KI trifft auf Windenergie – für mehr Tempo im Gutachtenprozess Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 202311. August 2023 Werbung Gutachten – damit assoziieren wir in der Regel bloß Bürokratie und trockene Dokumente voller Daten und Fakten. (WK-intern) - Zugleich sind sie aber auch unverzichtbar für den Fortschritt, den wir anstreben, wenn es um den Ausbau der Windenergie in Deutschland geht. So nüchtern die Gutachten-Thematik auch erscheinen mag, ist sie eines der Bindeglieder zwischen den erneuerbaren Energien und der Verträglichkeit mit Mensch und Umwelt. Ohne Windenergie-Gutachten geht es nicht Man stelle sich nur einmal die Dimensionen heutiger Windenergieanlagen vor. Standort: Eine ländliche Gegend. Die Menge an sauberer Energie, von der selbige profitiert, ist sicherlich lobenswert. Doch wie wirkt sich der Schattenwurf dieser Anlage auf
Diese finanziellen und gesundheitlichen Vorteile bieten ökologische Holzhäuser Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 28. Juli 2021 Werbung Wohnhäuser von Sonnleitner mit Know-how von 100-jährigem Firmenbestehen (WK-intern) - Das Bauen mit Holz liegt nicht nur im Trend, sondern ist angesichts des Klimawandels von größter Relevanz. Die Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & CO. KG aus Ortenburg setzt seit über 50 Jahren auf den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern in ökologischer und energieeffizienter Holzbauweise und erfüllt damit höchste Ansprüche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. Umwelt- und Klimaschutz nehmen auch im Hausbau einen immer größeren Stellenwert ein. Eine besondere Rolle spielt hierbei der Einsatz von ökologischen Materialien, wobei dem Baustoff Holz eine Schlüsselfunktion zukommt. Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der keinen Müll
Geeignet auch für widrige Bedingungen, die neuen leistungsstarken PV-Module von Sharp Solarenergie Technik 13. Januar 2020 Werbung Sharp bringt neue, leistungsstarke PV-Module mit Halbzellen-Technologie auf den Markt (WK-intern) - Sharp stellt heute sein neues Portfolio an Halbzellenmodulen der NU-Produktfamilie vor. Die drei neuen monokristallinen PERC Silizium-Photovoltaikmodule NU-JC330, NU-BA385 und NU-JB395 bieten eine um zwei bis drei Prozent höhere Leistung als Standard-Vollzellenmodule. Den Kunden stehen damit effiziente und zuverlässige Lösungen für verschiedenste Anwendungen zur Verfügung – von privaten Wohnhäusern über großflächige kommerzielle oder industrielle Anlagen bis hin zu Freifeld-Solarkraftwerken. Höhere Erträge und längere Lebensdauer Bei der Halbzellen-Technologie werden Standard-Vollzellen in zwei Hälften geteilt. Der pro Halbzelle erzeugte Strom halbiert sich gegenüber einer Vollzelle und der Widerstandsverlust wird auf ein Viertel reduziert. Dadurch erhöht
AFD Antrag zur H-10-Abstandsregel in Mecklenburg-Vorpommern vom Landtag abgelehnt Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2018 Werbung Der Antrag der AFD, dem Vorbild von Bayern mit seiner 10-H-Regel zu folgen, fiel im Schweriner Landtag durch. (WK-news) - Meck.-Vorpommern wird an seinen Abständen von Windparks zu Wohnhäusern nichts ändern. Die Bundesregierung hatte jedem Bundesland im Sommer 2014 erlaubt, die "Öffnungsklausel im Baugesetzbuch" im eigenem Sinne auszulegen, um so landeseigene Abstandsregeln einzusetzen. Mit der Einführung der Länderöffnungsklausel erhielten die Bundesländer die Möglichkeit ein geräumt, bis zum 31.12.2015 die bauplanungsrechtliche Privilegierung für Wind-energieanlagen im Außenbereich einzuschränken und Abstände zwischen Windenergieanlagen und der (Wohn-)Bebauung festzulegen. Lesen Sioe hier die Beründung: https://www.landtag-mv.de/fileadmin/media/Dokumente/Parlamentsdokumente/Drucksachen/7_Wahlperiode/D07-1000/Drs07-1578.pdf Windpark / Foto: HB
