Hochhaus von Bonava wurde mit einer batteriegestützten Netzersatzanlage von AKKU SYS ausgestattet Erneuerbare & Ökologie Technik 13. November 2023 Werbung Hochhaus mit Batterie-Technik gegen Netzausfall abgesichert (WK-intern) - Vielerorts kommen in Hochhäusern noch Diesel-Generatoren zum Einsatz, wenn der Netzstrom ausfällt und Fahrstühle aus Sicherheitsgründen funktionieren müssen. Dass es auch platzsparender sowie umweltverträglicher geht, zeigt ein Kooperationsprojekt von Bau- und Projektentwickler Bonava mit den Energie-Profis von AKKU SYS. Bonava hat ein 20-stöckiges Hochhaus in Berlin mit moderner Batterietechnik von AKKU SYS gegen den Stromausfall abgesichert. „Das bemerkenswerte Projekt zur Sicherstellung einer zuverlässigen Stromversorgung konnte nach wenigen Monaten Vorplanung binnen zwei Wochen erfolgreich abgeschlossen werden und in Betrieb gehen“, berichtet Martin Tiews, verantwortlicher Projektleiter für die Installation. Die Immobilie mit 60 Metern Höhe und fast
THW und Netzbetreiber E.DIS bereiten sich auf Netzausfall vor Mitteilungen Technik 6. November 2022 Werbung Netzsicherheit: THW und Netzbetreiber E.DIS vertiefen Kooperation mit Übung in Mecklenburg-Vorpommern Übung des Netzbetreibers E.DIS und des Technischen Hilfswerkes zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit. Netzsicherheit und Engagement für das Ehrenamt beim Netzbetreiber E.DIS unter www.e-dis.de. (WK-intern) - Demmin/Mecklenburg-Vorpommern. Um in einem Einsatz am Stromnetz von E.DIS sicher handeln zu können, haben der Netzbetreiber und das THW den Ernstfall geprobt. Die Übung in Mecklenburg-Vorpommern startete mit einer entsprechenden Schulung, in der es unter anderem um Gefahren an einer möglichen Einsatzstelle und das Arbeiten in der Nähe spannungsführender Anlagen ging. Anschließend nahmen E.DIS und das THW das Thema Freileitungen auf das Programm. Neben den technischen Rahmenbedingungen standen hier
AEG Power Solutions leitet Entwicklung von stationärem und intelligentem Speichersystem Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 17. Februar 2020 Werbung AEG Power Solutions leitet im GIS-MS Projekt die Forschung an hybrider USV um lokale Energieversorgung zu optimieren GIS-MS* ist ein gemeinsames Forschungsprogramm gefördert durch das regionale Ministerium für Wirtschaft von Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein stationäres, intelligentes Speichersystem, eine sogenannte “hybride USV”, zu entwickeln um das lokale Energiemanagement und die Integration von erneuerbaren Energien so ökonomisch und netzschonend wie möglich zu gestalten. (WK-intern) - AEG Power Solutions, ein weltweit tätiger Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für industrielle, kritische Infrastrukturen und innovative leistungselektronische Anwendungen, initiiert und führt das industrielle Forschungsprojekt
Solaranlage und Speicher gegen Netzausfall Blackout oder Stromausfall Dezentrale Energien Solarenergie Technik 23. Juli 2019 Werbung RCT Speicher und deutsche Solarmodule gegen Strom-Ausfälle und Unsicherheiten der Stromnetze (WK-intern) - Immer häufiger kommen Stromausfälle auf der ganzen Welt zum Tragen. Was in Afrika und Südamerika oder jüngst auch in New York passiert, kommt immer näher an Europa ran. Stromausfälle Blackout oder Netzausfälle können bei uns Menschen die wichtigsten Funktionen im Haus Supermarkt Verkehr Internet komplett aus dem Takt bringen. Aus diesem Grunde gibt es ein Blackout System mit Solaranlage und Notstromspeicherpaket von der ikratos Solar und Energietechnik GmbH, dieses Paket wird komplett installiert in der Region Nordbayern und Mittelfranken zum Preis ab 11.990 Euro netto. Dabei sind zehn Stückhochwertige deutsche
