be.storaged errichtet bundesweit Batteriespeicher mit 300 MWh Kapazität Erneuerbare & Ökologie Technik 5. September 2025 Werbung Rückenwind für die Energiewende (WK-intern) - Bis 2026 realisiert das Oldenburger Unternehmen Speicherlösungen, die den Strombedarf von über 30.000 Haushalten decken können. Der Sommer 2025 hat gezeigt, wie dynamisch das Energiesystem ist: An Tagen mit hoher Nachfrage und geringer Solarproduktion schossen die Strompreise stundenweise in die Höhe. Solche Situationen machen deutlich: Großbatteriespeicher sind keine Kür, sondern ein zentraler Baustein für Stabilität und Versorgungssicherheit. be.storaged, Tochter des Oldenburger Energiekonzerns EWE, treibt den Ausbau intelligenter Speicherlösungen konsequent voran: Gemeinsam mit Partnern realisiert das Unternehmen bis Anfang 2026 Speicherlösungen mit einer Gesamtkapazität von über 300 Megawattstunden an verschiedenen Standorten. Die Speicher nehmen überschüssigen Strom aus erneuerbaren
Riesige neue Finanzierungslücke: Ist die Energiewende am Limit Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 24. Juni 202524. Juni 2025 Werbung Neue Analyse zeigt Finanzierungslücke von 185 Milliarden bis 2030 (WK-intern) - Die Energiewende in Deutschland steht vor einer massiven Finanzierungslücke: Laut einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Kearney fehlen bis 2030 rund 185 Milliarden Euro zur Umsetzung der ambitionierten Ausbauziele. Klassische Finanzierungswege wie staatliche Förderungen oder Bankkredite reichen nicht aus. Besonders betroffen sind kommunale Versorger, deren Verschuldung sich seit 2018 fast verdoppelt hat. Neue Kapitalquellen, etwa über private Investoren oder grüne Finanzinstrumente, werden dringend benötigt. Ohne strukturelle Reformen und stabile regulatorische Rahmenbedingungen droht die Umsetzung der Energiewende zu scheitern - mit erheblichen Risiken für Wirtschaft, Gesellschaft und Klimaziele. Die politischen Ziele zur Energiewende sind wichtig, ihre
ENERTRAG weiht Windfeld Mattheshöhe ein: 6 neue Anlagen stärken die Energiezukunft der Uckermark Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2025 Werbung Mit der feierlichen Einweihung des Windfelds Mattheshöhe am vergangenen Freitag hat ENERTRAG einen weiteren Meilenstein für die erneuerbare Energieversorgung in der Uckermark gesetzt. (WK-intern) - Sechs neue Windkraftanlagen vom Typ ENERCON E138 ergänzen das bestehende Feld und liefern künftig sauberen Strom für tausende Haushalte. Sie sind Teil des Verbundkraftwerks Uckermark, in dem ENERTRAG Wind-, Solar- und Speicherlösungen sowie grünen Wasserstoff intelligent verknüpft – für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung in der Region. „Die Inbetriebnahme der sechs Windenergieanlagen im Projekt Mattheshöhe steht sinnbildlich für das, was die Uckermark auszeichnet: Pioniergeist, Verlässlichkeit und Zukunftskraft. Gemeinsam mit unserem Verbundkraftwerk leisten wir von hier aus einen starken
Green Planet Energy erhält Zertifizierung mit Grüner Strom Label und ok-power-plus-Label Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 14. April 2025 Werbung Green Planet Energy steht für echten Ökostrom ohne Greenwashing – und erhält dafür erneut Bestätigung: (WK-intern) - Rückwirkend zum 1. Januar 2025 ist das gesamte Stromportfolio der Energiegenossenschaft nun mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert worden. Damit sind alle Tarife von Green Planet Energy nun mit gleich zwei der anspruchsvollsten Ökostrom-Zertifikate am Markt ausgezeichnet: dem ok power plus-Label und dem Grüner Strom-Label. Kein anderer Ökostromanbieter in Deutschland kann diese doppelte Vollzertifizierung für sein gesamtes Stromangebot vorweisen. „Wir bieten echten Ökostrom ohne Kompromisse – nachvollziehbar, unabhängig geprüft und mit direkter Wirkung für die Energiewende“, sagt Nils Müller, Co-Vorstand von Green Planet Energy. „Die Energiewende braucht glaubwürdige
