1 Monat nach dem Hochwasser im Ahrtal – Bad Neuenahr – Ahrweiler – so sieht es aktuell wirklich aus! Aktuelles Verbraucherberatung Videos 9. September 2021 Werbung Dieses Video zeigt ungeschönte Eindrücke aus Bad Neuenahr und Ahrweiler, einen Monat nach dem verherrendem Hochwasser im Ahrtal. (WK-news) - Es bietet sich hier immer noch ein erschreckendes Bild. Bilder, die im Fernsehen nicht gezeigt werden, hier scheinen andere Nachrichten wichtiger zu sein. Dieses Video ist fast so lang wie eine Halbzeit im Fußball und startet erst einmal auf der Bundesstraße. Das wahre Ausmaß der Schäden kommt dann wenige Minuten später an der Ahr im Zentrum von Bad Neuenahr zum Vorschein, also bleibt unbedingt dran. Im Ahrtal wird noch viel Hilfe benötigt und ohne die freiwilligen Helfer geht es nicht.
Starkregenereignisse JGU Mainz und MPIC ziehen Schlüsse aus Sedimentbohrkernen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. August 2021 Werbung Starkregenprognose aus den Eifelmaaren (WK-intern) - Sedimentbohrkerne weisen auf mehr Starkregenereignisse in Warmzeiten und weniger Klimavariabilität in Kaltzeiten hin Zwischen dem vom Hochwasser verwüsteten Kreis Ahrweiler und den Vulkanseen in der Eifel liegen weniger als einhundert Kilometer. Genau diese Maare belegen jetzt, dass Wetterextreme künftig zunehmen könnten. Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Max-Planck-Instituts für Chemie haben an Sedimentbohrkernen aus Maarseen und Trockenmaaren der Vulkaneifel präzise abgelesen, wie sich das Klima in Mitteleuropa während der letzten 60.000 Jahre veränderte: In Kaltzeiten schwankte das Klima weniger, Wetterextreme waren gedämpfter. In Warmzeiten hingegen gab es unter anderem extremere Niederschlagsereignisse. Dieses Ergebnis legt nahe, dass