Astronergy hat die 28 GW TOPCon PV-Modul-Produktion erweitert Mitteilungen Solarenergie 29. April 2023 Werbung Hangzhou, China - Die Produktionsstätten von Astronergy haben am 27. April ihre Produktionskapazität für TOPCon-Module des Typs n auf 28 GW erhöht und damit die Produktionsstärke des Unternehmens für TOPCon-Module des Typs n noch einmal gesteigert, nachdem Anfang April dieses Jahres die Produktionskapazität für TOPCon-Module des Typs n auf 5 GW erhöht wurde. (WK-intern) - Im Rahmen der vierten Projektphase der Astronergy Produktionsbasis wurden am 27. April 8 GW n-Typ TOPCon-Zellen und 12 GW TOPCon-Module in eine der neuen Zellwerkstätten und zwei der neuen Modulwerkstätten eingebaut. Am selben Tag traf auch die 8-GW-TOPCon-Zellenausrüstung in der Werkstatt der Astronergy Produktionsstätte in Fengyang ein
BayWa r.e. hat Finanzierung für Solarpark Don Rodrigo abgeschlossen Solarenergie Technik 4. August 2018 Werbung BayWa r.e. renewable energy GmbH und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank haben erfolgreich eine Brückenfinanzierung in Höhe von 100 Mio. EUR für den Bau des Don-Rodrigo-Solarparks abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt wird derzeit in den Gemeinden Utrera und Alcalá de Guadaíra nahe dem spanischen Sevilla, einem der Gebiete mit der höchsten Sonneneinstrahlung des Landes, gebaut. Die Solaranlage mit einer installierten Leistung von 174 MWp wird Solarmodule von Astronergy und GCL sowie Wechselrichter von Huawei nutzen. Auf einer Fläche von rund 265 Hektar (ca. 190 Fußballfelder) werden künftig über 300 GWh Solarstrom jährlich erzeugt werden. Don Rodrigo ist eines der ersten Solarprojekte dieser Größe in
Solarmodulhersteller Astronergy rüstet die Produktion in seinem Werk in Frankfurt um Mitteilungen Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Astronergy steigt auf 5-Busbar-Module um (WK-intern) - Produktion im Werk in Frankfurt (Oder) wird bis zum Sommer umgestellt Frankfurt – Der Solarmodulhersteller Astronergy rüstet die Produktion in seinem Werk in Frankfurt (Oder) auf die 5-Busbar-Technologie auf. Durch die zusätzlichen Kontakte an der Vorderseite der Zellen verfügen die Module über mehr Leistung als 4-Busbar-Modelle und haben eine nochmals verbesserte Zuverlässigkeit. Mit der Anpassung des Produktportfolios auf die neuen Modelle mit dem Namen „PENTA“ greift Astronergy einen Trend im Premiumbereich auf. Die neuen Module sind ab Sommer 2017 verfügbar. Mehr Effizienz auf gleicher Fläche durch fünf Leiterbahnen Module mit fünf statt vier Busbars haben durch den zusätzlichen
Hochautomatisierte Produktion und Know-How sorgen für Premium-Solar-Qualität Solarenergie 26. April 2017 Werbung Astronergy feiert 10 Jahre Solarmodulproduktion in Frankfurt (Oder) (WK-intern) - Frankfurt (Oder) – Das Werk des Solarmodulherstellers Astronergy in Frankfurt (Oder) produziert seit mittlerweile 10 Jahren Module in Premiumqualität. Im Mai 2007 wurde die Produktion, damals noch unter dem Namen Conergy, aufgenommen. 2014 übernahm der zum Chint-Konzern gehörende Hersteller Astronergy das Werk und investiert seitdem weiter in den Ausbau des Standortes. Deutsche Modulqualität ist international gefragt Auf ca. 16.000 Quadratmetern Fläche wurden im Frankfurter Werk bisher Photovoltaikmodule mit einer Leistung von insgesamt 1.500 Megawattpeak (MWp) gefertigt, davon 636 MW innerhalb von 3,5 Jahren unter der neuen Führung von Astronergy – das sind rund
Deutscher Modulhersteller fährt Produktion weiter hoch Solarenergie 17. Januar 2017 Werbung Astronergy erhält 100 MW Einfuhrlizenz für Solarmodule in die Türkei (WK-intern) - Frankfurt (Oder), Ankara – Astronergy zählt zu den wenigen internationalen Solarmodulherstellern, die eine Einfuhrgenehmigung vom türkischen Wirtschaftsministerium erhalten haben. Insgesamt darf das deutsche Unternehmen türkische Photovoltaikprojekte mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt (MW) beliefern. Im Werk in Frankfurt (Oder) werden deshalb zusätzliche Produktionslinien hochgefahren. Restriktiver Markt mit hohen Schwellen für ausländische Modulproduzenten Der türkische Markt für Solarmodule war lange Zeit für ausländische Hersteller einfach zugänglich. Seit dem letzten Jahr allerdings bemüht sich die türkische Regierung, bevorzugt heimische Produzenten bei der Vergabe von Aufträgen zu fördern und den Aufbau von Produktionskapazitäten im eigenen
Rede von Außenminister Steinmeier bei der Eröffnung der Energiewende-Ausstellung in Peking Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. April 201611. April 2016 Werbung Sehr geehrte Frau Parteisekretärin Wang, sehr geehrter Herr Minister Lu, liebe Studierende, verehrte Gäste! (WK-intern) - Es ist mir eine große Ehre und Freude, hier an der University of International Business and Economics zu Ihnen sprechen zu dürfen. Ich bin gern zu Gast in China und mein Reiseplan hier im Land ist dicht gefüllt mit Terminen, Themen und Aufgaben. Kurz gesagt: Ihr Land, China, und mein Land, Deutschland, haben gemeinsam viel zu tun! In einer zunehmend turbulenten Welt voller Krisen und Konflikte übernehmen wir Verantwortung. Und das müssen wir auch! Unsere beiden Länder sind die bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Länder ihres jeweiligen Kontinents. Das bedeutet: Wir müssen