Neues Online-Studium: Spezialist*in für Green Energy and Climate Finance Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 3. Juli 2021 Werbung Die Berlin Professional School bietet ab Oktober 2021 ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium zum Master of Science mit dem Schwerpunkt „Green Energy and Climate Finance“. Bewerbung bis 15. Juli. Berufsbegleitendes, englischsprachiges Online-Masterstudium in Kooperation mit der Renewables Academy (RENAC) AG Kombination aus Fach- und Managementwissen in den Bereichen regenerative Energien und Finanzierung grüner Investitionen Studienstart des zweijährigen Weiterbildungsstudiums ist der 1. Oktober 2021 (WK-intern) - Durch Klimawandel und Energiewende verändern sich wirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Rahmenbedingungen, entstehen neue Berufsbilder und -anforderungen. Spezialist*innen für Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimafinanzierung sind gefragt. Dem trägt der neue berufsbegleitende Fernstudiengang „Master Business Management – Green Energy and Climate Finance“ der Berlin Professional School
Förderung für zwei DESY-geführte NFDI-Konsortien Forschungs-Mitteilungen Technik 3. Juli 2021 Werbung Forschungsdaten transparent und nachhaltig verfügbar machen (WK-intern) - In ihrer Sitzung am 2. Juli 2021 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) beschlossen, die beiden unter DESY-Führung stehenden Konsortien DAPHNE4NFDI und PUNCH4NFDI im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zu fördern. Die Konsortien, die sich zusammen mit acht weiteren in der Auswahlrunde durchsetzen konnten, haben sich zum Ziel gesetzt, Forschungsdaten aus der Photonen- und Neutronenforschung sowie der Teilchen-, Astroteilchen-, Hadron-, Kernphysik und der Astronomie transparent und dauerhaft verfügbar zu machen. Beide Projekte werden über die nächsten fünf Jahre gefördert. Nach einer Evaluation können fünf weitere Jahre Förderung folgen. „Forschungsdaten sind wahre Schätze, die
Mittsommer steigert Auftragseingang von Solardächern um 380 Prozent Mitteilungen Solarenergie 3. Juli 2021 Werbung Der schwedische Hersteller von Solardächern Midsummer steigerte den Auftragseingang seiner dünnen, leichten und flexiblen Solardächer SLIM, WAVE und BOLD im zweiten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 380 Prozent. Midsummer increases order intake of solar roofs by 380 percent (WK-intern) - Swedish manufacturer of solar roofs Midsummer increased order intake of its thin, light and flexible solar roofs SLIM, WAVE and BOLD by 380 percent in the second quarter this year compared with the same period last year. ”Demand is still strong for our beautiful solar roofs made in Sweden,” said Sven Lindström, CEO, Midsummer. “The fact that they are thin and
Konsortium „energy data-X“ im GAIA-X Förderwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums vorausgewählt Forschungs-Mitteilungen Technik 3. Juli 2021 Werbung Projekt zum Aufbau eines Datenraumes der Energiewirtschaft im Rahmen des digitalen Ökosystems GAIA-X Entwicklung innovativer Anwendungen und optimierter Prozesse (WK-intern) - „energy data-X“ hat sich als eines von 16 Gewinnerkonsortien für den nächsten Schritt im GAIA-X Förderwettbewerb qualifiziert. Ziel ist der Aufbau eines Datenraums für die Energiewirtschaft, der eine sichere und souveräne Datennutzung ermöglicht sowie die Grundlage für innovative Geschäftsmodelle legt. Das Vorhaben leistet einen zentralen Beitrag in der Umsetzung der nationalen und europäischen klimaneutralen Energiepolitik. Das Konsortium „energy data-X“ ist in die Auswahlgruppe von 16 Gewinnerkonsortien als Konsortium aus der Energiedomäne aufgenommen worden, die Aussicht auf einen Förderzuschlag im Rahmen des Förderwettbewerbs „Innovative und
