Diese finanziellen und gesundheitlichen Vorteile bieten ökologische Holzhäuser Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 28. Juli 2021 Werbung Wohnhäuser von Sonnleitner mit Know-how von 100-jährigem Firmenbestehen (WK-intern) - Das Bauen mit Holz liegt nicht nur im Trend, sondern ist angesichts des Klimawandels von größter Relevanz. Die Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & CO. KG aus Ortenburg setzt seit über 50 Jahren auf den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern in ökologischer und energieeffizienter Holzbauweise und erfüllt damit höchste Ansprüche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. Umwelt- und Klimaschutz nehmen auch im Hausbau einen immer größeren Stellenwert ein. Eine besondere Rolle spielt hierbei der Einsatz von ökologischen Materialien, wobei dem Baustoff Holz eine Schlüsselfunktion zukommt. Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der keinen Müll
Patent: ottobahn revolutioniert mit neuem Verkehrssystem den Individualverkehr E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 28. Juli 2021 Werbung Bequem und ohne Umsteigen von München nach Berlin in zweieinhalb Stunden - was klingt wie eine ferne Vision rückt mit ottobahn in greifbare Nähe. Verkehrssystem des Münchener Start-ups läutet die Zukunft der Stadt ein Startschuss für Teststrecke in Taufkirchen noch in diesem Jahr Schwarmfinanzierung auf FunderNation.de gestartet (WK-intern) - Das Münchener Start-up ist angetreten, um den Verkehr zu revolutionieren. Dafür entwickelt das Unternehmen ein CO2-neutrales und "ottonomes" Verkehrssystem, das auf bequemen und sicheren Gondeln und einer KI-gesteuerten Software basiert. Den technischen Grundstein hat das Team um Marc Schindler, Geschäftsführer Technologie, innerhalb von nur zwei Jahren gelegt, in Kürze steht der Spatenstich für die Teststrecke in Taufkirchen
Notsituationen: Bayerns Wirtschaftsminister*innen legt Grundstein für neues Gaskraftwerk Irsching 6 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 28. Juli 2021 Werbung Wirtschaftsminister*innen: „Irsching 6 ist unsere Versicherung gegen Stromausfälle“ (WK-intern) - Uniper COO David Bryson: „Das erste Großkraftwerk allein für die Netzstabilisierung“ Tim Meyerjürgens, COO Tennet: „Der Netzausbau ist ein entscheidend für das Gelingen der Energiewende in Bayern und Deutschland. Bis das Energiewendenetz steht, brauchen wir „Sicherheitspuffer“ für die Stromversorgung wie Irsching 6“ Der bayerische Wirtschafts- und Energieminister*innen Aiwanger hat heute den offiziellen Grundstein für das neue Gaskraftwerk Irsching 6 bei Ingolstadt gelegt. Das Kraftwerk mit 300 Megawatt Leistung wird von Uniper gebaut und später auch betrieben werden. Es wird ausschließlich als Sicherheitspuffer für die Stromversorgung dienen. Damit wird die Anlage nicht dem Markt
Lieferengpässe durch Globalisierung bremsen deutsche Wirtschaft aus Forschungs-Mitteilungen 28. Juli 2021 Werbung DIW Konjunkturbarometer Juli: Tempoverlust – auch wegen Lieferengpässen (WK-intern) - Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt: Für das laufende dritte Quartal liegt es bei einem Stand von 100 Punkten. Damit deutet sich fortan eine langsamere Entwicklung an, nachdem das Bruttoinlandsprodukt von April bis Juni mit rund zweieinhalb Prozent einen kräftigen Satz gemacht haben dürfte. „Die deutsche Wirtschaft wird im dritten Quartal wohl an Tempo verlieren. Maßgeblich für das kräftige Plus im vergangenen Quartal war die Erholung in vielen Dienstleistungsbranchen, die nun weitgehend abgeschlossen sein dürfte“, sagt Simon Junker, DIW-Experte für die Konjunktur in Deutschland. Dagegen wurde die Industrie im
