Neue Wartungstechnologie für Windräder Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2021 Werbung AERO-SensorCopter® und eine neue Allwetterbühne verbessern die Wartung bei Windrädern (WK-intern) - Die optimale Wartung ist besonders entscheidend für die Lebensdauer eines Windrades. Mit der Weiterentwicklung der Drohnentechnologie und Neuentwicklungen, wie einer Allwetterbühne für die Flügelreparatur, verbessern sich die Wartungsmöglichkeiten von Windrädern entscheidend. „Diese Innovationen sind erfreulich, da die Bedeutung der Windenergie für die Stromerzeugung in Österreich in den nächsten Jahren deutlich zunehmen wird“, erklärt Martin Jaksch-Fliegenschnee von der IG Windkraft. Aero Enterprise Eine gute Wartung beeinflusst die Lebensdauer eines Windrades entscheidend. Die Flügel des Windrades sind das Herzstück der Anlage, sammeln sie doch den Wind ein und wandeln diesen in die Drehbewegung des Windrades
Neue Lastsimulationssoftware für Windenergieanlagen von morewind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2017 Werbung morewind veröffentlicht neue Version der Lastsimulationssoftware mwLoADS (WK-intern) - Rostock - Die morewind engineering solutions GmbH ermöglicht mit der neuen Version ihrer Lastsimulationssoftware für Windenergieanlagen mwLoADS v6.6 noch effektiveres Arbeiten mit simulierten und gemessenen Daten. Die Simulationssoftware mwLoADS ermöglicht das automatisierte Erzeugen von Inputdateien für das Lastsimulationspaket FAST von NREL und das Parallelisieren von Berechnungsjobs innerhalb eines Computernetzwerkes. Hierbei wird nun neben FAST v7 auch FAST v8 mit HydroDyn zur Berechnung der Lastannahmen an Offshoreanlagen unterstützt. Um schnelle Iterationen im Design-Prozess zu ermöglichen, ist nun auch eine Multi-Parametervariation inbegriffen. Auch im Bereich des Post-Processings hat sich viel getan. Die Software hat ein verbessertes und
Intelligente Wind-Technik für mehr Ertrag Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2016 Werbung Windenergie der Zukunft: (WK-intern) - Die Branche erfindet zukunftsweisende Windenergieanlagen, um Wind zukünftig als Energiequelle Nummer eins zu etablieren. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt fünf wegweisende Projekte vor. Am 30. April 2016 ist der bundesweite Tag der Erneuerbaren Energien. Dieser erinnert jährlich am letzten Samstag im April an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vom 26. April 1986. Zudem informiert er über die aktuellen Entwicklungen der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) nutzt dies als Anlass, um einen Ausblick in die Zukunft der Windenergie zu wagen und aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen. Jan Rispens, Geschäftsführer vom EEHHCluster prognostiziert: „Die Windenergie der Zukunft