CEO-Brief der Schwedischen Windenergie / Svensk Vindenergi Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2021 Werbung CEO-Brief: Liebe Mitglieder (WK-intern) - Frühling und Frühsommer waren in vielerlei Hinsicht aufregend. Im Bereich Genehmigungen hat sich einiges getan. Nach Jahren harter Arbeit werden nun aus mehreren Regierungsuntersuchungen verschiedene Verbesserungen für das Genehmigungsverfahren vorgeschlagen. Die Klimarechtsuntersuchung fordert eine neue Bilanzierungsregel im Umweltgesetzbuch zugunsten von Aktivitäten, die zum Klimawandel beitragen, und mit dem Vorschlag der Artenschutzuntersuchung kann nun ein zentraler Teil der Überimplementierung der Vogelschutzrichtlinie eindeutig beseitigt werden. Die Anfrage Ein rechtssicheres Windleistungsgutachten besagt, dass die Zustimmung der Gemeinde standortbezogen, motiviert, frühzeitig eintreffen und anfechtbar sein sollte. Der Vorschlag für Fristen und Kontaktstellen zur Förderung der Erzeugung erneuerbarer Energien wurde vom Reichstag angenommen und
Scania hat die neue Euro-6-Lkw-Baureihe für November 2021 geplant Mitteilungen Ökologie Technik 3. Juli 2021 Werbung Scania kündigt Produktneuheit für November an (WK-intern) - Scania gibt bekannt, dass die Einführung einer umfassend aktualisierten Euro-6-Lkw-Baureihe für November 2021 geplant ist, um den Kunden eine bessere Entscheidungsgrundlage zu geben. "Angesichts der derzeitigen Situation mit einer Rekordnachfrage, Lieferengpässen bei Halbleitern und der bevorstehenden Einführung einer neuen Produktpalette haben wir uns dafür entschieden, die Karten auf den Tisch zu legen", sagt Alexander Vlaskamp, Executive Vice President und Head of Sales and Marketing bei Scania. Scania hat im ersten Quartal 2021 mit der aktuellen Lkw-Baureihe einen Rekordabsatz erzielt. "Aber wir kämpfen mit der Halbleiterknappheit, genau wie der Rest unserer Branche. Das hat zu langen
Straße und Schiene – Zukünftige Mobilität mit Wasserstoff E-Mobilität Ökologie Wasserstofftechnik 3. Juli 20213. Juli 2021 Werbung Wir können es uns nicht leisten, nur einen Technologiepfad zu verfolgen Das DLR untersucht einen globalen, nachhaltigen Transitionspfad zu einem zukunftsweisenden Energie- und Verkehrssystem. Unabhängig von der Antriebsform: Ohne Importe kann nicht genügend Energie für den deutschen Verkehr bereitgestellt werden. Schienenfahrzeuge haben einen hohen Energiebedarf und damit erhebliches Potenzial für alternative Antriebe. Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird insgesamt steigen – unabhängig vom Einsatz von Wasserstoff im Transportsektor. Mobilität und Verkehr müssen so organisiert werden, dass der Energiebedarf insgesamt sinkt. Schwerpunkte: Energie, Verkehr, nachhaltige Mobilität, Wasserstoff (WK-intern) - Anfang Juli 2021 hat der Nationale Wasserstoffrat einen „Wasserstoff Aktionsplan Deutschland 2021-2025“ veröffentlicht. Der Aktionsplan schätzt unter anderem ab, welche
The Nordex Group around the world – Kolumbien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2021 Werbung Kolumbien weist zahlreiche Ressourcen zur Stromgewinnung auf und die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass die Windenergie immer mehr an Bedeutung gewinnt. (WK-intern) - Bisher werden im Land an der Nordspitze Südamerikas allerdings rund 70 % der Stromerzeugung nur durch Wasserkraft gewonnen, knapp 29 % durch fossile Wärmekraftwerke. Langanhaltende Dürreperioden, die insbesondere durch das Wetterphänomen „El Niño“ ausgelöst werden, können zu niedrigen Wasserständen in Flüssen, und damit zu Engpässen bei aus Wasserkraft erzeugten Strom führen. Um den wachsenden Strombedarf in Kolumbien zu decken und die Risiken von Stromausfällen zu minimieren, strebt die Regierung daher eine Diversifizierung des Strommixes an und setzt verstärkt auch