Werbung EMH metering erhält Zertifizierung nach Technischer Richtlinie BSI TR-03109-1 Mitteilungen Technik 8. Februar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EMH metering hat die Zertifizierung seines Smart-Meter-Gateways „CASA“ auf Grundlage der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-1 Version 1.1 „Anforderungen an die Interoperabilität der Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems“ (TR 1.1) erfolgreich abgeschlossen. Anforderungen des Messstellenbetriebsgesetzes erfüllt Wichtiger Schritt für den Smart Meter Rollout Großer Funktionsumfang und Interoperabilität belegt Drei geforderte Geräte zertifiziert (WK-intern) – Die Zertifizierung belegt, dass die Anforderungen an den Funktionsumfang und die Interoperabilität der Smart Meter Gateways (SMGWs) gemäß des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) vollständig in den Geräten implementiert sind. Die Zertifikatsübergabe erfolgte am 8. Februar im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Peter Heuell, Geschäftsführer der EMH metering GmbH, betont: „Unser Gateway erfüllt die gesetzlichen Mindestanforderungen aus dem Messstellenbetriebsgesetz – das wurde uns jetzt vom BSI bestätigt. Dem Markt stehen damit die drei vom MsbG geforderten zertifizierten Geräte für den weiteren Rollout zur Verfügung.“ Die Firma Theben hatte die Zertifizierung ihres Gateways ebenfalls abschließen können – im Dezember war das Gateway der PPC AG zertifiziert worden. BSI-Präsident Arne Schönbohm kommentierte anlässlich der jüngsten Zertifikatserteilungen: „In den Konformitätsbewertungsverfahren konnte nun auch formal durch eine unabhängige Prüfstelle die Interoperabilität der Gateways bestätigt werden. Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung der Energiewende erreicht, auf dessen Basis ein beschleunigter Rollout intelligenter Messsysteme weiter vorangetrieben werden kann.“ Auf den Smart Meter Gateways von EMH müssen keine Änderungen vorgenommen werden, sofern die aktuelle Firmware genutzt wird. Heuell betont: „Alle bisher gelieferten Smart Meter Gateways mit unserer aktuellen Firmware (bzw. mit einem Update) sind nach TR 1.1 zertifiziert.“ Neben dem Zertifikat nach Schutzprofil BSI-CC-PP-0073 und der Baumusterprüfbescheinigung nach PTB-A 50.8 verfügen diese Geräte jetzt auch über ein Zertifikat nach Technischer Richtlinie Version 1.1. Die TR-03109-1 konkretisiert die im MsbG geforderte Interoperabilität zwischen den Smart-Meter-Gateways mit den IT-Backend-Systemen des Messstellenbetreibers bzw. Gateway-Administrators, der Telekommunikations-Betreiber sowie der Verteilnetzbetreiber und anderer aktiver Marktteilnehmer. Gleichzeitig vergrößern die neuen Tarifanwendungsfälle 9, 10 und 14 den Nutzen für Netzbetrieb und Endkunden. Über die EMH GmbH & Co. KG Die EMH metering GmbH & Co. KG gehört zu den weltweit führenden Anbietern digitaler Systeme für die Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Energie-Messdaten. Mit intelligenten und aufeinander abgestimmten Messsystemen ermöglicht die EMH metering Energieunternehmen die Digitalisierung ihrer Energiesysteme und das Erschließen neuer Geschäftsmodelle. Das Angebot umfasst Präzisionszähler im Höchstspannungs- und Übertragungsnetz, Spezialzähler für Verteilnetze der Mittel- und Niederspannung, elektronische Haushaltszähler, Hutschienenzähler für Industrieanwendungen sowie die dazugehörigen Kommunikationssysteme und Gateways. Für den in Deutschland anstehenden Smart Meter-Rollout bietet die EMH metering die erforderlichen und den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Produkte und Komponenten. Die EMH metering wurde 1991 gegründet und hat ihren Firmensitz in Gallin, in der Nähe von Hamburg. 300 Mitarbeiter sind an zwei Standorten in Deutschland und einem Standort in der Schweiz tätig. Web: www.emh-metering.com PM: EMH metering GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Wartungsarm, energiesparend, hygienisch: Warmwasseraufbereitung durch Rohrbündel-Wärmetausch...my-PV integriert elektrische Warmwasserbereitung in Photovoltaik-Batterie-System von SMAEplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe