Akzeptanz von Windenergie setzt voraus, dass man Transparenz schafft! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2024 Werbung Statistikexperte Jürgen Quentin zu Gast bei VSB (WK-intern) - Hoher Besuch beim internationalen Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik VSB: Jürgen Quentin, Referent für Energiewirtschaft und EEG bei der Fachagentur Wind- und Solarenergie, und der Experte in Deutschland, wenn es um Daten zur Windenergie geht, hospitierte mehrere Tage in verschiedenen Fachabteilungen. Im Fokus standen Einblicke in die Planungsarbeit eines Projektierers, der Erfahrungsaustausch – etwa während einer gemeinsamen Podiumsdiskussion – sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit. Quartalsanalysen und Jahresberichte zur Ausbausituation der Windenergie in Deutschland, Statusberichte zur Windenergienutzung im Forst oder Auswertungen zur Verfahrensdauer von Genehmigungen: Wer im Bereich Windenergie mit validen Daten und aussagekräftigen Statistiken
VSB Gruppe feiert 15-jähriges Bestehen und Eröffnung des Windpark Baranów-Rychtal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2023 Werbung VSB Gruppe feiert 15-jähriges Bestehen in Polen mit Eröffnung des 42,6 MW-Windpark Baranów-Rychtal (WK-intern) - Dresden/Breslau - Die VSB Gruppe blickt auf eine erfolgreiche 15-jährige Geschichte in Polen zurück und feiert gleichzeitig die offizielle Inbetriebnahme ihres neuesten Projekts, des 42,6 MW-Windparks Baranów-Rychtal. Mit 15 Jahren an der Spitze der Erneuerbaren Energien in Polen unterstreicht VSB Energie Odnawialne Polska, die polnische Tochtergesellschaft der VSB Gruppe, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen europäischen Energielandschaft. Teil der Feierlichkeiten ist die offizielle Eröffnung des Windparks Baranów-Rychtal. Mit einer installierten Leistung von 42,6 Megawatt (MW) erzeugen elf Windenergieanlagen des Parks genug grünen Strom, um rund 36.000 Haushalte zu versorgen. Dr. Felix
VSB Gruppe, Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, bestellt Felix Grolman zum neuen CEO Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20238. Juni 2023 Werbung Felix Grolman wird neuer CEO der VSB Gruppe (WK-intern) - Die VSB Gruppe, der international tätige Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Ab dem 1. Juli 2023 wird Dr. Felix Grolman, ein international erfahrener Manager mit langjähriger Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien, das Unternehmen als CEO leiten. Ausgehend vom starken Internationalisierungs- und Wachstumskurs der VSB Gruppe, stellt sich das Unternehmen auch in der Führungsspitze neu auf: Mit Felix Grolman gewinnt die internationale Unternehmensgruppe einen anerkannten Visionär der Branche. Mit seiner Expertise und Leidenschaft für Erneuerbare Energien wird er die 25-jährige Erfolgsgeschichte des Projektentwicklers fortschreiben. Christopher Delbrück, Vorsitzender
Repowering-Projekt Windpark Elster erhält jetzt Siemens Gamesa Turbinen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung Windpark Elster erhält grünes Licht: VSB realisiert eines der größten Repowering-Projekte Europas (WK-intern) - Dresden/Zahna-Elster/Jessen – Die VSB Gruppe, ein europaweit tätiger Projektentwickler für Wind- und Solarparks mit Hauptsitz in Dresden, gibt bekannt, dass der Windpark Elster Repowering die Genehmigung erhalten hat. Im Windpark werden 50 Windenergieanlagen durch 16 leistungsstärkere und modernere Anlagen ersetzt. Damit realisiert VSB im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt eines der größten Repowering-Projekte Europas. Mit einer Gesamtleistung von 105,6 MW erzeugt der Windpark jährlich rund 235 GWh Strom – genug, um rund 150.000 Menschen mit sauberer, bezahlbarer und regional erzeugter Energie zu versorgen. Im Vergleich zu konventionell erzeugtem Strom spart
ABO Wind hat die Instandhaltungssparte für Windenergieanlagen der VSB Gruppe übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2021 Werbung ABO Wind übernimmt VSB Technik GmbH Service-Sparte von ABO Wind verdoppelt sich auf 100 Mitarbeitende an 21 Standorten Drittgrößter unabhängiger Service-Anbieter Deutschlands entsteht Beide Unternehmen wollen weiter eng zusammenarbeiten (WK-intern) - Wiesbaden/Dresden - ABO Wind hat die Instandhaltungssparte für Windenergieanlagen der VSB Gruppe übernommen und das Geschäftsfeld damit verdoppelt. Mit rund 100 Mitarbeitenden an 21 Standorten betreut das Wiesbadener Unternehmen nun Windparks mit einer Leistung von etwa 720 Megawatt. Das macht ABO Wind zum drittgrößten unabhängigen Service-Anbieter Deutschlands. Alle Mitarbeitenden der VSB Technik GmbH werden übernommen. VSB hat das Instandhaltungsgeschäft für Windenergieanlagen seit 1998 mit Service-Stützpunkten in den Regionen Nord-, Mittel- und Ostdeutschland erfolgreich aufgebaut. Durch die
Nordex liefert elf Turbinen für ein Windcluster in Polen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2021 Werbung Nordex SE: Die Nordex Group liefert für die VSB Gruppe Anlagen über 42 MW nach Polen (WK-intern) - Die Nordex Group hat im März von der VSB Gruppe einen Auftrag über die Lieferung von Turbinen der 3-MW-Klasse in Polen erhalten. Der Projektentwickler hat elf Turbinen für ein Windcluster mit insgesamt 42,6 MW bestellt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über 20 Jahre. Hinsichtlich des Anlagen-Typs und des Projektnamens ist Stillschweigen vereinbart worden. Die Nordex Group liefert die Anlagen im Herbst 2022, die Inbetriebnahme ist für das Ende desselben Jahres vorgesehen. „Nach Projekten in Deutschland und in Finnland freuen wir uns jetzt, auch
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung nachrüsten, gut beraten von VSB Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Mai 2020 Werbung Windräder blinken nachts künftig weniger. (WK-intern) - Wichtig für Anwohner und die Akzeptanz, aber herausfordernd für Betreiber, die jetzt das Nachrüsten der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) organisieren. Betriebsführer VSB Service berät Kunden herstellerneutral zu Handlungsoptionen und übernimmt die Genehmigung. Kaufen, installieren und fertig? Mitnichten, die Realität stellt Windmüller vor neue Herausforderungen und bringt Arbeit mit sich: Ist eine Ausnahme von der Nachrüstpflicht möglich? Welche technischen Voraussetzungen hat der Windpark? Lässt die bestehende BImSchG-Genehmigung eine BNK zu? Wer bietet welche Systeme zu welchen Konditionen an? Oder, was muss für die verpflichtende Infrarot-Kennzeichnung getan werden? Die Zeit drängt, um Fragen wie diese in der Praxis zu klären, denn bis zum 30.06.2021 sollen