Erste Ausschreibung für Offshore Wind im zentralen Modell erfolgreich – Gefahr der Ausbaulücke bleibt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der nunmehr dritten Ausschreibung für Windenergie auf See veröffentlicht. (WK-intern) - Gegenstand der Ausschreibungen waren drei Flächen mit einem Ausschreibungsvolumen von insgesamt 958 MW. Auf allen Flächen in der Nord- und Ostsee wurden Zuschlagswerte von 0 Cent/kWh eingereicht. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ergebnisse wie folgt: „Die Entwicklung zu förderfreien Offshore-Windparks ist beachtlich und bestätigt einmal mehr das große Interesse der Bieter an Investitionen in diese Technologie. Die Freude hierüber darf allerdings nicht über die derzeit massive Ausbaulücke hinwegtäuschen. Um diese einzudämmen, sollte der Ausbau der Windenergie auf See unbedingt beschleunigt und verstetigt werden. Hierfür sind
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE nimmt Stellung zu Offshore-Ausschreibungsergebnissen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sieht in Ausschreibungsergebnissen für Offshore-Windenergie starkes Zeichen für die Zukunft (WK-intern) - „Die heute durch die Bundesnetzagentur veröffentlichten Ausschreibungsergebnisse zeigen, dass Offshore-Windenergie in Deutschland ein Schlüsselfaktor für eine gleichermaßen nachhaltige wie kostenverträgliche Antwort auf die Klimakrise ist und sein wird. Es ist in jeder Hinsicht ein starkes Signal, dass auf alle ausgeschriebenen Flächen 0-Cent-Gebote abgegeben und bezuschlagt wurden. Auch, wenn dies zukünftig sicherlich nicht für alle auszuschreibenden Flächen und Bedingungen wird gelten können, da die Gebotsfindung von einer Vielzahl an Variablen abhängt. Es liegt nun an der Politik, die Entwicklung und das Vertrauen der Branche durch planungssichere Rahmenbedingungen weiter zu unterstützen
RWE freut sich über Doppelerfolg in der deutschen Offshore-Auktion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung RWE erfolgreich in deutscher Offshore-Windauktion Zuschläge für zwei Flächen mit insgesamt 525 Megawatt RWE betreibt bereits fünf Offshore-Windparks vor der deutschen Küste, mit Kaskasi ist ein weiterer in Bau (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore der RWE Renewables: „RWE will vor der deutschen Küste zwei weitere Offshore-Windparks bauen und somit den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland weiter forcieren. Offshore-Wind ist eine der tragenden Säulen der deutschen Energiewende. Umso mehr freuen wir uns darüber, hier in unserem Heimatmarkt zum Zuge gekommen zu sein. Nach unserem Erfolg in der britischen Offshore-Auktion im Frühjahr konnten wir erneut unsere Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Markt unter Beweis stellen.“ RWE
1 Monat nach dem Hochwasser im Ahrtal – Bad Neuenahr – Ahrweiler – so sieht es aktuell wirklich aus! Aktuelles Verbraucherberatung Videos 9. September 2021 Werbung Dieses Video zeigt ungeschönte Eindrücke aus Bad Neuenahr und Ahrweiler, einen Monat nach dem verherrendem Hochwasser im Ahrtal. (WK-news) - Es bietet sich hier immer noch ein erschreckendes Bild. Bilder, die im Fernsehen nicht gezeigt werden, hier scheinen andere Nachrichten wichtiger zu sein. Dieses Video ist fast so lang wie eine Halbzeit im Fußball und startet erst einmal auf der Bundesstraße. Das wahre Ausmaß der Schäden kommt dann wenige Minuten später an der Ahr im Zentrum von Bad Neuenahr zum Vorschein, also bleibt unbedingt dran. Im Ahrtal wird noch viel Hilfe benötigt und ohne die freiwilligen Helfer geht es nicht.
