Werbung


BladeBUG und FORCE Technology arbeiten an der Verbesserung von Windturbinenblättern

PB: BladeBUG und FORCE Technology arbeiten an der Verbesserung von Windturbinenblättern / ©: BladeBUG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

BLADEBUG ARBEITET MIT FORCE TECHNOLOGY ZUSAMMEN, UM DIE INSPEKTION UND WARTUNG VON WINDTURBINENBLÄTTERN ZU REVOLUTIONIEREN

(WK-intern) – London – BladeBUG, ein in Großbritannien ansässiges Robotikunternehmen, das Inspektions- und Reparaturroboter für die Windindustrie entwirft und entwickelt, hat heute seine strategische Zusammenarbeit mit dem globalen Spezialisten für zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) FORCE Technology bekannt gegeben.

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts wird FORCE Technology maßgeschneiderte NDT-Lösungen für die Integration in den innovativen Raupenroboter von BladeBUG entwickeln, der speziell für die Wartung und Inspektion von Rotorblättern von Windkraftanlagen entwickelt wurde.

BladeBUG wurde 2014 gegründet und entwirft und entwickelt kompakte Raupenroboter, um die Effizienz und Rentabilität von Windkraftanlagen zu steigern und so die Umstellung auf grüne Energie zu beschleunigen und die Energiekosten zu senken. Im Mittelpunkt ihres Fortschritts in den letzten neun Jahren stand die Konzentration auf Forschung und Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern, Endbenutzern und Branchenbeschleunigern.

Diese jüngste Zusammenarbeit mit FORCE Technology ist ein weiteres Beispiel dafür, wie BladeBUG Wert auf kollaboratives Arbeiten legt. Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung und anerkannter Expertise in der zerstörungsfreien Prüfung stellt FORCE Technology sein P-scan-Ultraschall-Verbundscansystem in Kombination mit dem sechsbeinigen Raupenroboter von BladeBUG bereit, um eine bahnbrechende Lösung für ferngesteuertes Scannen zu ermöglichen von Rotorblättern für Windkraftanlagen, sowohl On- als auch Offshore.

Durch die Zusammenarbeit zwischen BladeBUG und FORCE Technology wird eine tragbare und effiziente Lösung für die zerstörungsfreie Prüfung von Rotorblättern von Windkraftanlagen im Turm eingeführt.

Durch die Integration des hochmodernen automatisierten Ultraschallscansystems von FORCE Technology wird der Raupenroboter von BladeBUG in der Lage sein, gründliche Inspektionen kritischer Strukturteile durchzuführen, einschließlich Holmkappen, Wurzelbereiche, Vorderkanten, Hinterkanten und mehr. Diese fortschrittliche Scanfunktion gewährleistet eine umfassende Erkennung aller relevanten Defekt- und Schadensarten wie Falten, Ablösungen, Delaminierung und andere, unabhängig von der Krümmung der Klinge.

Einer der Hauptvorteile dieser Zusammenarbeit ist die damit verbundene Kosteneffizienz. Der Bereitstellungsprozess ist rationalisiert und ermöglicht schnelle und effiziente Inspektionen.

Chris Cieslak, Gründer und Direktor von BladeBUG, erklärt: „Die gemeinsame Lösung von BladeBUG mit FORCE Technology soll Interessengruppen der Windindustrie mit fortschrittlichen Inspektionsfunktionen ausstatten, die das Anlagenmanagement verbessern und die Integrität und Langlebigkeit von Windturbinenblättern sicherstellen.“ Die Kombination der Manövrierfähigkeit, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit der Raupenkette von BladeBUG mit der zuverlässigen, bewährten Technologie der maßgeschneiderten NDT-Lösung von FORCE Technology wird dazu beitragen, die Betriebs- und Wartungsaktivitäten in der Windindustrie zu revolutionieren.“

Die in den fortschrittlichen Roboter von BladeBUG integrierte intelligente Scantechnologie ermöglicht in Kombination mit der KI-basierten Datenanalyse zudem schnelle und genaue Ergebnisse. Dies bedeutet, dass Stakeholder der Windindustrie zeitnah und kostengünstig einen vollständig dokumentierten Überblick über den strukturellen Zustand ihrer Anlagen erhalten können. Ob zum Zeitpunkt der Lieferung, vor Ablauf der Garantie, bei einem Eigentümerwechsel oder bei Überlegungen zur Verlängerung der Lebensdauer – diese gemeinsame Lösung liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung.

Lars Vesth, Chief Operating Officer bei FORCE Technology, zeigte sich begeistert von der Zusammenarbeit und erklärte: „FORCE Technology freut sich, mit BladeBUG zusammenzuarbeiten, um diese einzigartige Lösung für das ferngesteuerte Scannen von Windturbinenblättern sowohl an Land als auch auf See anzubieten.“ Aufgrund des rasanten Produktionshochlaufs in der Branche und der beispiellosen Vergrößerung der Komponenten in den letzten Jahren sind neue und effiziente Strukturinspektionskonzepte erforderlich.“

Die Zusammenarbeit zwischen BladeBUG und FORCE Technology stellt einen bedeutenden Fortschritt im Streben nach sicherer, zuverlässiger und nachhaltiger Windenergie dar. Durch die Nutzung ihres gebündelten Fachwissens und den Einsatz bahnbrechender Technologien sind beide Unternehmen bestrebt, positive Veränderungen in der Branche voranzutreiben.

