Erfolgsgeschichte Deutschlandticket. Der nächste Schritt: das Junge-Leute-Ticket Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 4. Mai 2023 Werbung Grünes Spitzenteam fordert kostenloses Nahverkehrsticket für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Deutschland-Ticket ist ein großer Fortschritt Die Nachfrage steigt von Tag zu Tag, es bilden sich lange Schlangen vor den Verkaufsautomaten Das Ticket ist eine Entlastung für den Geldbeutel, vorbei ist der Tarifdschungel Ein Ticket fürs ganze Land (WK-intern) - Pendler*innen lassen das Auto stehen für die günstige Alternative Nahverkehr. Familien schaffen Erlebnisse für ihre Kinder, die sie sich vorher nicht leisten konnten. Aber gerade für Menschen mit Kindern ist das Deutschland-Ticket nur ein Anfang. Von wegen 15 Minuten Stadt, mit dem Junge-Leute-Ticket wird das ganze Land mobil. Mobilität darf keine Frage des eigenen Geldes oder der
Menschen erster Klasse: Deutschlandticket kostet für Landesbedienstete monatlich 21,55 Euro Behörden-Mitteilungen 29. April 2023 Werbung Das Verkehrsministerium gestaltet für Beschäftigte des Landes den Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr so einfach und günstig wie noch nie Mal schauen was am Wochenende auf Sylt los ist, ein BW Landesbedienstetes muss das machen, die Bürger bezahlen (WK-intern) - Das JobTicket BW wird an das neue Deutschlandticket angepasst. Der Arbeitgeberzuschuss bleibt konstant bei monatlich 25 Euro. Es gibt viele gute Gründe für das neue Deutschlandticket: Es ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im öffentlichen Regional- und Nahverkehr. Das Verkehrsministerium nutzt die Einführung des neuen Deutschlandtickets, um das JobTicket BW für Landesbedienstete noch attraktiver zu gestalten. Der bisherige Arbeitgeberzuschuss in Höhe von monatlich
Grünes Spitzen-Team fordert von Regierung weiteren Ausbau des Nahverkehrs E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 28. April 2023 Werbung Markus Söder hat's versprochen – und wie üblich sein Versprechen gebrochen. (WK-intern) - Dafür hat die Bundesregierung geliefert: Das Deutschlandticket ist da – ein Preis, ein Tarifgebiet, ein Fortschritt für Bürger*innen und das Klima. Im Koalitionsvertrag von 2018 hat die Söder-Regierung ein einheitliches, bayernweites, elektronisches Ticket versprochen. Für die großen Städte hat sie ein 365-Euro-Jahresticket für alle versprochen. Das hat sie nicht umgesetzt. Die GRÜNEN setzen sich seit langem für ein Klimaticket ein, das in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt - einfach, sauber, günstig. Der Öffentliche Nahverkehr muss ausgebaut werden: mit einem Stundentakt, flächendeckenden Verkehrsverbünden und der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken. Dazu flexible Bedarfsangebote und einfache