Die heutige Windkraft und ihre Stärken Verbraucherberatung 17. Juli 2019 Werbung (Werbung) - Heutzutage darf man nicht vergessen, dass die Windkraft einer der stärksten Kräfte ist. Man sieht daher deutlich, welches Ausmaß damit gemeint ist und wie man auch dann am besten handeln kann. Fakt ist außerdem, dass es heute sehr viele neuartige Energien gibt, an die man sich umgehend halten sollte. Es ist daher nicht einmal mehr verwunderlich, dass man sich dazu informiert und sich selbst im Alltag genauer damit befassen sollte. Schließlich wird sich die Entwicklung der Windkraft auch in den kommenden Jahren sehr gut verbreiten. Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay Weitere Dinge zum Thema Nachhaltigkeit Es gibt auch noch weitere
Green New Deal: Erneuerbaren-Verbände steckt große Hoffnung in Ursula von der Leyen`s neue EU-Klimagesetze Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Juli 2019 Werbung Zur Wahl der Kommissionspräsidentin: „Green New Deal“ mit Leben füllen – Europäische Innovationspotenziale gemeinsam heben (WK-intern) - Am gestrigen Dienstag, den 16. Juli 2019, wurde Ursula von der Leyen vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der EU-Kommission gewählt. Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), ordnet die Bedeutung der Wahl für die Erneuerbaren-Branche ein. „In Zeiten zunehmender internationaler Unsicherheiten braucht die Europäische Union klare Visionen. In ihrer Bewerbungsrede hat Ursula von der Leyen einige Akzente gesetzt, die nun auch konkret ausgestaltet werden müssen. Wir sind gespannt, wie dies der neuen Kommissionspräsidentin gelingt und wünschen ihr einen guten Start für die herausfordernde
Energiegewinnung mit Neutrinovoltaic: Neutrino Physik liefert grüne Energie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 17. Juli 2019 Werbung Von Jonas Koch Die Forderungen nach einem Umstieg auf grüne Energie werden immer lauter, doch echte politische Bewegungen lassen sich auf diesem Gebiet kaum erkennen. (WK-intern) - Stattdessen wird eine mögliche CO2-Steuer immer weiter in den Mittelpunkt der Diskussion getragen, ohne vernünftige und realisierbare Alternativen vorzulegen. Aber was wäre, wenn der Ansatz für eine neue und umweltfreundliche Klimapolitik schon längst geschaffen ist? Es ist Zeit, sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen und im Bereich der Energiegewinnung auf die Neutrino Physik zu setzen. Verbesserungen ergeben sich nicht aus Steuern und Einschränkungen, sondern aus besseren Alternativen. Die Lösung des Problems liegt auf der Hand Mit der Neutrino
Die Mär vom wartungslosen PV Stromerzeuger Solarenergie Technik Verbraucherberatung 17. Juli 201917. Juli 2019 Werbung Mikroorganismen auf landwirtschaftlichen Photovoltaikanlagen (WK-intern) - Laboruntersuchungen bestätigen immer wieder Kolonien von Mikroorganismen auf Photovoltaikmodulen. Die beinträchtigen nicht nur die Anlagenleistung, sondern können Module auch nachhaltig schädigen. Mikroorganismen wie Schimmelpilze und Flechten sind eine Gefahr für Oberflächen und Dichtungen. Die Mär vom wartungslosen Stromerzeuger Reinigung von Photovoltaikanlagen galt und gilt in Deutschland noch immer als eine Art Luxus. Zu tief sitzt die Mär vom wartungslosen Sonnenstromgenerator, die sich in der Boom Zeit der Einspeiseanlagen in den Köpfen festgesetzt hat. Fatal, denn immer wieder werden Reinigungsunternehmen gerade bei landwirtschaftlichen Anlagen mit Verschmutzungen konfrontiert, die mit der herkömmlichen Methode, demineralisiertes Wasser und mechanischer Oberflächenbearbeitung, nur schwer
