Ørsted beleuchtet Windkraftanlagen in Regenbogenfarben Mitteilungen Veranstaltungen Videos Windenergie 12. August 2021 Werbung Von Donnerstag, 12. August, bis Sonntag, 22. August, erstrahlen die drei Windturbinen des Kraftwerks Avedøre im dänischen Kopenhagen in Regenbogenfarben. (WK-intern) - Anlass ist Kopenhagen 2021 - WorldPride und EuroGames, bei denen das Energieunternehmen ein offizieller Partner ist, um Vielfalt und Inklusion zu fördern. Ein besonderer Anblick wird Kopenhagenern und Passanten geboten, wenn sie ab Donnerstag um 22:30 Uhr MESZ die drei großen Windräder des Kraftwerks Avedøre betrachten. Die Windturbinen werden in Verbindung mit Kopenhagen und Malmö in Regenbogenfarben beleuchtet, die sich als Gastgeber der WorldPride 2021, der EuroGames und des Menschenrechtsforums teilen. Das Arrangement trägt den gemeinsamen Titel Kopenhagen 2021. Hinter den regenbogenbeleuchteten
Stadt Möckern nutzt Chancen durch Solarkraft und befreit Flächen von militärischen Altlasten Ökologie Solarenergie 12. August 202112. August 2021 Werbung Trianel Energieprojekte schließt Probebetrieb des Solarparks Lübars erfolgreich ab (WK-intern) - Aachen - Rund dreieinhalb Monate nach der Baugenehmigung und einen Monat nach der technischen Inbetriebnahme hat der Solarpark Lübars in der sachsen-anhaltischen Stadt Möckern im Jerichower Land den Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen. „Mit dem Solarpark Lübars beteiligen auch wir in Möckern uns an der Energiewende und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig konnten durch den Bau militärische Altlasten aus der Zeit der Roten Armee nachhaltig geräumt werden und eine landwirtschaftlich kaum noch nutzbare Fläche einer sinnvollen und wirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden“, stellt der Bürgermeister der Stadt Möckern Frank von Holly anlässlich der
Greenpeace-Mitglied und Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz fordert beim Klimaschutz „mutigen Wumms“ Ökologie Wasserstofftechnik 12. August 2021 Werbung Thyssenkrupp-Chef*innen Martina Merz fordert beim Klimaschutz "mutigen Wumms" - und outet sich als Greenpeace-Mitglied. (WK-intern) - EnBW-CEO Frank Mastiaux hält Kohleausstieg bis 2030 für problemlos möglich Deutschlands mächtigste Wirtschaftslenkerin, Thyssenkrupp-CEO Martina Merz, fordert im stern-Interview, den Kampf gegen den Klimawandel massiv zu verstärken: "Wir müssen schneller raus aus der Kohleverstromung. Wir brauchen einen mutigen Wumms", sagt sie im stern. Dabei verrät Europas führende Stahlmanagerin auch: "Ich bin seit 26 Jahren Greenpeace-Mitglied, seile mich allerdings nicht an Häusern ab und lande nicht mit Transparenten in Fußballstadien." Merz fordert die kommende Regierung dazu auf, alles zu tun, um die Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen:
Defend the climate: Greenpeace-Aktiv*innen protestieren in Kieler Förde für Klimaschutz statt fossiler Energien Ökologie Veranstaltungen 12. August 2021 Werbung Friedlich demonstrieren heute 13 Greenpeace-Aktiv*innen aus Israel und Deutschland gemeinsam vor einem Kriegsschiff im Hafen von Kiel für den Schutz des Klimas und gegen die weitere Ausbeutung fossiler Energien. (WK-intern) - Mit fünf Rettungsinseln, vier Kayaks und vier Schwimmer*innen ziehen sie eine Linie vor der Korvette. Es ist eines von vier israelischen Schiffen, das die Förderung von fossilem Erdgas vor der israelischen Küste absichern soll. Auf einem ein mal vier Meter großen Banner steht: "Defend the climate, not fossil fuels" ("Schützt das Klima, nicht fossile Energien"). Weitere Handbanner zeigen diesen Spruch auf Hebräisch und Deutsch. Das im Auftrag von Thyssen Krupp Marine Systems
