Werbung Vestas erhält Auftrag für Windprojekt das Energie für die Produktion von grünem Wasserstoff liefert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas sichert sich in Deutschland einen 50-MW-Auftrag für ein Windprojekt, das Energie für die Produktion von grünem Wasserstoff liefern wird (WK-intern) – Vestas hat von der Energiepark Bad Lauchstädt GmbH einen 50-MW-Auftrag zur Stromversorgung des TerraWatt-Projekts Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt, Deutschland, erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von acht V162-6,2-MW-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 169 m sowie einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Der Energiepark Bad Lauchstädt wird die Windenergie nutzen, um grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab zu produzieren, dank einer großen Elektrolyseanlage mit bis zu 30 MW in der Nähe des Projektstandorts. „Als internationaler Entwickler nachhaltiger Energieprojekte sind wir stolz darauf, diesen 50-MW-Windpark in unser Portfolio aufzunehmen“, sagt Falk Zeuner, Geschäftsführer von TerraWatt. „Nur rund 35 km von unserem Hauptsitz in Leipzig entfernt entwickeln wir gerade ein Konzept für ein zukünftiges Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energieerzeugung.“ „Power-to-X ist eine entscheidende Technologie auf dem Weg zur Dekarbonisierung und indirekten Elektrifizierung von ‚schwer zu reduzierenden‘ Sektoren wie dem Schwerlastverkehr und der chemischen Industrie. Durch die Stromerzeugung aus erneuerbaren und sauberen Energiequellen bietet unsere Technologie die Grundlage für die Verbindung von grünem Strom und Wasserstoff im industriellen Maßstab“, sagt Jan Hagen, CTO Region Northern & Central Europe. „Wir freuen uns sehr, unsere Windenergieanlagen an den Energiepark Bad Lauchstädt zu liefern“, sagt Jens Kück, Vice President Sales für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. „Die branchenführende EnVentus-Turbine V162-6,2 MW passt perfekt zu diesem Projekt und wird dazu beitragen, die Energiewende in Deutschland zu beschleunigen.“ Die Lieferung und Installation der Windkraftanlagen wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Vestas secures 50 MW order in Germany for wind project that will provide energy for green hydrogen production Vestas has received a 50 MW order from Energiepark Bad Lauchstädt GmbH to power the Bad Lauchstädt TerraWatt project in Saxony-Anhalt, Germany. The order includes supply, installation, and commissioning of eight V162-6.2 MW turbines at a hub height of 169m, as well as a 25-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement designed to ensure optimised performance of the asset. Energiepark Bad Lauchstädt will use the wind energy to produce green hydrogen at an industrial scale, thanks to a large electrolysis plant of up to 30 MW close to the project site. “As an international developer of sustainable energy projects, we are proud to add this 50 MW wind farm to our portfolio,“ says Falk Zeuner, Managing Director TerraWatt. “Only around 35 km from our headquarter in Leipzig we are in the process of developing a blueprint for a future energy system based on renewable energy generation.“ “Power-to-x is a crucial technology on the journey towards decarbonisation and indirect electrification of ‘hard-to-abate’ sectors like heavy transport and chemical industries. By generating electricity from renewable and clean energy sources our technology provides the basis for connecting green electricity and hydrogen at an industrial scale,” says Jan Hagen, CTO Region Northern & Central Europe. “We are thrilled to deliver our wind turbines to Energiepark Bad Lauchstädt,” says Jens Kück, Vice President Sales for Northern and Central Europe at Vestas. “The industry-leading V162-6.2 MW EnVentus turbine is the perfect match for this project and will help to accelerate the energy transition in Germany.“ The delivery and installation of the wind turbines are expected to begin in the first quarter of 2024 with commissioning scheduled for the second quarter of 2024. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 164 GW of wind turbines in 87 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 144 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 28,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas Northern and Central Europe, Hamburg PB: Vestas V162-6.2 MW Weitere Beiträge:OFF-GRID Expo + Conference 2023 in Augsburg: Innovationspower für eine nachhaltige ZukunftVerfassungsbeschwerden gegen WindSeeG zu einem Teil erfolgreichKND-Konferenz: Norddeutschland setzt auf Energiewende und Meeresforschung