Rotorblätter auf dem Weg: größte Windenergieanlage der Uckermark vor Fertigstellung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung In der Nacht vom 10. auf den 11. März 2022 wurden die letzten großen Bauteile geliefert: Die Windenergieanlage bei Prenzlau wird nach ihrer Fertigstellung in Sachen Höhe und Leistung in neue Dimensionen vorstoßen. (WK-intern) - Davon können auch die Bürgerinnen und Bürger in unmittelbarer Umgebung des Windparks profitieren. Vorletzter Akt, und was für einer: Per Schwerlasttransport gelangten die nahezu 80 Meter langen Rotorblätter des neuen MLK Projekts zu ihrem Zielort bei Basedow, einem Ortsteil Prenzlaus. Dafür wurden sie auch einmal quer durch die Stadt befördert – und das drei Kilometer im Rückwärtsgang. Schwertransportfahrer können was. Ohne Zwischenfall sind die 95 Meter langen Schwerlasttransporte
Die ersten Vestas V150 mit je 5,6 MW werden in Deutschland in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2021 Werbung NOTUS energy nimmt bei Prenzlau die modernsten Vestas-Windräder in Deutschland in Betrieb (WK-intern) - Die Potsdamer NOTUS energy hat in dieser Woche im Norden Brandenburgs zwei Windräder vom Typ Vestas V150 mit je 5,6 MW in Betrieb genommen. Die beiden Anlagen erzeugen zusammen deutlich mehr Strom, als die gut 10.000 privaten Haushalte in der nahen Kreisstadt Prenzlau verbrauchen. Notus energy setzt als erster Betreiber in Deutschland den neuen Anlagentypen des Weltmarktführer für Windenergieanlagen ein. Vestas und Notus Energy verbindet eine langjährige Partnerschaft. Die beiden Anlagen vom Typ V150-5,6 MW bilden eine Verdichtung des bestehenden Windparks Beesenberg. „Wir erreichen hier ähnlich hohe Stromerträge wie an
IFE Eriksen AG hat grünes Licht für den Bau von drei neuen Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2014 Werbung IFE Eriksen AG errichtet drei neue Windkraftanlagen in der Uckermark Oldenburg/Prenzlau - Die IFE Eriksen AG hat grünes Licht für den Bau von drei Windkraftanlagen in der uckermärkischen Kreisstadt Prenzlau erhalten. (WK-intern) - Die drei Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-82 und E-92 mit einer Gesamtleistung von rund 7 MW werden in den kommenden Monaten am Prenzlauer Stadtrand und im Windeignungsgebiet Schenkenberg errichtet. Bereits im November startet die IFE Eriksen AG mit den Wegearbeiten. Die Fertigstellung aller drei Windkraftanlagen ist für Sommer 2015 geplant. Dann werden die Anlagen rund 16 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom in das Netz der Stadtwerke Prenzlau einspeisen. Das reicht
Zwei Windparks der IFE Eriksen AG gehen in Niedersachsen und Brandenburg ans Netz Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2014 Werbung IFE Eriksen AG bringt zwei Windparks ans Netz Oldenburg / Prenzlau - Die IFE Eriksen AG startet mit zwei erfolgreich abgeschlossenen Windparkprojekten in das neue Jahr. (WK-intern) - Im niedersächsischen Westoverledingen und im brandenburgischen Prenzlau produzieren seit Ende Dezember neun Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt günstigen Windstrom. Rund 53 Millionen Kilowattstunden speisen die beiden Windparks ab sofort jährlich in das öffentliche Netz ein. Das Investitionsvolumen für die beiden Windparks beträgt insgesamt 48 Mio. €. In der uckermärkischen Kreisstadt Prenzlau wurden zwei Windkraftanlagen des Typs Enercon E-101 mit einer Gesamtleistung von 6 MW neu errichtet. Bei dem Windpark in Westoverledingen handelt es