Grüner Wasserstoff: Markthochlauf zwischen politischer Wunschvorstellung und praktischer Machbarkeit Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 29. August 2024 Werbung Energiewende-Akteure diskutieren beim Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors über wichtige Weichenstellungen (WK-intern) - Mehr als 50 Projektpartner ziehen seit dreieinhalb Jahren im Norddeutschen Reallabor (NRL) an einem Strang und erproben gemeinsam neue Wege zur Klimaneutralität. Beim diesjährigen Konsortialtreffen der Energiewende-Allianz stand der dringend notwendige Hochlauf von grünem Wasserstoff im Fokus: Vertreter*innen aus Industrie, Wissenschaft und Politik diskutierten, was ihn noch ausbremst und wie er sich beschleunigen lässt. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt NRL befindet sich seit diesem Jahr in seiner entscheidenden Umsetzungsphase: Erste Referenzanlagen gehen in Betrieb und zeigen, wie energieintensive Bereiche wie die Wärmeversorgung, der Mobilitätssektor und die
Norddeutsches Reallabor zieht erfolgreiche Zwischenbilanz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik Windenergie 14. Juni 2022 Werbung Verbundprojekt vereint wirtschaftliches Wachstum, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität (WK-intern) - Hamburg - Im Norddeutschen Reallabor (NRL) arbeitet eine länderübergreifende Energiewende-Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik seit einem Jahr gemeinsam an konkreten Lösungen für die beschleunigte Transformation des Energiesystems. Damit soll der Weg zu einer schnellen Defossilisierung aller Sektoren, insbesondere in der Industrie, großflächig erprobt werden. Nun zieht das Projekt eine erste Zwischenbilanz. Das Norddeutsche Reallabor (NRL) ist ein innovatives Verbundprojekt, das neue Wege zur Klimaneutralität aufzeigt. Dazu werden Produktions- und Lebensbereiche mit besonders hohem Energieverbrauch schrittweise defossilisiert – insbesondere in der Industrie, aber auch in der Wärmeversorgung und dem Mobilitätssektor. Hinter dem im April