Batterie-Hybridlösungen für Schiffe können Treibstoffverbrauch und Emissionen um 90 Prozent senken E-Mobilität Technik 14. Juni 2022 Werbung Studie von Siemens Energy und Bellona zeigt: • Reduzierung der Kohlenstoffemissionen kann leicht durch Dekarbonisierung des Sektors erreicht werden • Deutschland, Großbritannien, Italien und Griechenland sind für 35 Prozent der Fährenemissionen in Europa verantwortlich • Langstreckenfähren können mit Einsatz von Landstrom, Hybridisierung und elektrischen Systemen jährlich bis zu 827.000 Tonnen CO2 einsparen (WK-intern) - Umweltfreundliche Fähren sind der Schlüssel zur Dekarbonisierung des Schifffahrtssektors, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Netto-Null-Ziele zu erreichen. So könnten Batterie-Hybridlösungen für Schiffe den Treibstoffverbrauch und die Emissionen um bis zu 90 Prozent senken, wie eine aktuelle Green-Marine-Studie von Siemens Energy und Bellona zeigt. Der Schifffahrtssektor macht etwa drei Prozent der weltweiten
Fossile Kraftstoffe in der Schifffahrt durch umweltschonendere Energieformen zu ersetzen Technik 5. April 2017 Werbung Deutsche Großmotorenindustrie will die maritime Energiewende (WK-intern) - Industrie legt Dialogpapier mit 10 Thesen für die saubere Schifffahrt vor Die Hersteller von Großmotoren im VDMA bekennen sich zu den Beschlüssen des Weltklimagipfels in Paris. Sie wollen aktiv dazu beitragen, fossile Kraftstoffe in der Schifffahrt durch umweltschonendere Energieformen zu ersetzen. Anlässlich der 10. Nationalen Maritimen Konferenz haben die Großmotorenhersteller dazu ein Dialogpapier „Kurs Maritime Energiewende“ veröffentlicht. In zehn Thesen formulieren Verband und Hersteller die Notwendigkeit zur weltweit harmonisierten Verschärfung von Emissionsgrenzwerten und zur Einführung von marktbasierten Instrumenten, um die CO2-Emissionen in der Schifffahrt künftig zu senken. Die Maschinenbauer sehen mittelfristig Liquefied Natural Gas (LNG) als
EFOY Pro Brennstoffzellengeschäft steigert 2016 Umsatz um 40% Dezentrale Energien Technik 14. Februar 2017 Werbung SFC Energy: EFOY Pro Brennstoffzellengeschäft der kanadischen Tochter Simark Controls wächst 2016 weiter stark gegenüber Vorjahr (WK-intern) - EFOY Pro Umsatzanstieg von 40 % basiert auf ihren einzigartigen Vorteilen als autarke, zuverlässige, flexible, einfach zu nutzende Stromquelle für netzferne Anwendungen. Steigende Zahl von Großaufträgen für vollintegrierte Simark-Stromversorgungslösungen mit EFOY Pro Brennstoffzellen von kanadischen Öl & Gas- und Telekommunikationsgroßkunden. Simark erwartet für 2017 und die Folgejahre weiteres Wachstum in Kanada und den USA. Simark Controls Ltd., ein Tochterunternehmen der SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, verzeichnet für 2016 einen bedeutenden Umsatzanstieg. Die Umsätze mit EFOY Pro Brennstoffzellen erhöhten sich 2016