Energiequelle GmbH verstärkt den Bereich Geschäftsentwicklung und gewinnt Ideenwettbewerb des BMWi Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Juli 2019 Werbung Elf Mitarbeiter arbeiten zukünftig an neuen Geschäftsmodellen und legen dabei den Schwerpunkt auf die Themen Wasserstoff und innovative Versorgungskonzepte. (WK-intern) - Der Bereich Geschäftsentwicklung bei der Energiequelle GmbH wächst stetig. Im Mai dieses Jahres wurde der zehnte Mitarbeiter eingestellt, eine weitere Stelle soll noch besetzt werden. Aufgabe des Teams ist die Erarbeitung von neuen Energieversorgungslösungen rund um die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Dazu gehören die Eigenversorgung für Industrie und Gewerbe sowie die Erforschung und Entwicklung zukunftsfähiger Technologien, wie beispielsweise Power to X. Mit dem „Reallabor Referenzkraftwerk Lausitz“ einer der Gewinner des BMWi Ideenwettbewerbs Aktuell gehört die Energiequelle GmbH gemeinsam mit Partnern zu den 20
ELA Container Offshore setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Stromnetzbetreiber TenneT fort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2019 Werbung Premiumanbieter ELA Container Offshore gewinnt EU-Ausschreibung für Wohncontainer (WK-intern) - Die ELA Container Offshore GmbH kann mit stolz verkünden, dass sie ihre Zusammenarbeit mit dem Stromnetzbetreiber TenneT erfolgreich fortsetzen wird. Nach mehreren erfolgreichen Projekten, hat das Unternehmen einen Rahmenvertrag mit ELA Container Offshore für die Lieferung von Wohnunterkünften in Containerform auf vier HGÜ-Konverterplattformen in der deutschen Nordsee abgeschlossen. Der Vertrag besteht aus der schlüsselfertigen Lieferung von mindestens 40 ELA Premium Plus Containern. Gerrit Ahlers, Projektmanager des Unternehmens, sagte: “Zusätzlich zu den Wohnunterkünften sind wir ebenfalls verantwortlich für die Konstruktion, den Bau und die Installation der entsprechenden Stahlfundamente, um die Container auf der Plattform
Solaranlage und Speicher gegen Netzausfall Blackout oder Stromausfall Dezentrale Energien Solarenergie Technik 23. Juli 2019 Werbung RCT Speicher und deutsche Solarmodule gegen Strom-Ausfälle und Unsicherheiten der Stromnetze (WK-intern) - Immer häufiger kommen Stromausfälle auf der ganzen Welt zum Tragen. Was in Afrika und Südamerika oder jüngst auch in New York passiert, kommt immer näher an Europa ran. Stromausfälle Blackout oder Netzausfälle können bei uns Menschen die wichtigsten Funktionen im Haus Supermarkt Verkehr Internet komplett aus dem Takt bringen. Aus diesem Grunde gibt es ein Blackout System mit Solaranlage und Notstromspeicherpaket von der ikratos Solar und Energietechnik GmbH, dieses Paket wird komplett installiert in der Region Nordbayern und Mittelfranken zum Preis ab 11.990 Euro netto. Dabei sind zehn Stückhochwertige deutsche
5. Jahrestagung des Netzwerks Bergbauwirtschaft am 26.09. in Dortmund Geothermie Technik Veranstaltungen 23. Juli 2019 Werbung Innovative und digitale Lösungen für die Rohstoffwirtschaft: „SMART.EFFIZIENT.UMWELTBEWUSST.“ (WK-intern) - Dortmund - Über 100 Entscheidungsträger und Experten aus der Bergbau- und Rohstoffwirtschaft treffen sich am Donnerstag, den 26. September von 9 bis 17 Uhr im Magazin der Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund zum 5. Jahrestreffen des Netzwerks Bergbauwirtschaft. Unter dem Motto „SMART.EFFIZIENT.UMWELTBEWUSST.“ geht es darum, innovative und digitale Lösungen für die Rohstoffwirtschaft zu diskutieren und aktuelle Zielmärkte für die nordrhein-westfälische Bergbaubranche zu beleuchten. Träger des Netzwerks ist das NRW-Wirtschaftsministerium, koordiniert und moderiert wird es von der EnergieAgentur.NRW. Vorträge von Michael Geßner (Abteilungsleiter Energie im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes
Powertrust–CrystalTower frisch sortiert Dezentrale Energien Solarenergie Technik 23. Juli 201923. Juli 2019 Werbung Im Juni hat der Bremer Speicherhersteller Powertrust GmbH sein Stromspeicherangebot frisch sortiert. (WK-intern) - Ab sofort stehen fünf Klimaschutzspeicher zur Verfügung mit Kapazitäten von 7,5 bis 21,6 Kilowattstunden nutzbarer Kapazität. Die Stromspeicher können beliebig kombiniert werden, jederzeit, auch nach Jahren. Jeder CrystalTower hat zusätzlich zur nutzbaren Kapazität eine garantierte Notstromreserve, die im Normalbetrieb nicht angetastet wird. Mit einer kleinen, zusätzlichen Notstromschaltung sind CrystalTower Betreiber bestens für Stromausfälle abgesichert. Im neu sortierten Powertrust Programm hat nur noch ein einphasiger Stromspeicher Platz gefunden. Es ist gleichzeitig der Speicher mit der kleinsten Kapazität, 7,5 Kilowattstunden netto. Drei-phasig geht es dann mit netto Kapazitäten von 8,6 / 13,0
Leistungsstarke Wärmepumpen- und Klimageräte von Panasonic Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Juli 2019 Werbung Panasonic: Leistungsstarke R32 PACi-Klimasysteme mit 20 und 25 kW (WK-intern) - Wiesbaden – Im Zuge der Umstellung auf das moderne Kältemittel R32 führt Panasonic jetzt die leistungsstarken R32 PACi Single-Split-Systeme mit 20 und 25 kW ein. Die Geräte sind ideal, um kleinere und mittelgroße Räumlichkeiten im Einzelhandel oder in der Gastronomie zuverlässig u.a. über das neue Kanalgerät zu klimatisieren. Auch für größere Büros oder Schalterhallen sind die großen PACi-Systeme eine kostengünstige Alternative. Mit einem optionalen Wasserwärmetauscher können diese PACi-Geräte auch wasserbasierte Heiz- und Kühlsysteme bedienen. Die großen PACi Single-Split-Systeme arbeiten ausschließlich mit dem modernen, umweltverträglicheren Kältemittel R32. Neben dem deutlich geringeren Treibhauspotenzial im Vergleich
Gemeinsam das Klima verbessern mit regionalem Ökostrom für Elektroautos, Wärmepumpe und Nachtspeicherheizung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 23. Juli 2019 Werbung Nach langem Zögern unterstützt nun wohl auch die deutsche Bundesregierung das Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050. (WK-intern) - Klimaneutralität kann erreicht werden, wenn die CO2-Emissionen auf ein Minimum reduziert werden und der Rest mit Klimaschutz-Maßnahmen, wie Aufforstung vollständig kompensiert wird. Die CO2-Emissionen zu minimieren gelingt nur, wenn die Energiewende ernsthaft vorangetrieben wird. Die Energieerzeugung mit kohlenstoffhaltigen Energieträgern muss schnell beendet werden; denn nur durch die Dekarbonisierung kann der Klimawandel aufgehalten werden. Um wegzukommen von fossilen Brennstoffen und Atomstrom, ist der weitere ökologisch verträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung. Die Energiewende hat erhebliche Auswirkungen auf die Art unserer Mobilität und unserer Wärmeerzeugung.