Ørsted und T&T unterzeichnen MoU zur strategischen Zusammenarbeit für Offshore-Windprojekte in Vietnam Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2021 Werbung Die Zusammenarbeit zwischen Ørsted und T&T führt eine Multi-GW-Pipeline von Offshore-Windprojekten auf der grünen Wiese vor den Küsten der Provinzen Binh Thuan und Ninh Thuan zusammen. (WK-intern) - Ørsted, das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt, und die T&T Group, ein führendes vietnamesisches branchenübergreifendes Unternehmen mit 80.000 Mitarbeitern, gaben heute die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) zum Start einer strategischen Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind in Vietnam bekannt. Die Unterzeichnung fand im Zusammenhang mit dem hochrangigen Besuch der Vietnamesen in Brüssel unter der Leitung des Präsidenten der vietnamesischen Nationalversammlung, Seiner Exzellenz Vuong Dinh Hue, statt. Die Zusammenarbeit zwischen Ørsted und T&T vereint eine Multi-GW-Pipeline von
Siemens Energy reduziert Kohlenstoffemissionen von Offshore-Plattformen Kooperationen Mitteilungen Technik 9. September 2021 Werbung Die Power-from-shore-Lösung wird Equinor helfen, die Emissionen von Offshore-Plattformen in der Nordsee zu reduzieren Siemens Energy liefert Ausrüstung für die Teilelektrifizierung von Troll B und die vollständige Elektrifizierung der Troll C Halbtaucher Equinor schätzt, dass die Reduzierung der Leistung von Gasturbinen auf Troll B und C die jährlichen Kohlenstoffemissionen um etwa 500.000 Tonnen reduzieren wird (WK-intern) - Siemens Energy hat von Aker Solutions den Auftrag zur Lieferung der Komplettpakete für das elektrische Übertragungs-, Verteilungs- und Energiemanagementsystem (PMS) für das Elektrifizierungsprojekt Troll West in der Nordsee erhalten. Das Troll-Feld wird von Equinor betrieben und enthält beträchtliche Öl- und Gasreserven. Ein Hauptziel des Elektrifizierungsprojekts Troll West ist
Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft von erneuerbaren Kraftstoffen Bioenergie E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 9. September 2021 Werbung DLR-Studie untersucht Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft von erneuerbaren Kraftstoffen im Straßenverkehr Erneuerbare Kraftstoffe sind eine Möglichkeit, um den Straßenverkehr klimaverträglicher zu gestalten. Eine DLR-Studie untersucht die Nutzungsbereitschaft und Akzeptanz dieser Kraftstoffe. Die Bereitschaft zum Umrüsten des eigenen Pkw ist hoch. Wichtige unterstützende Faktoren sind die Verfügbarkeit sowie finanzielle Anreize. Das Meinungsbild ist generell sehr gespalten. Schwerpunkte: Verkehr, intelligente Mobilität (WK-intern) - Synthetische Kraftstoffe sind ein vielversprechender Lösungsansatz, um die Emissionen von unter anderem auch Straßenfahrzeugen mit konventionellem Antrieb zu senken. Sie lassen sich aus Strom, Wasser und CO2 herstellen. Mit Strom aus erneuerbaren Quellen und CO2 aus der Atmosphäre sind diese Kraftstoffe CO2-neutral und erneuerbar. In einer Studie hat
Spitzenkandidat*innen Hofreiter sichert Kohlerevier millionen nachhaltige Arbeitsplätze zu Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 9. September 2021 Werbung Spitzenkandidat*innen Hofreiter spricht in Penzberg (WK-intern) - Wo früher Kohle abgebaut wurde, steht jetzt ein Museum. Die oberbayerische Stadt Penzberg steht bildhaft dafür, dass der zukünftige Erfolg der deutschen Wirtschaft in der Veränderung liegt. Millionen Arbeitsplätze und unser Wohlstand hängen davon ab, dass Deutschland den Anschluss nicht verliert und Unternehmen sich auf den Weg hin zu nachhaltigem Wirtschaften machen. Der bayerische Spitzenkandidat*innen Hofreiter kommt gemeinsam mit der Parteivorsitzend*innen Lettenbauer und der Direktkandidat*innen für Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau Löwenbourg-Brzezinski nach Penzberg und macht klar, wie grüne*innen Politik den zukünftigen Erfolg der Wirtschaft in Deutschland sichert. Vorab sind Journalist*innen zum Pressefrühstück und Hintergrundgespräch eingeladen. Pressefrühstück Wann: Samstag, 18.9. um