RWE peilt Portfolio bis Ende 2022 auf insgesamt mehr als 13 GW Erneuerbare Energien an Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung RWE forciert Wachstum des Erneuerbaren-Geschäfts und legt gutes Halbjahresergebnis vor Investitionen von 1,8 Mrd. € brutto in Erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2021 bedeuten Verdopplung gegenüber Vorjahreshalbjahr (WK-intern) - Portfolio an Windkraft- und Solaranlagen sowie Speicher wächst bis Ende 2022 auf mehr als 13 Gigawatt – aktuell 3,9 Gigawatt im Bau mit geplanter Inbetriebnahme bis Ende 2022 Ausblick für das Gesamtjahr 2021 deutlich angehoben aufgrund außerordentlicher Performance des Energiehandels Trotz Wettereffekten liegt bereinigtes EBITDA mit rund 1,8 Mrd. € auf Vorjahresniveau – bereinigtes Nettoergebnis übertrifft mit 870 Mio. € Vorjahreshalbjahr (WK-intern) - Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Der Umbau von RWE geht mit großen
TenneT plant für Ende September Informationsveranstaltungen im Landkreis Altötting News allgemein 12. August 2021 Werbung Zukunftssicheres Stromnetz: (WK-intern) - Vorbehaltlich der weiteren Pandemieentwicklung plant TenneT Vor-Ort-Veranstaltungen für den Abschnitt von Pirach nach Tann am 29. und 30. September Informationsangebot zu aktuellem Planungsstand und möglichen Trassenvarianten Im Auftrag von Bundestag und Bundesrat realisiert der Bayreuther Netzbetreiber TenneT den Ersatzneubau der 70 Jahre alten Versorgungsleitung zwischen dem Vilshofener Umspannwerk Pleinting und dem Umspannwerk Pirach im Landkreis Altötting. Ein Entwurf der Unterlagen zum Raumordnungsverfahren für den ersten Abschnitt vom Umspannwerk Pirach nach Tann wurde im Mai bei der zuständigen Behörden eingereicht. Aktuell stimmen sich die Planungsexperten von TenneT mit der Regierung von Oberbayern als zuständiger Behörde über die Vollständigkeit der Unterlagen ab.
NATURSTROM ermöglicht Mieterstrom auch im Gewerbe Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Technik 12. August 2021 Werbung Mehr als ein Drittel des Gebäude-Endenergiebedarfs in Deutschland geht auf das Konto von Nichtwohngebäuden. (WK-intern) - Viele Gewerbeimmobilien werden dabei nicht direkt von den Eigentümern genutzt, so dass einfache Eigenverbrauchsmodelle nicht funktionieren. Aber auch in Gewerbeimmobilien kann über Mieterstrom eine nachhaltige Energieversorgung realisiert werden, wie NATURSTROM in zwei aktuellen Projekten zeigt: In der Berliner Müllerstraße deckt ein Blockheizkraftwerk mit Biogas nicht nur 80 Prozent des Wärmebedarfs, sondern stellt auch klimaneutralen Strom für die eingemieteten Unternehmen zur Verfügung. Ein weiteres Projekt auf dem Dach eines Düsseldorfer Tennisvereins zeigt zudem, dass auch solarer Mieterstrom im Gewerbe möglich ist. In der Berliner Müllerstraße hat der Öko-Energieversorger NATURSTROM
Mit organischen solar power films auf Glasfassaden Sonnenstrom erzeugen Solarenergie Technik 11. August 2021 Werbung Die organischen Solarzellen von ARMOR ASCA lassen sich sogar in Sicherheitsgläser integrieren (WK-intern) - Die ARMOR solar power films GmbH aus Kitzingen (Bayern), bekannt unter dem Markenamen ASCA®, hat eine neue Technologie entwickelt, mit der man organische Solarzellen (OPV) schnell, einfach und flexibel in jegliches Glasformat und jede Fassade integrieren kann. Der Flachglasverarbeiter BGT Bischoff Glastechnik GmbH aus Bretten bei Karlsruhe bietet die transparenten, Energie erzeugenden Glasmodule ab sofort der globalen Baubranche an. Neben den OPV-Komponenten übernimmt ARMOR ASCA auch die planerische Systemintegration von der Kabelführung über die Anschlusstechnik bis zum Wechselrichter. Der Sonnenstrom wird in das öffentliche Netz eingespeist oder direkt verbraucht. Energieerzeugende
