Werbung Siemens Gamesa vereinbart Übernahme ausgewählter Unternehmensbereiche von Senvion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Transaktion wird die Wettbewerbsposition von Siemens Gamesa in wichtigen europäischen Märkten in den Segmenten Service und Onshore stärken (WK-intern) – Akquisition ermöglicht es Siemens Gamesa, ein noch breiteres Spektrum an Windturbinentechnologien zu warten und das Multibrand-Serviceangebot auszubauen Siemens Gamesa Renewable Energy gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung über den Erwerb ausgewählter europäischer Unternehmensbereiche von Senvion für einen Kaufpreis von 200 Millionen Euro erzielt hat. Die Transaktion umfasst einen Großteil des europäischen Onshore-Servicegeschäfts des Senvion Konzerns sowie alle dazugehörigen Vermögensgegenstände und Aktivitäten für die Erbringung und den Vertrieb von Service-Leistungen, das gesamte geistige Eigentum von Senvion sowie das Werk für Onshore-Rotorblätter in Vagos, Portugal. Die europäischen Serviceaktivitäten von Senvion werden den Leistungsumfang und das Potenzial von Siemens Gamesa in einem wichtigen Segment stärken. Durch die Übernahme einer Serviceflotte mit 8,9 Gigawatt (GW) von Senvion erhöht sich die von Siemens Gamesa gewartete Turbinenleistung an Land auf insgesamt nahezu 69 GW. Die Übernahme trägt dazu bei, die geschäftliche und geografische Aufstellung von Siemens Gamesa zu diversifizieren. Die Service-Verträge verfügen über eine lange Laufzeit und bieten eine hohe Sichtbarkeit im Markt. Die übernommene Onshore-Rotorblattfertigung in Portugal ist eine der wettbewerbsfähigsten Produktionsstätten in Europa. Das Werk in Vagos wird dazu beitragen, die industrielle Wertschöpfungskette von Siemens Gamesa zu stärken und die Abhängigkeit von Lieferanten aus Asien zu verringern. Damit reduziert das Unternehmen die Auswirkungen aktuell volatiler Handelsbedingungen. Die überaus wettbewerbsfähige Fertigung ergänzt die bestehenden Kapazitäten zur Rotorblattherstellung von Siemens Gamesa, verfügt über branchenführende Betriebseigenschaften und wird dazu beitragen, den internationalen Verkauf zu unterstützen. Das geistige Eigentum von Senvion ermöglicht es Siemens Gamesa, sein Technologieportfolio für die zukünftige Unternehmensentwicklung zu erweitern. „Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt nach vorne für Siemens Gamesa“, sagte Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy. „Die Einbindung der Service-Geschäftsbereiche von Senvion ermöglicht es uns, das Wachstum in einem wichtigen Marktsegment voranzutreiben und unsere Kapazitäten in Deutschland und anderen wichtigen europäischen Märkten entscheidend zu erweitern, während die Rotorblattfertigung uns hilft, Risiken im schwierigen Handelsumfeld zu minimieren. Wir bringen gute Mitarbeiter und gute Geschäftsaktivitäten in unser Unternehmen ein, das ist ein Gewinn für alle Beteiligten.“ Im Zuge der Übernahme werden rund 2.000 Mitarbeiter von Senvion zu Siemens Gamesa wechseln. Vorbehaltlich der Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung anderer Abschlussbedingungen geht Siemens Gamesa davon aus, die Akquisition in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020 (Oktober 2019 – März 2020) abzuschließen, sodass diese keine Auswirkungen auf die Ertragslage des Geschäftsjahrs 2019 haben wird. Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist ein weltweit führender Anbieter in der Windenergiebranche mit einer starken Aufstellung in allen Geschäftsbereichen: Offshore, Onshore und Services. Basierend auf seinen umfassenden digitalen Fähigkeiten bietet das Unternehmen eines der breitesten Produktportfolios am Markt sowie branchenführende Servicelösungen. Damit trägt das Unternehmen dazu bei, die Herstellung von sauberer Energie zuverlässiger und kostengünstiger zu machen. Siemens Gamesa verfügt über eine installierte Leistung von 95 GW weltweit und produziert, installiert und wartet Windkraftanlagen an Land sowie auf See. Der Auftragsbestand beläuft sich auf 23 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Spanien und ist an der spanischen Börse notiert (Bestandteil des Ibex-35 Index). PM: Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa Messestand / Foto: HB Weitere Beiträge:Die Hafenbehörde von Bilbao macht Fortschritte bei allen Tätigkeitsbereichen ihres Strategieplans 20...Rede von Außenminister Steinmeier bei der Eröffnung der Energiewende-Ausstellung in PekingZielvolumen überzeichnet: ABO Wind gelingt Green Bond erfolgreich zu platzieren