Werbung SolarEdge präsentiert neueste Innovationen für private, gewerbliche und industrielle PV-Anlagen Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 17. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Intersolar 2023 in München vom 14.-16. Juni Neue Funktionen für die SolarEdge Home Lösung für Wohngebäude werden vorgestellt Vorstellung der neuesten technologischen Entwicklungen für gewerbliche und industrielle Lösungen Verkündung neuer Partnerschaften und weiterer großer geschäftlicher Meilensteine auf der Messe (WK-intern) – MÜNCHEN – Auf der diesjährigen Intersolar (München, 14.-16. Juni) wird der weltweit führende Anbieter von intelligenter Energietechnologie, SolarEdge Technologies, seine neuesten PV-Technologie-Innovationen für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen in Halle B4, Stand 110 vorstellen. Das Unternehmen wird außerdem wichtige Partnerschaft ankündigen und ein Meilenstein für die Branche bekanntgeben. Für den Privatkundenmarkt wird SolarEdge neue Entwicklungen innerhalb des SolarEdge Home Ökosystems ankündigen. Die integrierte Lösung für Privathaushalte verwaltet, überwacht und optimiert die Erzeugung, den Verbrauch und die Speicherung von Solarenergie im Eigenheim. Dies ermöglicht Hausbesitzern ein effizienteres Energiemanagement innerhalb ihres Hauses, indem die Netzanbindung und der Batterieverbrauch optimiert werden. Für die Landwirtschaft wird SolarEdge seine neue Solar-Tracker-Lösung vorstellen: das Tracker Control System. Die innovative Technologie nutzt künstliche Intelligenz, um den Sonnenverlauf zu verfolgen und den Winkel der Solarmodule entsprechend anzupassen und die Stromproduktion zu maximieren. So kann die Systemleistung um bis zu sechs Prozent gesteigert und gleichzeitig die Sonnennutzung ausgeglichen werden, um den Energiegewinn zu optimieren. Dies ist die erste Solar-Tracker-Lösung von SolarEdge. Das Unternehmen wird auch seinen neuen kommerziellen Leistungsoptimierer der S-Serie vorstellen, der letzte Woche in Europa eingeführt wurde. Die S-Serie verfügt über die branchenweit erste Sicherheitstechnologie, die einen Temperaturanstieg auf der Ebene der Steckverbinder erkennt und den Stromfluss unterbricht, bevor ein potenzieller Lichtbogen entstehen kann. Dies bedeutet, dass potenzielle Lichtbögen erkannt und verhindert werden können, anstatt sie nur auf der Stringebene zu erkennen. Dieser Prozess maximiert die Systemsicherheit sowie die Betriebszeit und reduziert die Betriebs- und Wartungskosten. Für Großanlagen präsentiert SolarEdge am Messestand den mit Spannung erwarteten Wechselrichter und Power Optimizer für den kommerziellen Gebrauch. Die für große Freiflächenanlagen konzipierte Lösung umfasst den SE 330kW-Wechselrichter und den H1300 Power Optimizer und ist ideal für das Virtual-Central-Konzept und die dezentrale Stromerzeugung geeignet. Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie SolarEdge auf der Intersolar, Halle B4 Stand 110 auf der Messe München. Über SolarEdge SolarEdge ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenter Energietechnik. Durch den Einsatz unserer herausragenden Ingenieursleistungen und unser stetiges Streben nach Innovation erschafft SolarEdge intelligente Energielösungen, mit denen der tägliche Energiebedarf gedeckt und zukünftiger Fortschritt vorangetrieben wird. SolarEdge hat eine intelligente Wechselrichterlösung entwickelt, die die Art der Energiegewinnung und des Energiemanagements eines PV-Systems grundlegend verändert hat. Der DC-optimierte Wechselrichter von SolarEdge maximiert die Energiegewinnung und senkt gleichzeitig die Kosten für den vom PV-System erzeugten Strom. SolarEdge hat sich ganz der Weiterentwicklung der Smart Energy-Technik verschrieben und bedient mit seinen Lösungen für PV-Anlagen, Speichersysteme, Ladelösungen für Elektroautos, USV, Antriebe für E-Autos und Netzdienstleistungen eine breite Palette an Energiemarktsegmenten. SolarEdge ist im Internet unter solaredge.com zu finden. PM: SolarEdge PB: Der neue Solartracker von SolarEdge nutzt innovative KI-Technologie, um die Sonne zu verfolgen und den Winkel der Solarmodule so anzupassen, dass die Stromproduktion maximiert wird. Dadurch wird die Systemleistung um bis zu sechs Prozent gesteigert und gleichzeitig der Energiegewinn optimiert. Weitere Beiträge:Trotz Krise in der Solarbranche: Vario green energy stellt neue Mitarbeiter einKosteneffizient mit Erneuerbaren Energien zum klimaneutralen GebäudeRisen Energy wird im zweiten Jahr in Folge von PVEL als „Top Performer" ausgezeichnet