Lausitzer Fachkonferenz 2024: Speichertechnologien treiben CO2-neutrale Industrietransformation voran Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. November 2024 Werbung Cottbus - Für die CO2-neutrale Grundstoffproduktion bis zum Jahr 2045 müssen innovative Technologien schnellstmöglich in die breite Anwendung kommen. Rund 400 teilnehmende Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren in der Messe Cottbus Anwendungsbeispiele, Expertentalk sowie Innovation-Pitch demonstrieren flexiblere Speicherlösungen für klimafreundliche Industrie (WK-intern) - Eine klimafreundliche Energieversorgung von morgen soll zugleich zuverlässig und flexibel sein. Aufschlussreiche Einblicke in die dafür notwendige Bandbreite an elektrischen, thermischen und chemischen Speicherlösungen hat die „Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie“ gegeben. Rund 400 teilnehmende Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik folgten der Einladung des ausrichtenden Clusters Dekarbonisierung der Industrie (CDI). Virtuell sowie vor Ort in der Messe Cottbus (Brandenburg)
Diplom-Ingenieur Heinz-Werner Hölscher erklärt: Wie erneuerbare Energien die Energiewende beschleunigen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windparks 15. Oktober 2024 Werbung Heinz Werner Hölscher aus Freiburg erläutert, wie erneuerbare Energien die Energiewende vorantreiben können. Er betont dabei die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes und die Bedeutung von Innovationen in diesem Bereich. (WK-intern) - Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Quellen ist entscheidend, um den Klimawandel einzudämmen und eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Regenerative Ressourcen spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie nicht nur klimafreundlich sind, sondern auch zur Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit beitragen. Potenziale erneuerbarer Energien Regenerative Ressourcen bieten ein enormes Potenzial für die Transformation des Energiesektors. Laut aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) lag der
Ørsted und Mission Clean Energy bauen Speicherprojekte mit einer Leistung von 1 GW auf Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 9. August 2024 Werbung Ørsted arbeitet mit Mission Clean Energy zusammen, um Speicherprojekte mit einer Leistung von 1 GW im Mittleren Westen zu entwickeln (WK-intern) - Die Partnerschaft erweitert Ørsteds Portfolio an US-amerikanischen Technologien für saubere Energie und markiert sein erstes Joint Venture zur Entwicklung eigenständiger Speicher AUSTIN, Texas - Ørsted, ein führendes Unternehmen für saubere Energie, gab heute eine strategische Partnerschaft mit Mission Clean Energy („Mission“) bekannt, einem Entwickler von erneuerbarer Energie und Speicherlösungen im Versorgungsmaßstab, um vier eigenständige Batteriespeichersysteme (BESS) im Mittleren Westen voranzutreiben. Die Partnerschaft mit Mission ergänzt Ørsteds bestehende Entwicklungsbemühungen und erweitert und diversifiziert gleichzeitig das Technologieportfolio, das das Unternehmen Versorgungsunternehmen und anderen
AXSOL und JLU-Group setzen ein Zeichen für die Energiewende Kooperationen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 20. November 2023 Werbung Seit 2012 entwickelt AXSOL Speichertechnologien, um die Energiewende voranzutreiben. (WK-intern) - Mit der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, die jüngst eine Mehrheitsbeteiligung an AXSOL erwarb, hat das Unternehmen aus Würzburg nun einen starken, international erfolgreichen Investor gefunden. Eine vielversprechende Allianz: Beide Unternehmen setzen sich für die Zukunft unseres Planeten ein und werden nun mit gemeinsamer Kraft die ehrgeizigen Ziele von AXSOL – und die größte Herausforderung unserer Zeit, die Energiewende – vorantreiben. Sebastian Loh aus Haiger, Inhaber der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, stellt hohe Anforderungen an seine Beteiligungen. „Mit der Joachim Loh Gruppe investieren wir in sehr unterschiedlichen Bereichen. Wasserstoff gehört ebenso dazu wie