wpd baut seine Projekt-Pipeline in den Philippinen aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2021 Werbung Der Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks wpd baut seine Pipeline in den Philippinen um ein weiteres Projekt aus. (WK-intern) - Mit dem Projekt Aklan wird ein Onshore-Windpark mit einer Gesamtkapazität von 75,6 MW geplant. Als Kooperationspartner ist die Triconti ECC Renewables Corporation an der Projektierung und Umsetzung beteiligt, ein auf den Philippinen niedergelassenes deutsch-schweizerisch-philippinisches Joint Venture. Der Windpark Aklan wird 18 Anlagen des Herstellers Vestas vom Typ V136 mit einer Leistung von je 4,2 MW umfassen. Das hügelige Areal liegt an der Nord-West-Spitze der Insel Panay, auf einer Höhe von zwischen 123 m bis 362 m über N. N. Die
Zwischenergebnisse aus dem Projekt »FlexKaelte« stehen zur Diskussion Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 28. Juli 2021 Werbung Von der Optimierung lokaler Energiesysteme bis zur Bewertung des Flexibilitätspotenzials (WK-intern) - Kälteversorgungssysteme für Lastmanagement modellieren Welchen Beitrag kann der Sektor Kälte zum Lastmanagement leisten? Mit dieser Frage befassen sich Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT seit Mai 2019. Nun gilt es, die bislang im Projekt »FlexKaelte« entwickelten Methoden und Modelle mit anderen Wissenschaftler*innen zu diskutieren. Dazu gehören die Modellierung von Kälteversorgungssystemen sowie die Bewertung von deren Flexibilitätspotenzial. Den Rahmen für den wissenschaftlichen Austausch bildet ein Online-Workshop am 26. August 2021, an dem auch Gastvortragende anderer Einrichtungen beteiligt sind. Eingeladen sind in erster Linie Modellierer*innen und Energiesystemanalytiker*innen, aber auch Medienvertreter*innen
Geschäftsentwicklung der Koehler-Gruppe von Auswirkungen der COVID-19-Angst geprägt Mitteilungen Technik 28. Juli 2021 Werbung Koehler-Gruppe veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 Umsatzerlöse 2020 auf Grund der COVID-19-Pandemie um 11,7 % auf 769 Millionen Euro gesunken Investitionen im Krisenjahr von 91 Millionen Euro Positiver Ausblick auf laufendes Geschäftsjahr 2021 (WK-intern) - Oberkirch – Die Geschäftsentwicklung der Koehler-Gruppe war im Geschäftsjahr 2020 von den weltweiten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (Massensterblichkeit) geprägt. Trotz der widrigen Umstände hat sich der Konzern in seinem Markt- und Wettbewerbsumfeld relativ gut behaupten können. Im Geschäftsjahr 2020 sanken die Umsatzerlöse der Koehler-Gruppe um 11,7 % auf 769 Millionen Euro. Das operative Ergebnis liegt mit 66 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahresniveau und damit auch deutlich unter Plan. Weltweit sind
Ein nachhaltiges Modell für Wassernutzung und Förderung der Biodiversität Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie 28. Juli 2021 Werbung Solargewächshäuser in Südeuropa Der Wasserfußabdruck der südspanischen Solargewächshäuser ist 20-mal niedriger als der nationale landwirtschaftliche Durchschnitt. Angelegte Bewässerungsteiche, die Regenwasser sammeln, fördern zudem die Küstenfauna, die Ansiedlung von Vögeln, Amphibien und weiterer Vegetation. (WK-intern) - In den südspanischen Solargewächshäusern setzen die Landwirte vermehrt auf die Optimierung der bestehenden landwirtschaftlichen Prozesse. Dazu gehört neben dem reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und verringertem Energieverbrauch insbesondere die kontinuierliche Optimierung der Nutzung knapper Ressourcen wie Ackerland und Wasser. Für die Bewässerung der angebauten Pflanzen wird daher Regenwasser in Bewässerungsteichen oder -brunnen gesammelt und die Pflanzen mithilfe einer Tropfbewässerung versorgt. So wird der Ressourcenknappheit entgegengewirkt, da der Wasserverbrauch durch diese Methode