Bundesnetzagentur startet Öffentlichkeitsbeteiligung für Stromleitung Pulgar – Vieselbach Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Videos Windenergie 17. Juli 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur beginnt heute die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Abschnitt West der Höchstspannungsleitung Pulgar – Vieselbach. (WK-intern) - Der Abschnitt beginnt in Bad Sulza und endet bei Vieselbach. Von den vorgeschlagenen Korridoren werden die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt berührt. Veröffentlichung und Auslegung der Planung Die Unterlagen werden ab heute auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.netzausbau.de/beteiligung13-w veröffentlicht und sind bis zum 16. August 2019 an folgenden öffentlichen Orten ausgelegt: Bonn Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn Apolda Landratsamt Weimarer Land, Untere Bauaufsichtsbehörde, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Erfurt Bundesnetzagentur, Zeppelinstraße 16, 99096 Erfurt Sömmerda Landratsamt Sömmerda, Amt für Bauaufsicht, Regionalplanung und Denkmalschutz, Wielandstraße 4, 99610 Sömmerda. Bürgerinnen und Bürger, Umweltvereinigungen
Mit Wirkungsgraden von über 24 % gehören Perowskit-Solarzellen zu den effizientesten Dünnschichttechnologien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 17. Juli 2019 Werbung Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament (WK-intern) - Forscherinnen und Forscher des KIT entwickeln eine neuartige Transportschicht für hocheffiziente Perowskit-Solarzellen Die Sonne ist eine unerschöpfliche und nachhaltige Energiequelle. Deshalb nimmt die Photovoltaik bei der Energieerzeugung in Deutschland eine immer wichtigere Rolle ein. Zu den vielversprechenden Materialien für Solarzellen – mit einem hohen Wirkungsgrad und kostengünstig in der Herstellung – gehören die metallorganischen Perowskite. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine neuartige, hocheffiziente Lochleiterschicht aus Nickeloxid entwickelt, die großflächig abscheidbar ist und in diesen Solarzellen zu Rekordeffizienzen führt. Mit Wirkungsgraden von über 24 Prozent im Labor gehören Perowskit-Solarzellen heute zu den effizientesten
Revolutionäre Entdeckung vor 125 Jahren: Die Heuslerschen Legierungen Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Juli 2019 Werbung Isabellenhütte Heusler veranstaltete Fachsymposium anlässlich des Jubiläums (WK-intern) - Mit seiner Entdeckung im Jahr 1894 wurde Dr. Fritz Heusler zum Namensgeber der„Heuslerschen Legierung“. Durch die Kombination dreier nicht ferromagnetischer Elemente entsteht eine ferromagnetische Legierung. Weit mehr als 1.000 Verbindungen und Legierungen kennen wir heute. Dem innovativen Unternehmer und „seinen“ Legierungen widmete die Isabellenhütte zum 125. Jubiläum ein Fachsymposium. Dr. Felix Heusler, Geschäftsführer in 8. Generation der Isabellenhütte, eröffnete das Symposium und moderierte die folgenden Vorträge, die zu Ehren seines Urgroßvaters und Entdeckers der Heuslerschen Legierungen, Dr. Fritz Heusler, neben der Forschungsarbeit auch die technologischen Errungenschaften würdigten und die zukünftigen Projekte der Isabellenhütte aufzeigten. Ferromagnetische
Verbände fordern Erhöhung der Offshore-Ausbauziele Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2019 Werbung Ausbau der Offshore-Windenergie im ersten Halbjahr 2019 planmäßig Insgesamt 1.351 Anlagen mit 6.658 MW am Netz | 42 Anlagen mit 252 MW neu am Netz | 679 MW im Bau Steigerung der Stromproduktion aus Offshore-Wind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von rund 30 Prozent Ausbauvolumen auf mindestens 20 GW bis 2030 und mindestens 30 GW bis 2035 endlich gesetzlich verankern und so langfristige Rahmenbedingungen schaffen Vergabe von Sonderbeitrag von bis zu 2 GW notwendig (WK-intern) - Im Auftrag der deutschen Windbranchenverbände hat die Deutsche WindGuard heute die Ausbauzahlen für Windenergie auf See im ersten Halbjahr 2019 für Deutschland veröffentlicht. Mit einem Zubau von 252 MW und 42 Anlagen