Umweltfreundliche Stromübertragung mit der neue 525 Kilovolt HGÜ-Kabeltechnologien von Prysmian Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Juli 2019 Werbung Prysmian präsentiert neue 525 Kilovolt HGÜ-Kabeltechnologien für effektivere, zuverlässige und umweltfreundliche Energieübertragung (WK-intern) - Qualitätsprüfung von P-Laser und XLPE Kabelsystemen erfolgreich abgeschlossen Berlin/Mailand – Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, ermöglicht mit einem bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Kabeltechnologien eine effizientere, zuverlässigere und umweltfreundlichere Stromübertragung über große Distanzen. Nach einjähriger Qualifikationsprüfung gemäß internationalen Normen führt die Gruppe zwei neue extrudierte Landkabelsysteme für 525 Kilovolt ein, eines mit P-Laser und eines mit XLPE-Isolierung. Die neuen Kabelsysteme wurden für hohe Spannungsniveaus entwickelt und verfügen über große Leitungsquerschnitte. Die Innovationen ermöglichen effiziente technische Lösungen für die Langstrecken-Hochleistungsübertragung bei minimaler Landnutzung. P-Laser ist
Österreich: Zusätzliche Verträge für 74 MW Windkraft und 10 MW Kleinwasserkraft möglich Bioenergie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2019 Werbung 84 MW mehr Windkraft und Kleinwasserkraftwerke heuer möglich (WK-intern) - IG Windkraft und Kleinwasserkraft Österreich hoffen auf eine klare Entscheidung von Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek für mehr Ökostromkraftwerke St. Pölten - Im Ökostromgesetz sind jährlich Mittel für neue Ökostromanlagen vorgesehen. Bei der Vergabe der Förderverträge muss errechnet werden, wie viele neue Verträge mit diesen Mitteln möglich sind. Aufgrund einer fehlerhaften Anwendung des Ökostromgesetzes durch die Beamten im Ministerium wurden heuer deutlich weniger Verträge vergeben, als möglich wären. „Mehrere uns vorliegende Rechtsgutachten weisen auf diese fehlerhafte Rechtsauslegung hin“, bemerken Paul Ablinger, Geschäftsführer von Kleinwasserkraft Österreich und Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Damit wären heuer
Filtrationsexperte MANN+HUMMEL ersetzt seit heute Nacht seine 17 Fiter Cubes III am Stuttgarter Neckartor Mitteilungen Ökologie Technik 23. Juli 2019 Werbung Neue Filter Cubes am Stuttgarter Neckartor sollen Stickstoffdioxid-Konzentration senken (WK-intern) - Der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL ersetzt seit heute Nacht seine 17 Fiter Cubes III am Stuttgarter Neckartor durch 23 weiterentwickelte Systeme. Nach positiven Ergebnissen bei der Reduzierung der Feinstaubbelastung hatte das Unternehmen die bestehenden Anlagen bereits im April mit neu entwickelten Kombifiltern vorübergehend nachgerüstet. Diese ermöglichen es, nicht nur Feinstaubpartikel, sondern auch Stickstoffdioxid aus der Luft aufzufangen. Die ab heute neu installierten Filter Cubes III sind ebenfalls mit dieser Technologie ausgestattet, verfügen darüber hinaus aber über eine größere Filterfläche sowie stärkere Lüfter. Auf Basis von Simulationen eines externen Simulationsbüros geht MANN+HUMMEL davon aus, dass
Der Kongress EAST befasst sich in Erfurt mit Salzspeicher für die Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 23. Juli 2019 Werbung EAST: Revolutionäres Konzept - Salzspeicher für die Wärmewende (WK-intern) - Kongress befasst sich in Erfurt im September mit Speichertechnologien auch im Wärmemarkt Der Kongress EAST am 16. und 17. September 2019 befasst sich auch mit unkonventionellen Speicherlösungen im Wärmemarkt. Eine davon: Wärme, statt wie bisher üblich in Wasser, mit Hilfe von Salz speichern. Das ist deutlich effizienter. Praxiserprobte Lösungen gibt es schon. Neben dem Verkehrssektor ist der Wärmebereich das große Sorgenkind der Energiewende. Auch hier gibt es neben Biomasse in Form von Holz und Solarthermie kaum Möglichkeiten, Wärme erneuerbar zu erzeugen. Zwar zählen Wärmepumpen, würden sie denn ausschließlich mit erneuerbarem Strom betrieben, auch
Bewerbungsfrist für den Europäischen Solarpreis bis zum 15. August verlängert Solarenergie Veranstaltungen 23. Juli 2019 Werbung Um unsere gemeinsame Lebensgrundlage zu bewahren, müssen wir sofort handeln. (WK-intern) - Eine echte Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien muss jetzt von Akteuren auf verschiedenen Ebenen in Gesellschaft und Politik umgesetzt werden. Zum Glück gibt es strahlende Beispiele der Kreativität und des Engagements für Erneuerbare Energien in ganz Europa. Einige von ihnen werden am 15. November in Luxemburg mit dem Europäischen Solarpreis ausgezeichnet. „Der Europäische Solarpreis ist eine Ehre, weil er anerkennt, dass die Energiebotschafter von morgen mit Mut, Entschlossenheit und unerschrockenem Handeln den Weg durch eine einzigartige und transformative Erfahrung des Learning-by-Building gehen“, erklärt Louise Holloway, Direktorin der Energy Endeavour Foundation. Ihre