Inlandsmesseförderung bei Neustart von Messen nach der Pandemie Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 28. Juli 2021 Werbung Neue Förderung für KMU bei Messeteilnahmen im Inland (WK-intern) - Das „Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland“ wird um ein neues Fördermodul erweitert. Mit diesem zusätzlichen Modul wird die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) an Leitmessen in Deutschland unterstützt. BAFA-Präsident*innen Safarik: „Die internationalen Messen sind nach wie vor pandemiebedingt stark eingeschränkt. Mit dem neuen Programm fördern BMWi und BAFA die innovativen kleinen und mittleren Unternehmen bei der Teilnahme an internationalen Leitmessen in Deutschland. Somit können Unternehmen auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ihre Produkte, Verfahren und Dienstleistungen international bewerben.“ Über das neu geschaffene Fördermodul können Unternehmen im
ABO Wind hat die Instandhaltungssparte für Windenergieanlagen der VSB Gruppe übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2021 Werbung ABO Wind übernimmt VSB Technik GmbH Service-Sparte von ABO Wind verdoppelt sich auf 100 Mitarbeitende an 21 Standorten Drittgrößter unabhängiger Service-Anbieter Deutschlands entsteht Beide Unternehmen wollen weiter eng zusammenarbeiten (WK-intern) - Wiesbaden/Dresden - ABO Wind hat die Instandhaltungssparte für Windenergieanlagen der VSB Gruppe übernommen und das Geschäftsfeld damit verdoppelt. Mit rund 100 Mitarbeitenden an 21 Standorten betreut das Wiesbadener Unternehmen nun Windparks mit einer Leistung von etwa 720 Megawatt. Das macht ABO Wind zum drittgrößten unabhängigen Service-Anbieter Deutschlands. Alle Mitarbeitenden der VSB Technik GmbH werden übernommen. VSB hat das Instandhaltungsgeschäft für Windenergieanlagen seit 1998 mit Service-Stützpunkten in den Regionen Nord-, Mittel- und Ostdeutschland erfolgreich aufgebaut. Durch die
Solidpower erweitert Produktportfolio: Der Bluegen BG-15 Home kommt Dezentrale Energien Technik Wasserstofftechnik 28. Juli 2021 Werbung Ab dem 02. August können sich Eigenheimbesitzer freuen: der smarte Stromerzeuger für Zuhause kommt nun endlich auch in einer noch schlankeren Home-Edition. (WK-intern) - Damit eignet er sich perfekt für Nutzer, die einen niedrigeren bis normalen Energiebedarf haben. Die Nachfrage an autonom hergestellter emissionsarmer Energie steigt. Solidpower, Experte für Brennstoffzellen-Technologie, kommt mit seiner Bluegen-Reihe dem Bedarf nach und bietet jetzt auch für Privatnutzer maßgeschneiderte Brennstoffzellengeräte, die rund um die Uhr sauberen Strom und Wärme erzeugen. Betrieben werden die Geräte mit Erdgas, Methan und Wasser, sind aber bereits heute Wasserstoffready und damit gerüstet für 100% Klimaneutralität. Mit dem neuen Bluegen BG-15 Home unternimmt Solidpower einen
GreenOffshoreTech erhält fünf Millionen Euro von der EU-GreenDeal-Förderung Horizon 2020 Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 28. Juli 2021 Werbung Internationales Clusterkonsortium erhält fünf Millionen Euro von der EU zur Förderung von Innovationen in KMU (WK-intern) - Norddeutschland – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner eines internationalen Cluster-Konsortiums, das fünf Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union zur Umsetzung des EU-Projekts „GreenOffshoreTech“ erhält. Das Projekt wurde als zweitbester Vorschlag bei einer Ausschreibung mit insgesamt 132 Bewerbungen ausgewählt. „Mit dem Projekt GreenOffshoreTech entwickeln wir gemeinsam im europäischen Verbund nachhaltige, grüne Innovationen. Im Fokus des Projektes stehen dabei unsere kleinen und mittleren Mitgliedsunternehmen, die mit ihren innovativen Lösungen zur Realisierung des Green Deals in der maritimen Branche beitragen. Damit