Notstromversorgung mit Stromspeicher werden in Zukunft immer wichtiger Dezentrale Energien Solarenergie Technik 29. November 2018 Werbung EDV Notstromversorgung mit Stromspeicher - USV im Praxistest überflüssig (WK-intern) - Der Schweizer Stromspeicherhersteller POWERBALL-Systems AG hat die EDV im großen IAL Schulungszentrum in Leverkusen so gegen Stromausfall abgesichert, dass noch Stunden weitergearbeitet werden kann. Die klassische USV bleibt weiter installiert, obwohl sie bei Netzausfalltest nicht angesprungen ist. Die Stromspeicher haben die Stromversorgung in allen Praxistests praktisch unterbrechungsfrei übernommen. Anfang November kamen die in jedem Powerball Professional Model integrierten Notstromanschlüsse in großem Stil zum Einsatz. Das IAL Fortbildungszentrum in Leverkusen hat seine komplette EDV mit drei Powerball Systemspeichern PBRO3-Professional, mit 40 Kilowattstunden brutto, und 24 Kilowattstunden netto Kapazität, gegen Stromausfall abgesichert. Das System ist
Sicher, zuverlässig, wirtschaftlich – Stromspeicher in der Landwirtschaft Bioenergie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. August 2018 Werbung Stellen Sie sich Landwirtschaft in 10 Jahren vor: 2028 fahren Traktoren, Hoflader und Agrarfahrzeuge mit Elektromotoren effektiver, kraftvoller und wartungsärmer als mit Verbrennungsmotoren. (WK-intern) - Strom erzeugen Landwirte mit Biogas-, Wind- und Photovoltaikanlagen direkt am Hof, zu einem Drittel vom Netzstrompreis. In der Erntezeit liefern Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Agrargebäuden den Großteil des Treibstoffs für den landwirtschaftlichen Fuhrpark. Während die Fahrzeuge bei gutem Wetter die Ernte einfahren, wird Photovoltaikstrom in leistungsfähige, robuste und sichere Stromspeicher eingelagert. Dank intelligenter Batterietechnik mit außergewöhnlich hoher Be- und Entladeleistung können die Stromspeicher bei gutem Wetter in kurzer Zeit viel Strom speichern und bei Bedarf schnell an
Powerball Notstrombox in Serienproduktion – Auslieferung ab sofort Dezentrale Energien Technik 26. April 2017 Werbung Entwicklung der Notstrombox abgeschlossen, Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen. (WK-intern) - 100 % Sorglos-Paket bei Stromausfall. Powerball Notstrombox garantiert automatische Netztrennung von Gebäuden und Inselbetrieb bei Netzausfall und automatische Netzaufschaltung wenn Netzstrom wieder zur Verfügung steht. Im Februar berichteten wir über Test und Entwicklung der neuen Notstrombox des Schweizer Speicherherstellers Powerball-Systems AG aus Solothurn. Jetzt meldet der Hersteller, dass die Notstrombox in der Serienproduktion ist und ab sofort bestellt werden kann. Die erste Notstrombox arbeitet seit vergangener Woche bei einem Powerball Besitzer in der Zentralschweiz, der seit längerem einen 24 Kilowattstunden Powerball Systemspeicher betreibt. Auch in der Schweiz gibt es Stromausfälle. Die neue Powerball Notstrombox trennt
