Alpiq unterzeichnet Windenergie-PPA mit Renewable Power Capital in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2022 Werbung Alpiq hat in Finnland einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Merkkikallio Wind Oy, einem Windkraft-Produktionsunternehmen im Besitz von Renewable Power Capital (RPC), unterzeichnet. (WK-intern) - Dieser Vertrag ist ein weiterer Schritt im Ausbau der europäischen Energiehandelsaktivitäten von Alpiq in den nordischen Ländern und stärkt die Marktposition des Unternehmens. Alpiq wird im Rahmen eines langfristigen PPA Strom aus dem Windpark Merkkikallio von RPC abnehmen und damit zusätzliche Stromproduktion aus Erneuerbaren in das finnische Stromnetz einspeisen. Der Windpark befindet sich in der Nähe der Stadt Vaasa in der finnischen Region Südostbottnien und besteht aus 15 Windturbinen mit einer Nennleistung von 82,5 MW. Mit diesem PPA erhöhen
Nachhaltigkeitsbericht von Ørsted: Erneuerbare Energien als Antreiber eines positiven Wandels Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 8. Februar 2022 Werbung Im neuen Nachhaltigkeitsbericht zeigt das Unternehmen, wie nachhaltiges Wirtschaften über den Klimaschutz hinaus positive Veränderungen für Mensch und Natur mit sich bringen kann. (WK-intern) - Der Bericht steht jetzt zum Download zur Verfügung. Mit einem zunehmend stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien steigen auch die Herausforderungen, dies nachhaltig umzusetzen. Um unter dem 1,5°C-Ziel zu bleiben und die globale Dekarbonisierung voranzutreiben sei eine Verzehnfachung der weltweit installierten Kapazität bis 2050 notwendig, heißt es etwa von Seiten der Internationalen Energieagentur (IEA). Als grünes Energieunternehmen ist Ørsted unmittelbar an dieser globalen Energiewende beteiligt. Und der Kampf gegen den Klimawandel hat Auswirkungen auf diverse Bereiche, die davon beeinflusst
Lösungen für die Digitalisierung kommunaler Unternehmen, Aufgaben und Prozesse in der Ver- und Entsorgung Kooperationen Ökologie 8. Februar 2022 Werbung Digitalisierung von Ver- und Entsorgung aus einer Hand (WK-intern) - Strategische Beteiligung von DigiComm an Insert Information Technologies Der Fernwirk- und Digitalisierungsspezialist DigiComm hat im Zuge einer strategischen Beteiligung Anteile an dem Softwareunternehmen Insert Information Technologies erworben. Damit erweitert DigiComm sein Portfolio an Lösungen für die Digitalisierung kommunaler Unternehmen, Aufgaben und Prozesse in der Ver- und Entsorgung. Die Insert Information Technologies GmbH ist ein innovatives Softwareunternehmen im Bereich der Abfall- und Entsorgungswirtschaft. DigiComm zählt zu den führenden Anbietern von Lösungen für die Digitalisierung, Überwachung und Steuerung dezentraler Anlagen von Energieunternehmen, Stadtwerken, Verkehrsbetrieben, Wasserverbänden und der Industrie. Gemeinsam könne man künftig speziell kommunalen Unternehmen ein
Bayern: 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 8. Februar 2022 Werbung Neuigkeiten für das 10.000 Häuser PV-Speicher-Förderprogramm (WK-intern) - Wie es mit dem 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie weitergeht, wird immer sehnsüchtigst erwartet. Nun ist das Portal, auf dem man seinen Förderantrag stellen kann, seit dem 01. Februar 2022 wieder geöffnet. Folgende Änderungen sind dabei zu beachten: 1. Änderung des Zeitraums für die Antragstellung Anders als in den letzten Monaten, als es ein Monatskontigent gab oder nur einen bestimmten Zeitraum in dem man einen Antrag stellen konnte, ist die Antragsstellung jetzt vollständig geöffnet und auf ein Jahreskontigent begrenzt. Dabei gilt: "Der angezeigte Zähler für das Jahreskontingent möglicher Anträge 2022