Hafens Cromarty Firth wird erweitert für mehr Offshore- und schwimmende Offshore-Windkraftanlagen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2025 Werbung Schottische Minister genehmigen Schiffslizenzen für die umfangreiche Erweiterung des Hafens Cromarty Firth (WK-intern) - Der Hafen Cromarty Firth hat die formelle Erteilung der Schiffs- und Baggerlizenzen durch die schottischen Minister für sein 111 Millionen Pfund teures Erweiterungsprojekt der Phase 5 begrüßt. Die Genehmigung, die einer umfassenden Umweltverträglichkeitsprüfung und der Konsultation der Interessengruppen folgt, ermöglicht den Bau einer neuen, 400 Meter langen Kaiverlängerung sowie die damit verbundenen Bagger- und Landgewinnungsarbeiten. Diese Arbeiten sind wichtige Bestandteile des Ziels des Hafens, Großbritanniens erste maßgeschneiderte schwimmende Integrations- und Montageanlage für Offshore-Windkraftanlagen zu errichten. Die Genehmigung für das Projekt erfolgte nur sechs Monate, nachdem der Hafen im Januar seine
Sweco erhält Auftrag über 250 MSEK für neue U-Bahnlinie in Stockholm E-Mobilität 14. November 2023 Werbung Sweco hat im Zusammenhang mit dem laufenden Ausbau der Stockholmer U-Bahn einen neuen Auftrag erhalten. (WK-intern) - Der Kunde ist die Region Stockholm, die eine der größten Investitionen aller Zeiten in das Stockholmer U-Bahn-Netz tätigt. Der neue Vertrag folgt mehreren anderen Projekten, die Sweco seit 2014 für die neue Stockholmer U-Bahnlinie durchgeführt hat. Das Stockholmer U-Bahn-Netz befördert täglich über 1,1 Millionen Fahrgäste und soll angesichts des rasanten Wachstums der Region deutlich ausgebaut werden. Seit 2014 erbringen Sweco und der spanische Partner TYPSA erfolgreich Dienstleistungen wie Architektur-, Bau- und Maschinenbau-, Elektro- und Sanitärplanung (MEP) sowie Visualisierungsbilder und Medien für die neu zu bauenden Bahnhöfe. „Sweco
Vestas baut das Lappfjärd-Erweiterungsprojekt in Finnland weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2023 Werbung Vestas sichert sich 50-MW-Auftrag in Finnland (WK-intern) - Vestas hat einen 50-MW-Auftrag erhalten, um das Lappfjärd-Erweiterungsprojekt der Prime Capital AG in Kristinestad, Finnland, mit Strom zu versorgen. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von acht V162-6,2-MW-Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Dieser Auftrag ist eine Erweiterung des Projekts Lappfjärd, das im vierten Quartal 2022 abgeschlossen wurde und 31 Windkraftanlagen des gleichen Typs umfasst, was das erste Mal ist, dass Vestas die Variante V162-6,2 MW einsetzt. „Nach der erfolgreichen und termingerechten Fertigstellung des Windparks Lappfjärd mit 31 EnVentus-Turbinen im
WELTEC BIOPOWER baut Anlagengröße in Frankreich aus Bioenergie 16. Oktober 201716. Oktober 2017 Werbung Bretonische Biogasanlage wird auf 500 Kilowatt aufgestockt (WK-intern) - Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER nimmt derzeit gemeinsam mit dem französischen Partner WELTEC Agripower ein Erweiterungsprojekt in Iffendic (Bretagne) in Betrieb. Bereits 2014 wurde in Iffendic bei dem Landwirt eine Biogasanlage gebaut, nun wird diese in der Kapazität verdoppelt. Jetzt erzeugt die Biogasanlage täglich 500 Kilowatt Strom – genug um knapp 1000 Haushalte zu versorgen. Ausschlaggebend für den erneuten Zuschlag für WELTEC waren für den Betreiber Samuel Morand neben der bedarfsgerechten Planung und der hohen Qualität der Biogasanlage auch die reibungslose Umsetzung des ersten Bauprojektes. Auch dieses Mal lief alles rund: „Nach einer raschen Genehmigung
Siemens erhält Auftrag über 13 direkt angetriebene Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.4-108 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2016 Werbung Siemens erhält Auftrag für 44-MW-Onshore-Windkraftwerk in Kroatien Servicevertrag mit 14 Jahren Laufzeit (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Windenergieanlagen für das Onshore-Erweiterungsprojekt "Zadar VI" in Kroatien erhalten. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation der 13 Anlagen vom Typ SWT-3.4-108 mit einer Leistung von je 3,4 Megawatt (MW) und Rotordurchmessern von 108 Metern. Die Windturbinen werden auf Stahltürmen mit einer Nabenhöhe von 79,5 Metern montiert. Bereits im ersten Halbjahr 2017 wird Siemens liefern. Nach der Inbetriebnahme im Sommer 2017 wird das Windkraftwerk eine Gesamtleistung von 44,2 MW erreichen. Der Auftrag umfasst auch Wartung und Instandhaltung der Anlagen über einen Zeitraum von