Heizen mit einer Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen 19. Oktober 2016 Werbung Kleinwindkraftanlagen werden zum Laden von Batterien eingesetzt, meist in Kombination mit Photovoltaik, da sich beide hinsichtlich der Wetterlage gut ergänzen. (WK-intern) - Eine weitere Alternative ist es den Strom eines Windgenerators direkt ins Netz einzuspeisen. Als 3. Möglichkeit bietet sich an, den Strom zum Heizen zu verwenden. Vor allem gerade deshalb, weil in Schlechtwetterperioden meist auch erhöhter Wind vorhanden ist und man aufgrund der niedrigen Temperaturen ein Heizungsbedarf besteht. Nun erscheint es nicht gerade kompliziert, einen Heizwiderstand z. B. einen Radiator an eine Kleinwindkraftanlage anzuschließen. Würde man das ohne eine Steuerung tun, würde sich eine erhebliches Anpassungsproblem ergeben. Denn der Heizwiderstand ist aufgrund
Radioaktivität aus Tihange und Doel – Möglichkeiten zum Schutz in persönlicher Initiative Ökologie Verbraucherberatung 19. Januar 2016 Werbung Aktueller Anlass für diesen Beitrag sind die bekanntgewordenen Defekte in den Reaktordruckgefäßen des grenznahen belgischen AKW Tihange 2 und von Doel 3. (WK-news) - Die Alarmierung und laufende Information der Bevölkerung im Fall eines GAUs in einem naheliegenden Atomkraftwerk ist eine organisatorisch höchst komplexe Angelegenheit, weil bereits die Ausgangslage - Unfallursache (Netzausfall, Sabotage, spontanes Versagen des Reaktordruckbehälters usw.), Wochentag, Tageszeit, Windrichtung, Stromversorgung, mögliche Überlastung oder Zusammenbruch der Telefon- und Funkverbindungen, Kompetenzverteilung, urlaubsbedingte Abwesenheiten usw. - unendlich viele Kombinations- und Variationsmöglichkeiten bietet, die vorher unbekannt sind. Erst eine ggf. notwendig werdende nachträgliche Entkontaminierung oder Evakuierung unbewohnbar werdender Gebiete sowie Festsetzung gerade noch zulässiger
Intersolar Europe 2015: SMA präsentiert Innovationen für jeden Anwendungsbereich der Photovoltaik Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 15. Mai 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe vom 10. bis 12. Juni 2015 in München Innovationen für alle Anwendungsbereiche der Photovoltaik. (WK-intern) - Im Vordergrund stehen dabei ganzheitliche Systemlösungen für mehr Unabhängigkeit in der Anwendung von Energie. Niestetal/München - Neben dem völlig neu entwickelten Sunny Boy 1.5/2.5 für einen hohen Eigenverbrauch mit kleinen Solarstromanlagen hat SMA auch das häusliche Energiemanagement mit SMA Smart Home weiterentwickelt. Mehr Unabhängigkeit für Gewerbebetriebe bieten die neuen Systemlösungen auf Basis des Sunny Tripower sowie Sunny Island selbst beim Ausfall des Stromnetzes. Für PV-Großanlagen zeigt SMA auf der Intersolar Europe erstmals eine neuartige Container-Lösung,
Unabhängigkeit mit innovativen Energiespeicher-System Solarenergie Technik 5. Februar 20135. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die neue Form der Unabhängigkeit: Power Akku 24! Mit dem innovativen Energiespeicher-System von TERMINAL SOLAR geht garantiert die Sonne auf – auch an dunklen Tagen. Den eigenen Strom speichern und ihn bei Bedarf abrufen, an Tagen, an denen Mal nicht die Sonne scheint. Mit dem einmaligen Power Akku 24 der Terminal Solar, einem der günstigsten und leistungsstärksten Systeme der Welt, ist das kein Problem. Das individualisierbare Energiespeicher-System mit dreiphasiger Einspeisung dient der kurzzeitigen Speicherung von Ökostrom und entlastet somit enorm die öffentlichen Netze. Der Power Akku 24 Made in Germany macht unabhängig. Im Falle eines Stromausfalls garantiert eine Notstrom-Umschaltung, ( zwischen