Voith rechnet mit einer weiteren Steigerung von Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 14. Juni 2023 Werbung Voith setzt nachhaltigen Wachstumskurs fort Konzernumsatz und EBIT zum Vorjahr deutlich verbessert Auftragseingang über starkem Vorjahreswert, Auftragsbestand erreicht erneutes Rekordniveau Alle drei Sparten des Kerngeschäfts tragen zur positiven Entwicklung bei (WK-intern) - HEIDENHEIM. Die Voith Group legte in den ersten sechs Monaten (01.10.2022 bis 31.03.2023) des laufenden Geschäftsjahres 2022/23 trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds deutlich zu. In allen Konzernbereichen steigerte Voith sowohl seinen Umsatz wie auch das EBIT. Der Auftragseingang übertraf den bereits starken Vorjahreswert. Der Konzernumsatz konnte auf 2,75 Milliarden Euro (plus 18 Prozent) deutlich gesteigert werden (Vorjahr: 2,34 Milliarden Euro). Der Auftragseingang war mit 2,95 Milliarden Euro spürbar höher als im Vorjahr (2,71 Milliarden
Forsche sammeln Erkenntnisse zum Energiesystem der Zukunft im ländlichen Raum Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 14. Juni 2023 Werbung Wissenschaftler und Praxispartner beenden Projekt „EnerRegio“: Wertvolle Erkenntnisse gesammelt (WK-intern) - Münster/Steinfurt - Wie sieht das Energiesystem der Zukunft in der ländlichen Region aus? Dieser Frage ist ein Forschungsteam der FH Münster zusammen mit dem Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V. (GWI) und B&R Energie GmbH auf den Grund gegangen. Das Projektkonsortium hat in einem typischen, ländlichen Bestandsquartier in Recke, bestehend aus 22 Wohnhäusern, unterschiedliche Energiesystemmodelle entwickelt und damit gezeigt, wie ein System mit erneuerbaren Energiequellen – ein sogenanntes defossiliertes Energiesystem – gestaltet werden kann. „EnerRegio – Modellhafte und netzstabilisierende Energiesysteme in der ländlichen Region“ heißt das Forschungsprojekt, das jetzt beendet wurde. „Wir haben
20. WINDFORCE Conference Offshore Veranstaltungen Windenergie 14. Juni 2023 Werbung Bremerhaven – Weit über 300 nationale und internationale Offshore-Wind- und Wasserstoffexperten von über 250 Unternehmen sind für drei Tage zum 20. jährigen „internationalen Klassentreffen“ der Offshore-Windindustrie zusammengekommen. Klimaschutz und Wertschöpfung gehören zusammen CO2-Emissionen reduzieren und mit Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff die Industrie von morgen gestalten (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit dem Landespartner Norwegen, vertreten durch das Team Norway, unter der Schirmherrscher*in das Bundesminister*ins für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck, werden die Herausforderungen und Chancen im Kontext des Ausbaus von 30 Gigawatt Windenergie auf See in wenigen Jahren in Deutschland, sowie die Verwirklichung der Offshore-Elektrolyse-Ziele thematisiert. „Stärker gemeinsam: Industrieübergreifende Lieferketten ausbauen“, ist das Motto
BayWa r.e. und Meyer Burger unterzeichnen Abnahmevertrag und stärken Solarproduktion in den USA Kooperationen Solarenergie 14. Juni 2023 Werbung IRVINE, CA – BayWa r.e. und das schweizerische Solarunternehmen Meyer Burger Technology AG kündigen eine Partnerschaft zur Abnahme von Hochleistungs-Solarmodulen aus der neuen Meyer Burger Produktionsstätte in Goodyear, Arizona (USA), an. (WK-intern) - Dieser Abnahmevertrag ist einer der beiden, die im März 2023 im Zusammenhang mit der Erhöhung der jährlichen Produktionskapazität des Modulwerkes in Goodyear von ca. 1,6 GW auf ca. 2 Gigawatt bekannt gegeben wurden. Die Zusammenarbeit zwischen BayWa r.e. und Meyer Burger unterstreicht ihr gemeinsames Engagement, die heimische Fertigungsindustrie in den USA zu unterstützen und aktiv zum Wachstum, zur Nachhaltigkeit und zur Diversifizierung der Solar-Lieferkette beizutragen. Im Rahmen dieser Partnerschaft verpflichtet