Electrochaea und Baker Hughes bringen weltweit einzigartige Biomethanisierungs-Technologie auf den Markt Bioenergie Kooperationen Technik 4. Februar 2025 Werbung Planegg/München – Electrochaea, ein weltweit führendes Unternehmen für Power-to-Gas-Technologie, gibt einen wichtigen Meilenstein in seiner Zusammenarbeit mit dem globalen Energietechnologiekonzern Baker Hughes bekannt: (WK-intern) - Die beiden Unternehmen haben das Basic Engineering Design Package (BEDP) des zukunftsweisenden BioCat-Methanisierungssystems von Electrochaea fertiggestellt. Es ist weltweit das erste System, das eine integrierte Lösung für die Kohlenstoffabscheidung bei gleichzeitiger Produktion von eMethan bietet. Das BioCat-Methanisierungssystem ist für industrielle Anwendungen ausgelegt und zielt damit auf die wachsende Nachfrage nach eMethan-Produktion im kommerziellen Maßstab. Baker Hughes selbst setzt das System in seinen Verfahren zu Kohlenstoffabscheidung ein. Insgesamt können 3.750 Nm3/h recyceltes CO2 und Wasserstoff aus einem Elektrolyseur mit
Power-to-Gas-Spezialisten Electrochaeaholt Aafko Scheringa an Bord Bioenergie Technik Wasserstofftechnik 8. Februar 2022 Werbung Electrochaea stärkt globalen Vertrieb und holt Aafko Scheringa als neuen Senior Director Sales (WK-intern) - Aafko Scheringa ist neuer Senior Director Sales des Power-to-Gas-Spezialisten Electrochaea. Mit der Berufung setzt das Unternehmen die Kommerzialisierung und das globale Roll-Out seiner einzigartigen Power-to-Methane-Technologie konsequent fort. Es handelt sich um eine neugeschaffene Position, die erstmalig besetzt wird. Electrochaea hat ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife geführt, das durch Biomethanisierung klimaneutrales Gas unter Wiederverwendung von CO2 und grünem Wasserstoff erzeugt. Das auf diese Weise hergestellte Gas kann herkömmliches Erdgas ersetzen. Dadurch können die Treibhausgasemissionen erheblich reduziert, Energie aus erneuerbaren Quellen in großen Mengen gespeichert und Investitionen in die
Power-to-Gas-Unternehmen Electrochaea schließt Serie-D-Finanzierungsrunde erfolgreich mit 36 Millionen Euro ab Bioenergie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 7. Januar 2022 Werbung Das Power-to-Gas-Unternehmen Electrochaea gab heute eine Kapitalbeteiligung des Europäischen Innovationsrat Fonds (EIC Fund) in Höhe von 14,9 Millionen Euro bekannt. (WK-intern) - Die Investition vervollständigt die Serie-D Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 36 Millionen Euro. Diese wird vom Energietechnologieunternehmen Baker Hughes angeführt. Auch die Bestandsinvestoren MVP, die ENGIE-Tochter Storengy, btov, KfW, Energie 360°, Caliza und Focus First haben sich erneut beteiligt. Es ist die weltweit größte Finanzierungsrunde für ein Power-to-Methane-Unternehmen. Ziel der Investitionsrunde ist es, die Skalierung und Kommerzialisierung der Technologie von Electrochaea weiter zu beschleunigen. Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife geführt, mit der fossiles Erdgas ersetzt wird. Außerdem kann