Süddeutschlands Wirtschaft wird am Energiemangel scheitern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Niedersachsens Ministerpräsident*in Weil will der süddeutschen Industrie den Rang ablaufen Absage an Fracking-Pläne (WK-intern) - "Der Norden wird industriepolitisch die besseren Chancen haben" Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht wegen des Ukrainekriegs und der Energiewende die industriepolitische Bedeutung seines Bundeslandes steigen. "Industrie folgt Energie", sagte Weil im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin CAPITAL ( LINK). Niedersachsen wolle künftig "das führende Energieland in Deutschland sein". In der Folge könnten sich laut Weil die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland grundlegend verschieben - bislang wird die Produktion von süddeutschen Bundesländern dominiert. "In Zukunft wird der Schwerpunkt der Energieproduktion im Norden sein", so Weil. "Deshalb wird der Norden industriepolitisch bessere Chancen
Drittes Elektromobilitäts-Joint-Venture für VW in China E-Mobilität Kooperationen 28. Mai 201728. Mai 2017 Werbung Kooperation zwischen Niedersachsen und China bei Elektromobilität kommt voran (WK-intern) - Minister Lies zieht positive Zwischenbilanz der Delegationsreise Im Rahmen seiner Reise an der Spitze einer 30-köpfigen Wirtschaftsdelegation kann Minister Olaf Lies bereits eine positive Zwischenbilanz ziehen. So hat die zuständige chinesische Behörde aktuell ein drittes Joint-Venture für VW in China genehmigt. Grundsätzlich dürfen ausländische Autohersteller in China maximal zwei solcher Kooperationen eingehen. Die strenge Quote für Elektrofahrzeuge macht nun diese Ausnahme möglich: Der chinesische Autobauer JAC und VW werden gemeinsam 700 Millionen Euro investieren und 25 Jahre lang je 100.000 E-Fahrzeuge produzieren. Minister Lies begrüßt die Entscheidung ausdrücklich und weist auf die weiteren