Werbung


Borusan EnBW Enerji nimmt 138 Megawatt Windpark Saros in Betrieb

PB: Onshore Windpark Saros (Quelle: Borusan EnBW Enerji)
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Joint Venture verfügt damit über erneuerbare Erzeugungsleistung von insgesamt rund 720 Megawatt

(WK-intern) – Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji, an dem die Partner EnBW und Borusan jeweils zur Hälfte beteiligt sind, hat den Onshore Windpark Saros – mit einer Leistung von 138 MW einer der größten Windparks in der Türkei – vollständig in Betrieb genommen.

Nach etwa über einem Jahr Bauzeit wurde mit der Inbetriebnahme von 27 Windkraftanlagen des Typs GE Cypress-Turbinen die vollständige Inbetriebnahme im Juni 2022 abgeschlossen.

Mit dem Zubau von 138 MW wird der Windpark jährlich den Energiebedarf von 200.000 Haushalten decken und somit rechnerisch zur Reduktion von 267.000 Tonnen CO2 beitragen.

Borusan EnBW Enerji mit Sitz in Istanbul wurde im Sommer 2009 als gemeinsames Joint Venture von EnBW und dem türkischen Unternehmen Borusan gegründet. Ziel des Joint Venture ist es, in der Türkei Erzeugungskapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien aufzubauen. Mit der erfolgten Erweiterung haben EnBW und Borusan nun in der Türkei Erzeugungsanlagen von rund 720 Megawatt Leistung in Betrieb, darunter vor allem Onshore Windanlagen, aber auch ein Wasserkraftwerk und zwei Solarparks. Das Joint Venture betreibt Windparks mit einer Gesamtkapazität von 666 MW und ist damit eines der führenden Unternehmen im türkischen Markt für Windkraft an Land.

Über EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt etwa 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

PM: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

PB: Onshore Windpark Saros / ©: Borusan EnBW Enerji








Top