Startup Stipendium und viele Gründe zum Gründen am Startup Incubator Berlin Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 14. März 2022 Werbung Bis 17. April 2022 können sich Gründungsteams an der HWR Berlin um Startup Stipendien bewerben. (WK-intern) - Der Startup Incubator Berlin bietet außerdem Coworking, Coaching, Werkstätten, Labs und Networking. Gründungszentrum der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unterstützt mit Berliner Startup Stipendium und REACT Startup Stipendium (Gesundheitswirtschaft) Gründungsideen und Entwicklung von Prototypen Ab sofort online bewerben und bis zu 54 000 Euro Förderung erhalten https://www.startup-incubator.berlin Du hast eine gute Startup-Idee und möchtest Dein Geschäftskonzept weiterentwickeln? Du hast noch nicht gegründet, aber bereits einen Prototypen erstellt und möchtest den auf den Markt bringen? Dann bist du beim Startup Incubator Berlin – dem Gründungszentrum der Hochschule für
EKSH vergibt Forschungsnachwuchs bereits 26 Stipendien für Forschungsprojekte Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 15. Dezember 2021 Werbung Unterstützung für Forschungsnachwuchs - Promotionsstipendium der EKSH: Bereits 26 Stipendien vergeben (WK-intern) - Seit 2013 vergibt die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, kurz EKSH, Promotionsstipendien für herausragende Masterabsolventinnen und -absolventen. Insgesamt sind bereits 26 Stipendien vergeben worden: 18 Forschungsprojekte sind schon abgeschlossen; an acht weiteren Promotionsvorhaben wird derzeit von den Geförderten gearbeitet. Dabei möchte die EKSH nicht nur finanzielle Unterstützung bieten, sondern die Stipendiatinnen und Stipendiaten auch miteinander bekannt machen und auf die Zeit nach der Promotion vorbereiten. „Das Schreiben einer Doktorarbeit ist in der Regel ein mehrjähriger Prozess mit Höhen und Tiefen. Da ist es besonders in Zeiten von Corona
Gesellschaft für Energie und Klimaschutz, EKSH Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 24. Oktober 2015 Werbung Gesellschaft für Energie und Klimaschutz, EKSH – auch für Lübeck interessant (WK-intern) - In einem ersten Informationsaustausch zwischen den neuen EKSH-Geschäftsführern Stefan Sievers und Stefan Brumm und dem Vizepräsidenten der Fachhochschule Lübeck, Prof. Dr. Joachim Litz, warben beide Geschäftsführer für Energieeffizienz und Klimaschutz-Programme der Gesellschaft. Innovative Projekte zu Energiethemen, die nachhaltig und nachahmenswert sind, stehen im Fokus der gemeinnützigen Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) aus Kiel. „Wir haben unseren Sitz zwar in der Landeshauptstadt, unsere Fördertätigkeit erstreckt sich aber auf ganz Schleswig-Holstein. Auch Projektideen aus dem Lübecker Raum sind uns willkommen“, betonten die beiden EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers und Stefan Brumm in einem