ADS-TEC Energy, Unternehmen für ultraschnelles, batteriegestütztes Laden wird börsennotiert E-Mobilität Mitteilungen Technik 11. August 2021 Werbung ADS-TEC Energy GmbH, ein führendes Unternehmen für ultraschnelles, batteriegestütztes Laden, wird durch den Zusammenschluss mit European Sustainable Growth Acquisition Corp. ein börsennotiertes Unternehmen (WK-intern) - Die Energiemanagement-Technologieplattformen von ADS-TEC Energy ermöglichen ultraschnelles Laden unter Nutzung des bestehenden leistungsbegrenzten Netzes Der Zusammenschluss mit EUSG ermöglicht die weitere Skalierung und Expansion der ADS-TEC Energy Plattformen in den europäischen und US-amerikanischen Markt Das Unternehmen sicherte sich im Rahmen der Transaktion zusätzliche vollständig gezeichnete PIPE-Mittel in Höhe von $156 Millionen zu einem Aktienpreis von $10.00 von führenden ESG-Investoren und Unternehmen, u.a. von Invesco, APG, Swedbank Robur, Bosch und Polar Structure ADS-TEC Energy GmbH ("ADS-TEC Energy" oder "das Unternehmen"),
Neues Merkblatt für Umbau von Fahrzeugen auf Wasserstoff vom TÜV-Verband Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 11. August 2021 Werbung Der TÜV-Verband hat ein technisches Merkblatt für die Umrüstung herkömmlicher Pkw und Nutzfahrzeuge auf einen Antrieb mit Wasserstoff (H2) veröffentlicht. (WK-intern) - Darin sind zahlreiche technische Anforderungen enthalten, die für einen sicheren Betrieb der Fahrzeuge notwendig sind und an denen sich Umrüster im Rahmen eines Einzelgenehmigungsverfahrens orientieren können. Hohe Anforderungen an die Dichtigkeit der H2-Tanks und die Crash-Sicherheit der Fahrzeuge Wasserstoff-Antriebe leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz Bundesregierung fördert Umstieg auf alternative Antriebe im Güterverkehr mit einem neuen Programm "Die Umrüstung bestehender Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf alternative Antriebe kann einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Mobilität leisten", sagt Frank Schneider, Experte
Verdoppelung: KfW verdient ordentlich an Klima- und Corona-Förderung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verschiedenes 11. August 202111. August 2021 Werbung KfW: Starkes erstes Förderhalbjahr 2021 - starker Anstieg Inländische Förderung - hoher Konzerngewinn Besonders hervorzuheben ist die Emission eines Green Bonds mit einem Volumen von 4 Mrd. EUR, der bis dato größten Green Bond-Erstemission einer nicht-staatlichen Emittentin. Gesamtfördervolumen von 49,8 Mrd. EUR Inländische Förderung bei 41,1 Mrd. EUR Nachfrage an Corona-Sonderprogrammen erwartungsgemäß rückläufig Weiter großes Interesse an energieeffizienter Wohnraumförderung Konzerngewinn von 1.396 Mio. EUR (WK-intern) - Die KfW Bankengruppe hat im ersten Halbjahr 2021 ein Fördervolumen von 49,8 Mrd. EUR (1. Hj. 2020: 76,2 Mrd. EUR; 1. Hj. 2019: 33,6 Mrd. EUR) verzeichnet. Der Zusagerückgang gegenüber dem Jahr 2020 ist geprägt durch die abgeschwächte Nachfrage nach Corona-Hilfen als
Siemens baut einzigartigen Hochspannungsmotor (HV) mit 105 MW für Energiespeicherprojekt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 11. August 2021 Werbung Siemens baut weltweit führenden zweipoligen Elektromotor Siemens Large Drives Applications (LDA) baut einen Hochspannungsmotor (HV) mit 105 MW sowie einen 40-MW-Anfahrumrichter für ein Energiespeicherprojekt in China Der Motor hat einen Wirkungsgrad von über 98 Prozent (WK-intern) - Siemens LDA hat von einem chinesischen Kunden den Auftrag zur Lieferung eines speziellen Motors mit zwei Wellenenden erhalten. Im Motorbetrieb liefert er bis zu 105 MW und als Generator kann er 129 MVA elektrische Energie erzeugen. Er hat einen Wirkungsgrad von über 98 Prozent und wird einer der weltweit führenden Elektromotoren sein. Der Auftrag umfasst auch die Lieferung eines Frequenzumrichters Sinamics GL150 mit 40 MW zum Anfahren des Motors.