Nach dem Batteriespeicher von Tesla kommt das LG Home System 6.4 Solarenergie 28. Februar 201627. Februar 2016 Werbung Im Solar - Heimbereich wird es immer intelligenter und kompakter ... (WK-intern) - Speicher und Batteriesysteme halten immer mehr Einzug in Wohnhäuser und Haushalte. Wer heute eine Solaranlage installiert, investiert gleichzeitig in ein Speichersystem. Was vor 3 Jahren noch nicht möglich schien, ist jedoch heute Realität. Die Kosten für Speichersysteme sind heute auf dem niedrigsten Niveau der letzten Jahre. Schuld daran ist der neue Tesla Speicher Powerwall, ein Lithium Speicher mit hoher Speicher Kapazität, der von der Maxx Solar Gruppe aus Thüringen vertrieben wird. Zusammen mit hochwertigen Solaredge Wechselrichtern und Photovoltaikanlagen werden die Speicher bundesweit erfolgreich vertrieben. Die ersten Installationen sind bereits getätigt, bereits
Das Ziel: ein innovatives Gesamtkonzept für Nullenergiehäuser Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 9. Februar 2016 Werbung Das von der Universität Bayreuth koordinierte und von der EU geförderte Projekt „InDeWaG“ will innovative Gebäudetechnologien so kombinieren, dass Gebäude erheblich weniger Energie für Heizung, Lüftung und Klimatisierung verbrauchen als bisher. (WK-intern) - Angestrebt wird die industrielle Fertigung standardisierter Gebäudeelemente, die gleichermaßen in verschiedenen Klimazonen eingesetzt werden können. In den Ländern der Europäischen Union werden Wohnhäuser ab 2021 und Bürogebäude ab 2019 voraussichtlich strengen Energiesparrichtlinien unterliegen. Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat hierfür weitreichende Gesetzentwürfe vorgelegt. In wenigen Jahren sollen neu errichtete Gebäude in der Lage sein, so viel Energie zu erzeugen wie sie verbrauchen. Damit wäre das „Nullenergiehaus“ schon bald ein verbindlicher
Wilo-Yonos PICO-STG: Die anpassungsfähige Lösung für die Nutzung erneuerbarer Energien Geothermie Solarenergie Technik 10. April 2015 Werbung Um in Geothermie- und Solaranlagen von Ein- und Zweifamilienhäusern die Energie effizient zu nutzen, bringt Wilo die neue Wilo-Yonos PICO-STG auf den Markt. (WK-intern) - Die nutzerfreundliche und langlebige Hocheffizienzpumpe mit einem Energieeffizienzindex (EEI) ≤ 0.23 ersetzt zukünftig die Baureihen der Wilo-Star-STG und Wilo-Stratos Eco-STG. Geothermie und Solarenergie – gut für die Umwelt und das Portemonnaie Bei der Planung und beim Bau von Wohnhäusern gibt es einiges zu beachten, gerade auch, wenn den späteren Hausbewohnern eine nachhaltige und umweltfreundliche Energienutzung wichtig ist. Gerade vor dem Hintergrund der Preisentwicklung von Energie und Rohstoffen in den vergangenen Jahren sowie der vieldiskutierten Energiewende finden Geothermie und
Dialogverfahren zum Netzausbau der Ostküstenleitung Behörden-Mitteilungen Windenergie 5. März 20154. März 2015 Werbung Landesregierung startet Dialogverfahren zum Netzausbau der Ostküstenleitung von Lübeck nach Göhl - Energiewendeminister Robert Habeck: (WK-intern) - „Wenn wir Atom- und Kohlestrom ersetzen wollen, brauchen wir den Netzausbau“ KIEL/SCHARBEUTZ. Für den geplanten Ausbau des Stromnetzes von Lübeck nach Göhl hat die Landesregierung heute (4. März 2015) ein Dialogverfahren gestartet. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Verbände frühzeitig in die Planungen für die 380 kV-Leitung, die vor allem die zunehmenden Mengen an Windstrom aus der Region transportieren soll, einzubeziehen. „Der Bau von Stromleitungen greift immer in die Lebenswirklichkeit von Menschen und in die Natur ein. Aber wenn wir Atom- und Kohlestrom durch Erneuerbare