Werbung


5. Jahrestagung des Netzwerks Bergbauwirtschaft am 26.09. in Dortmund

Bergbaustollen aus dem 18. Jahrhundert, südlich von Dortmund / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Innovative und digitale Lösungen für die Rohstoffwirtschaft: „SMART.EFFIZIENT.UMWELTBEWUSST.“

(WK-intern) – Dortmund – Über 100 Entscheidungsträger und Experten aus der Bergbau- und Rohstoffwirtschaft treffen sich am Donnerstag, den 26. September von 9 bis 17 Uhr im Magazin der Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund zum 5. Jahrestreffen des Netzwerks Bergbauwirtschaft.

Unter dem Motto „SMART.EFFIZIENT.UMWELTBEWUSST.“ geht es darum, innovative und digitale Lösungen für die Rohstoffwirtschaft zu diskutieren und aktuelle Zielmärkte für die nordrhein-westfälische Bergbaubranche zu beleuchten.

Träger des Netzwerks ist das NRW-Wirtschaftsministerium, koordiniert und moderiert wird es von der EnergieAgentur.NRW.

Vorträge von Michael Geßner (Abteilungsleiter Energie im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW), Andreas Nörthen (Bezirksregierung Arnsberg), Klaus Stöckmann (VDMA Mining), Prof. Dr. Thomas Bartnitzki (RWTH Aachen), Prof. Dr. Walter Frenz (RWTH Aachen) und weiteren Rednern bilden den inhaltlichen Rahmen. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Digitalisierung in der Rohstoffwirtschaft – OPC UA als Basis
  • Grundlagen für einen smarten Bergbau
  • Datennutzung und IT Sicherheit in Kooperationsprojekten
  • Zielmärkte für den NRW Maschinenbau in der Sparte Mining (u.a. Indien, Chile, Brasilien, Russland, Süd Afrika)
  • Einsatz von Smartglasses und Datenbrillen in industriellen Services
  • Aktuelle Entwicklungen in der Grubengasnutzung
  • Biologisch abbaubare HFC Flüssigkeiten

Über eine redaktionelle Berücksichtigung des Termins würden wir uns freuen. Vertreter/innen der Medien sind herzlich eingeladen, kostenlos an der Veranstaltung teilzunehmen.

Anmeldung zum 5. Jahrestreffen des Netzwerks Bergbauwirtschaft hier

PM: EnergieAgentur.NRW

Bergbaustollen aus dem 18. Jahrhundert, südlich von Dortmund / Foto: HB








Top