Weitere Informationen zur innovativen Robotik von BladeBUG finden Sie unter www.bladebug.co.uk

Der kompakte Raupenroboter von BladeBUG, ausgestattet mit der einzigartigen Lösung von FORCE Technology, kann auf der Global Offshore Wind 2023 am Stand von FORCE Technology im Pavillon der Danish Wind Export Association, Stand F60, besichtigt werden.


BLADEBUG COLLABORATES WITH FORCE TECHNOLOGY TO REVOLUTIONISE WIND TURBINE BLADE INSPECTIONS AND MAINTENANCE

London – BladeBUG, a UK-based robotics company designing and developing inspection and repair robots for the wind industry, has today announced its strategic collaboration with global non-destructive testing (NDT) specialist, FORCE Technology. The joint project will see FORCE Technology produce custom NDT solutions for integration within BladeBUG’s innovative crawler robot, which is specifically designed to maintain and inspect wind turbine blades.

Established in 2014, BladeBUG designs and develops compact crawler robots to help enhance the efficiency and profitability of wind turbines, in turn, supporting the acceleration of the green energy transition and a lower cost of energy. At the core of their progress over the last nine years has been a focus on research and development and collaboration with leading technology providers, end users and industry accelerators.

This latest co-operation with FORCE Technology is another example of BladeBUG’s emphasis on collaborative working. With over 30 years of industry experience, and renowned expertise in non-destructive testing, FORCE Technology are providing their P-scan ultrasonic composite scanning system, combined with BladeBUG’s six-legged crawler robot, to enable a ground-breaking solution for remotely operated scanning of wind turbine blades, both on- and offshore.

The collaboration between BladeBUG and FORCE Technology will introduce a portable and efficient solution for up-tower in-service non-destructive testing of wind turbine blades.

With the integration of FORCE Technology’s state-of-the-art automated ultrasonic scanning system, BladeBUG’s crawler robot will be able to perform thorough inspections of critical structural parts, including spar caps, root areas, leading edges, trailing edges, and more. This advanced scanning capability ensures comprehensive detection of all relevant defect and damage types, such as wrinkles, debonding, delamination, and others, regardless of the blade’s curvature.

One of the key advantages of this collaboration is the cost efficiency it offers. The deployment process is streamlined, allowing for fast and efficient inspections.

Chris Cieslak, Founder and Director at BladeBUG, explains, “BladeBUG’s joint solution with FORCE Technology is set to empower wind industry stakeholders with advanced inspection capabilities that enhance asset management, ensuring the integrity and longevity of wind turbine blades. Combining the manoeuvrability, accuracy and adaptability of BladeBUG’s crawler, with the reliable, trusted technology within FORCE Technology’s custom-built NDT solution will help revolutionise O&M activities in the wind industry.”

The intelligent scanning technology integrated into BladeBUG’s advanced robot, combined with AI-based data analysis, also enables quick and accurate results. This means wind industry stakeholders can obtain a fully documented overview of the structural condition of their assets in a timely and cost-effective manner. Whether it is at the time of delivery, before the end of warranty, during a change of ownership, or when considering lifetime extension, this joint solution provides valuable insights for decision-making.

Lars Vesth, Chief Operating Officer at FORCE Technology, expressed his enthusiasm for the collaboration, stating, “FORCE Technology is pleased to work with BladeBUG to offer this unique solution for remotely operated scanning of wind turbine blades, both on- and offshore. Due to the rapid ramping up of production in the industry, and the unprecedented scaling up of components seen in the last few years, new and efficient structural inspection concepts are needed.”

The collaboration between BladeBUG and FORCE Technology represents a significant step forward in the pursuit of safe, reliable, and sustainable wind energy. By leveraging their combined expertise and embracing pioneering technology, both companies are committed to driving positive change in the industry.

For more information about BladeBUG’s innovative robotics, please visit www.bladebug.co.uk

BladeBUG’s compact crawler robot, fitted with FORCE Technology’s unique solution, is available to view on the FORCE Technology stand within the Danish Wind Export Association’s pavilion, Stand F60, at Global Offshore Wind 2023.

BladeBUG

BladeBUG is a UK-based robotics company that designs and develops inspection and repair robots to perform detailed tasks and collect high-value data in hazardous and extreme environments. Its latest innovative robot, an agile six-legged multifunctional crawler has been designed from its inception to enhance the efficiency and profitability of wind turbines and help lower the cost of energy without rope access or subject matter expertise onsite.

Demands for wind energy projects for efficient and safe turbine maintenance have prompted new developments in safety, tool portability, and compactness which is what differentiates BladeBUG from its competitors. At 1/5th of the weight and a fraction of its rival’s size, this rapidly deployable robot can be easily scaled making it well-suited for offshore deployment and further reducing the time workers spend offshore.

www.bladebug.co.uk

FORCE Technology

FORCE Technology is a technology consultancy and service company which strives to create positive technological change and make the world more sustainable and safer.
Since 1940, they have helped companies through major technological transformations: From rivets to welding. From oil adventure to wind turbines. From analogue to digital. And they still contribute to defining the technological future.

Each year, thousands of customers entrust FORCE Technology with their products, materials, structures, largest potentials or worst challenges since we create security and value based on impartiality, confidentiality and knowledge.

www.forcetechnology.com

PR: FORCE Technology & BladeBUG

PB: BladeBUG und FORCE Technology arbeiten an der Verbesserung von Windturbinenblättern / ©: BladeBUG








Top