Geplante CO²-Steuer ist Klientelpolitik für wohlstandsverwahrloste Vielflieger und Fernreisende Ökologie Verbraucherberatung 17. Juli 2019 Werbung Landauf, landab reiben sich die diversen Haushälter die Hände. (WK-intern) - Denn eine ziemlich große Koalition von ganz links bis weit in die Union hinein will unbedingt eine CO²-Steuer. Das Ganze wird begleitet von einem propagandistischen Dauerfeuer der Medien, so dass beinahe der Eindruck entsteht, es sei der überwältigende Wunsch der Bevölkerung, dass sie endlich, endlich noch mehr zur Kasse gebeten wird. Die Bayernpartei lehnt eine CO²-Steuer strikt ab. Die Begründung durch den Landesvorsitzenden, Florian Weber: "An diesen Plänen erkennt man, wie weit sich die etablierte Politik von den Sorgen und Nöten der Bevölkerung entfernt hat. Die Klientel, die hier bedient wird, sind
Trianel und beteiligte Stadtwerke erwerben den Nordex Windpark Wennerstorf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2019 Werbung Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Windpark neuester Generation von ABO Wind (WK-intern) - Modernste Windanlagentechnik im Stadtwerke-Portfolio Wenzendorf, Aachen, Wiesbaden. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) baut ihr Windenergie-Portfolio weiter aus und investiert in Windturbinen der neuesten Anlagengeneration. Trianel und die beteiligten Stadtwerke haben nun den Windpark Wennerstorf von der ABO Wind AG erworben und in das Gemeinschaftsportfolio überführt. „Mit dem Windpark Wennerstorf ergänzen wir unser Erneuerbaren-Portfolio um die neueste Generation von Windkraftanlagen und folgen damit unserer Investitionsstrategie für einen technisch effizienten und breit aufgestellten Anlagenpool“, sagt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. „Das von der
Mehr Sicherheit für Solaranlagen mit der zertifizierten Planungssoftware von Esdec Solarenergie Technik 17. Juli 2019 Werbung Weniger Wartungsaufwand für Installateure (WK-intern) - Berlin - Esdec, der weltweit führende Hersteller von solaren Montagesystemen, hat ein Planungstool entwickelt, mit der PV Anlagen auch bei extremen Wetterbedingungen sicher installiert sind. Die für Installateure optimierte Software hat Esdec vom unabhängigen Gutachter Peutz testen und zertifizieren lassen. „Aufgrund der permanenten Einwirkung von Sog- und Windlasten auf PV-Systemen können Solarmodule schwer beschädigt werden bzw. es kann auch zum Totalverlust der gesamten PV-Anlage kommen. Um das Eintreten solcher Fälle zu vermeiden, ist eine fachgerechte Planung und Installation der PV-Anlage notwendig. Genau hier setzen wir an und haben eine Software entwickelt, die den Aufwand und die Wartung
Mit der LOHC-Technologie lassen sich Strommengen bis in den Terawattstunden-Bereich hinein sicher und günstig speichern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 17. Juli 2019 Werbung Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft - aber sicher handhabbar wird er nur mit dieser Speichertechnologie (WK-intern) - Nach der Explosion einer Wasserstofftankstelle in Norwegen ist vielen Experten klar: nur mit Hilfe der LOHC-Technologie lässt sich Wasserstoff sicher handhaben. Mit dieser Lösung wird eine globale Energiewende machbar – und die Erfindung kommt aus Deutschland München – Eine weltweite Energiewende erfordert moderne, effiziente Formen der Energiespeicherung – so wie die Wasserstofftechnologie. Sie ist seit langem bekannt, hat aber einen großen Nachteil: Wasserstoff ist extrem reaktionsfreudig, nur 4 Prozent Wasserstoff in einem geschlossenen Raum bildet ein hochexplosives Gemisch. Lagerung und Transport des Gases unter hohem Druck oder bei tiefen