Werbung


Schneider Electric legt ersten Nachhaltigkeitsbericht für 2023 vor

PB: Schneider Electrics 2023 first quarter impact results highlight unwavering focus on sustainability
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ratingen – Zeitgleich mit den Finanzergebnissen hat Tech-Konzern Schneider Electric die Ergebnisse seines Sustainability Impact Programms (SSI) für das erste Quartal 2023 herausgegeben.

  • Der quartalsweise erscheinende Bericht gibt Auskunft über die Erreichung der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsziele.
  • Bei internationalen Ratingagenturen gilt der Tech-Konzern seit Jahren als führend in Sachen ESG.

(WK-intern) – In dem bereits seit 2005 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht werden die Fortschritte des Unternehmens in Bezug auf die selbstgesteckten Nachhaltigkeitsziele detailliert dokumentiert.

Diese zuletzt im Jahr 2021 aktualisierten Zielsetzungen sind eng an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientiert und unterstreichen die Bemühungen des Tech-Konzerns für ein konsequent ESG-konformes Wirtschaften.

Bei weltweit führenden Ratingagenturen wie S&P oder Moody’s wird Schneider Electric seit Jahren mit Bestnoten in Sachen Nachhaltigkeit und ESG bewertet. Der quartalsweise Bericht ist unter anderem auch als Inspirationsquelle für das gesamte Ökosystem, inklusive interner und externe Stakeholder, gedacht.

Die Ergebnisse im Überblick

Im Nachhaltigkeitsreport für das erste Quartal 2023 sind unter anderem deutliche Fortschritte in den Bereichen Klima und Ressourcen sowie Gleichstellung und Generationengerechtigkeit zu verzeichnen. So haben Kunden mit den diversen IoT-Lösungen des Tech-Konzerns seit 2018 bisher beispielsweise 458 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Außerdem sind deutliche Fortschritte beim sogenannten Zero Carbon Project zu vermelden. Dabei handelt es sich um ein spezielles Förderprogramm, mit dessen Hilfe die CO2-Emissionen des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks bis 2050 auf Netto-Null gesenkt werden sollen. Diese von Science Based Targets Initiative (SBTi) validierte Roadmap ist ein besonderes Merkmal der Nachhaltigkeitsstrategie von Schneider Electric, da mit ihr nicht nur die Scope 1 und 2-Emissionen, sondern auch die weitaus zahlreicheren Scope 3-Emissionen reduziert werden sollen. Hinzu kommt, dass im Rahmen der Initiativen Equal und Generations inzwischen mehr als 40 Millionen Menschen Zugang zu einer hochwertigen und zuverlässigen Stromversorgung erhalten haben. Mehr als 430.000 Menschen wurden in puncto Energiemanagement geschult.

Mit Blick auf den jüngsten Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der die Kosten der weltweiten Untätigkeit beim Klimawandel aufzeigt, mahnt Gwenaelle Avice-Huet, Chief Strategy and Sustainability Officer von Schneider Electric, zum raschen Handeln: „Der IPCC-Bericht ist eine dramatische Warnung: Zur Erreichung unserer Klimaziele haben wir nur noch ein kleines Zeitfenster! Aber es gibt Hoffnung: Denn Lösungen zur wirksamen Emissionsreduzierung existieren bereits. Bei deren Einsatz kommt es aber tatsächlich auf jeden Tag an.“

Auch unternehmerisch war das erste Quartal 2023 für Schneider Electric höchst erfolgreich. So stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr um gut zwölf Prozent auf fast 8,5 Milliarden Euro. Nachhaltigkeit und finanzieller Erfolg können also Hand in Hand gehen.

Impact Company Schneider Electric

Nachhaltigkeit ist bei Schneider Electric fest in der Unternehmens-DNA verankert. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Unternehmen mit innovativen Lösungen seinen Beitrag zu einer wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimawende. Schneider Electric versteht sich in diesem Sinne als Impact Company, die ihre Kunden und Partner zu einem nachhaltig erfolgreichen Wirtschaften befähigt. Gleichzeitig geht es auch um das Eintreten für Werte: Unternehmenskultur und Ecosystem sind eng an modernen ESG-Kriterien orientiert. Schneider Electric wurde 2021 mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und mehrfach von Corporate Knights zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt.

Über Schneider Electric

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

PM: Schneider Electric

PB: Schneider Electrics 2023 first quarter impact results highlight unwavering focus on sustainability








Top