Werbung Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH setzt auf LowE-Technologie Bioenergie Mitteilungen Technik 14. März 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH setzt auf LowE-Technologie für Doppelmembranen zur Steigerung der Wärmeeffizienz von Biogasanlagen (WK-intern) – Das Thema Energie- und Wärmeeffizienz gewinnt auch im Bereich Biogas weiterhin an Relevanz. Um entscheidende Einsparungen hinsichtlich des Wärmeheizbedarfs zu erzielen und somit die Energieeffizienz von Biogasanlagen zu steigern, setzt die dbds – Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH auf die patentierte Low-Emissivity-Technologie (LowE). Hierbei handelt es sich um eine Beschichtung aus Aluminiumpartikeln, die ab Werk auf PVC-Membranen aufgetragen wird und auf der Außenseite der Innenmembrane oder auf der Innenseite der Außenmembrane zum Einsatz kommt. Das Prinzip einer Beschichtung mit geringem Emissionsgrad ist bereits aus der Wärmeschutzverglasung bekannt, hat sich dort bewährt und als Stand der Technik durchgesetzt. Bei einer Potenzialuntersuchung, die die dbds – Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH in Auftrag gab, wurde festgestellt, dass sich durch eine LowE-Beschichtung der Innenmembrane bei einem beispielhaften Fermenter mit einem Durchmesser von 25,50 m, ausgestattet mit einer Doppelmembrane in Form einer Drittelkugel, zwischen 12,6 % und 19,1 % des Jahresheizwärmebedarfs einsparen lassen. Hierbei wurden die Gesamt-Wärmeverluste des Behälters berücksichtigt, also neben dem Membrandach auch die Wärmeverluste über den Behälterboden oder die Behälterwände. Der U-Wert lässt sich mit ca. 2,21 W/(m²K) bei Doppelmembranen mit LowE-Beschichtung gegenüber einem U-Wert von ca. 2,75 W/(m²K) bei Doppelmembranen ohne LowE-Beschichtung ansetzen. Die Low-Emissivity-Technologie der dbds – Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH stellt somit eine attraktive Lösung zur Reduzierung der Wärmeverluste und zur Steigerung der Energieeffizienz dar. Hierbei ist weder eine zusätzliche Dämmung in Form einer weiteren Lage innerhalb des Dachsystems, noch ein Mehraufwand bei der Produktion oder Montage erforderlich, da die Membrane bereits werksseitig beschichtet wird. Informieren Sie sich bei uns über Ihre individuelle Lösung zur Reduzierung der Wärmeverluste und den Einsatz von LowE-beschichteten Membranen auf Ihrer Biogasanlage. PM: Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH / dbds PB: Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH setzt auf LowE-Technologie für Doppelmembranen zur Steigerung der Wärmeeffizienz von Biogasanlagen / dbds Weitere Beiträge:Van Oord baut zwei neuen Hafenbecken im Hafen von Ain SokhnaWintershall Dea baut unterirdische Einlagerung von CO2 offshore in Dänemark weiter ausIBC SOLAR AG: Einbindung eines Solarstromspeichers stabilisiert Niederspannungs-Ortsnetz