzt für die Eindämmung der Klimakrise. Heutzutage erzeugt Wind Energie mit einem um 99 % geringeren CO2-Fußabdruck als Kohle, aber auf dem wissenschaftlichen Weg zu Netto-Null müssen wir den Kohlenstoff begrenzen, der bei der Herstellung
Ørsted bekräftigt sein Ziel, bis 2030 eine erneuerbare Kapazität von ~50 GW zu erreichen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks 8. Juni 2023 Werbung Kapitalmarkttag: Ørsted bekräftigt sein Ziel, bis 2030 eine erneuerbare Kapazität von ~50 GW zu erreichen, und seine guten finanziellen Aussichten (WK-intern) - Ørsted wird am 8. Juni 2023 einen Capital Markets Day (CMD) veranstalten, um aktuelle Fortschritte und strategische Updates zu seinem Ziel vorzustellen, der weltweit führende grüne Energiekonzern zu werden. Ørsted bekennt sich zu den folgenden Ambitionen, Finanzzielen und Finanzrichtlinien für 2023–2030: Ørsted bekräftigt sein Ziel, bis 2030 rund 50 GW erneuerbare Kapazität aus eigenen Mitteln zu finanzieren, und geht davon aus, dass das Unternehmen im Zeitraum 2023–2030 rund 475 Milliarden DKK investieren wird. Ørsted bestätigt sein Ziel eines unverschuldeten, voll ausgelasteten Lebenszyklus-IRR
Neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit 650 MW geplant Solarenergie Veranstaltungen 7. Juni 2023 Werbung Solarparks mit 650 Megawattpeak Leistung geplant (WK-intern) - RES stellt auf der Intersolar Wachstumspläne für Entwicklung, Bau und Betrieb von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland vor RES baut sein Photovoltaik-Geschäft in Deutschland aus: Das weltweit aktive Erneuerbare-Energien-Unternehmen etabliert nach der Entwicklung und dem Bau von Windenergieanlagen hierzulande nun auch seine Photovoltaiksparte. Aktuell befinden sich PV-Freiflächenanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 650 Megawatt in der Pipeline, 90 Megawattpeak sind in fortgeschrittener Planung. Neben der Projektentwicklung baut RES Solarparks und kümmert sich um Betriebsführung, Service und Wartung. Sein PV-Portfolio präsentiert das Unternehmen dieses Jahr erstmals auch als Aussteller auf der Intersolar Europe in München. Am Messestand von
BEE erleichtert über Änderungen bei Energiegesetzen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 7. Juni 2023 Werbung Kabinettsbeschluss zur Formulierungshilfe EEG, EnFG, WindBG beseitigt Hürden für den Erneuerbaren-Ausbau (WK-intern) - „Wir begrüßen die Änderungen an wichtigen Energiegesetzen, die mit der Formulierungshilfe vorgenommen werden sollen. Sie senden ein wichtiges Signal an die Branche. Es ist gut, dass über die Formulierungshilfe noch vor der Sommerpause gesetzliche Regelungen erreichbar werden”, kommentiert die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, die geplanten Beschlüsse des Bundeskabinetts. Es entscheidet heute über eine Formulierungshilfe zur kurzfristigen Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), des Energiefinanzierungsgesetzes (EnFG) sowie des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG). „Die im Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgeschlagenen Änderungen sind zielgerichtete Maßnahmen, um bestehende Hindernisse
AKKU SYS: Der Ausbau erneuerbarer Energien könnte deutlich schneller vorankommen Solarenergie Technik 7. Juni 2023 Werbung Großhändler legt Zahlen vor – Batterie- und Solartechnik sind Treiber der Energiewende (WK-intern) - AKKU SYS, einer der führenden Großhändler für Energielösungen, gewährt erstmals Einblick in einige Geschäftszahlen. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe mit über 250 Mitarbeitenden stellt Maßnahmen für ein nachhaltiges Wachstum vor. Im Jahr 2022 dynamisierte sich die Entwicklung durch zahlreiche Faktoren, insbesondere die Kehrtwende der Energiepolitik – eine besondere Herausforderung. Die starke Nachfrage ist auch auf den kontinuierlichen Trend zur Nutzung erneuerbarer Technologien zurückzuführen. Die Gruppe verzeichnete einen Umsatz von 180 Mio. Euro. In Deutschland wurde ein Wachstum von annähernd 75% erreicht, während das Fach-Netzwerk auf über 20.000 Partner ausgebaut werden konnte. Seit