Wasserstoff als idealer Energiespeicher für Gebäude Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 13. Mai 2023 Werbung Gute Lösungen für die Klima- und Energiekrise gibt es längst. Sie müssen nur in die Welt, und zwar schnell. (WK-intern) - Die deutsche Firma ostermeier H2ydrogen Solutions und die Schweizer Firma Infener haben sich beide auf die umweltfreundliche, CO2-freie Energieversorgung auf der Basis von Wasserstoff spezialisiert. Jetzt arbeiten sie für lokale Speicherlösungen zusammen, die Gebäudeeigentümer unabhängig vom Energieversorgungssystem machen. Fokus auf Wasserstoff als Energieträger Erneuerbare Energie wird in der Regel über Photovoltaik oder Windkraft gewonnen. Quellen, die nicht immer durchgängig zur Verfügung stehen – ein bekanntes Problem. Strom muss zum Zeitpunkt der Erzeugung verbraucht werden. Wird er erst zu einem späteren Zeitpunkt gebraucht, muss
Nachfrage nach Superkondensatoren und der SuperBatterie steigt rasant Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 6. September 2022 Werbung Aus Black Magic wird Skeleton Materials (WK-intern) - Skeleton Technologies benennt seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Black Magic in Skeleton Materials um. Black Magic, mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen, ist für die Materialentwicklung und Produktion des patentierten "cruved graphene"-Materials verantwortlich. Die Zugänglichkeit und Verbundenheit zur Muttergesellschaft soll so künftig stärker dargestellt werden sowie der steigenden Nachfrage und wachsenden Relevanz an klimafreundlichen Speicherlösungen entgegenkommen. Dr. Linus Froböse, COO von Skeleton und Geschäftsführer der Skeleton Technologies GmbH: "Wir setzen auf Wachstum. Aus diesem Grund war es wichtig, unserer Tochtergesellschaft einen neuen Namen zu geben und im gleichen Zug die Produktionskapazitäten hochzufahren. Die Nachfrage nach unseren Superkondensatoren und der SuperBatterie
xelectrix Power präsentiert das vielfach ausgezeichnete Energiespeicher-System XPB PRO Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 17. September 2021 Werbung xelectrix Power präsentiert das Energiespeicher-System XPB PRO auf der The smarter E Europe Restart 2021 (WK-intern) - Die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Österreich ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Energiespeicherung, Optimierung und Steuerung spezialisiert hat. Unter dem Motto DISCOVER NEW ENERGY bietet xelectrix Power neue Konzepte für den On- und Off-Grid Bereich an. Dazu gehören eigenentwickelte Wechselrichter, das Netzwerk-Analyse-Modul, Batterie- und Energie-Management-System-Konzepte, mit denen wir eine Vielzahl an Industrien (Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Energieversorger, Bauwirtschaft, Gewerbe und Industrie) erreichen und eines der dringendsten Themen unserer Zeit ansprechen: UMWELTSCHUTZ Die Brüder Dominik und Alexander Hartl haben früh erkannt, dass Energiespeicher eine Schlüsseltechnologie
ADS-TEC Energy, Unternehmen für ultraschnelles, batteriegestütztes Laden wird börsennotiert E-Mobilität Mitteilungen Technik 11. August 2021 Werbung ADS-TEC Energy GmbH, ein führendes Unternehmen für ultraschnelles, batteriegestütztes Laden, wird durch den Zusammenschluss mit European Sustainable Growth Acquisition Corp. ein börsennotiertes Unternehmen (WK-intern) - Die Energiemanagement-Technologieplattformen von ADS-TEC Energy ermöglichen ultraschnelles Laden unter Nutzung des bestehenden leistungsbegrenzten Netzes Der Zusammenschluss mit EUSG ermöglicht die weitere Skalierung und Expansion der ADS-TEC Energy Plattformen in den europäischen und US-amerikanischen Markt Das Unternehmen sicherte sich im Rahmen der Transaktion zusätzliche vollständig gezeichnete PIPE-Mittel in Höhe von $156 Millionen zu einem Aktienpreis von $10.00 von führenden ESG-Investoren und Unternehmen, u.a. von Invesco, APG, Swedbank Robur, Bosch und Polar Structure ADS-TEC Energy GmbH ("ADS-TEC Energy" oder "das Unternehmen"),