Das Nachnutzungskonzept von Windcloud: Zukunftschance für Windkraft Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung CO2-absorbierendes Rechenzentrum in Nordfriesland schafft rentable Vermarktungsmöglichkeiten für Windparkbetreiber nach Ende der EEG-Förderung (WK-intern) - Nordfriesland, im Oktober 2019 – Nach zwanzig Jahren endet im Dezember 2020 für mehrere tausend deutsche Windenergieanlagen die Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG). Windparkbetreiber sind jetzt gefordert, die künftige Nutzung ihrer Anlagen zu planen. Verschiedene Möglichkeiten stehen zur Wahl, eine davon ist die Direktvermarktung. Das weltweit erste CO2-absorbierende Rechenzentrum Windcloud bietet sich hier als fester Abnehmer von Energie direkt in Nordfriesland an. Dabei tritt Windcloud als Partner auf, der sowohl Energie als auch Abwärme direkt vor Ort veredelt. Thomas Reimers, Geschäftsführer von Windcloud und Experte für nachhaltige Digitalisierung,