Forscher entwickeln neuartige Stromrichter für den netzdienlichen Betrieb von Elektrolyseuren Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 9. September 2021 Werbung Mittelfristig sollen in Deutschland wie weltweit große Elektrolyse-Kapazitäten aufgebaut werden. (WK-intern) - Dafür bedarf es neuartiger Stromrichter, die nicht nur den Anforderungen leistungsstarker Elektrolyseure, sondern auch denen der Stromnetze gerecht werden. Solche Stromrichter entwickelt das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) jetzt zusammen mit Partnern im H₂Giga-Projekt HyLeiT. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der Systemintegration der Konverter. Ziel des Projektes ist es, die Kosten gegenüber dem Stand der Technik zu halbieren, eine hohe Gleichstrom-Qualität zu gewährleisten und den netzdienlichen Einsatz von Elektrolyseuren zu ermöglichen. Als Koordinator von HyLeiT arbeitet das Fraunhofer IEE in diesem Projekt mit SMA, Infineon, der TU Dresden und der Hochschule
Neue Wartungstechnologie für Windräder Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2021 Werbung AERO-SensorCopter® und eine neue Allwetterbühne verbessern die Wartung bei Windrädern (WK-intern) - Die optimale Wartung ist besonders entscheidend für die Lebensdauer eines Windrades. Mit der Weiterentwicklung der Drohnentechnologie und Neuentwicklungen, wie einer Allwetterbühne für die Flügelreparatur, verbessern sich die Wartungsmöglichkeiten von Windrädern entscheidend. „Diese Innovationen sind erfreulich, da die Bedeutung der Windenergie für die Stromerzeugung in Österreich in den nächsten Jahren deutlich zunehmen wird“, erklärt Martin Jaksch-Fliegenschnee von der IG Windkraft. Aero Enterprise Eine gute Wartung beeinflusst die Lebensdauer eines Windrades entscheidend. Die Flügel des Windrades sind das Herzstück der Anlage, sammeln sie doch den Wind ein und wandeln diesen in die Drehbewegung des Windrades
Die Ängste der Deutschen 2021 Mitteilungen Verbraucherberatung 9. September 202110. September 2021 Werbung "Die Ängste der Deutschen 2021"- Hohe Staatsverschuldung wegen Corona und extreme Unwetter bereiten den Menschen große Sorgen (WK-intern) - Anmoderationsvorschlag: Corona hat die Welt immer noch fest im Griff. Was bedeutet das für die Ängste der Deutschen? Seit 30 Jahren fragt das Infocenter der R+V Versicherung in einer repräsentativen Langzeitstudie die Deutschen nach ihren größten Sorgen. Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Umfrage "Die Ängste der Deutschen 2021" verrät Ihnen jetzt Oliver Heinze. Sprecher: Die Schuldenuhr rast und die Mehrheit der Deutschen befürchtet, dass der Staat sie für die Milliarden-Schulden der Corona-Krise mit Steuererhöhungen und Leistungskürzungen zur Kasse bitten wird. Das ist Platz eins in
Veltins-Biere werden mit Siemenstechnik nachhaltiger produziert Mitteilungen Ökologie Technik 9. September 2021 Werbung Brauerei Veltins setzt auf nachhaltige Elektrifizierungslösung von Siemens Neues Brauereigebäude mit Siemens-Energieverteilungstechnik für Mittel- und Niederspannung ausgestattet Innovative fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanlage leistet Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit Digitalisierte Niederspannungstechnik steigert Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Betrieb (WK-intern) - Die Brauerei C. & A. Veltins, eine der größten Brauereien Deutschlands, hat sich vorgenommen, bis zu ihrem 200-jährigen Bestehen im Jahr 2024 eine der modernsten und nachhaltigsten Braustätten Deutschlands zu sein. Für ein neues Gebäude am sauerländischen Stammsitz in Grevenstein, in dem 2022 eine neue Abfüllanlage in Betrieb gehen wird, liefert Siemens Smart Infrastructure Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung. Herzstück ist die neue fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanlage vom Typ 8DJH 12 blue