Schwimmende Meeressolartechnologie wird bald Realität Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Solarenergie 22. Juli 2019 Werbung High-wave Offshore-Solarmodule werden schon bald Realität (WK-intern) - Es ist eine Premiere! Tractebel ist stolzer Leiter eines Konsortiums, das sich mit einer bahnbrechenden Technologie für high-wave Offshore-Solarmodule befasst. Das Projekt verspricht die Revolutionierung des Meeresenergie-Sektors. Ein Konsortium aus Tractebel, der Jan De Nul Group, DEME, Soltech und der Universität Gent gibt mit Stolz den Start eines innovativen Projekts im Bereich der schwimmenden Meeres-Solartechnologie bekannt. Die Partner sind davon überzeugt, dass Photovoltaik (PV)-Module in Offshore-Gewässern eine der maßgeblichen zukünftigen grünen Energiequellen sind. In Kombination mit Aquakultur und Offshore-Windkraft am selben Standort ermöglicht diese innovative Technologie eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes. High-wave Offshore-Solartechnik als logischer
Urteil des Oberlandesgericht Düsseldorf kippt Mischpreisverfahren Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Juli 201922. Juli 2019 Werbung Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat der Klage von Next Kraftwerke entsprochen und das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt aufgehoben. (WK-intern) - Damit lebt voraussichtlich das vorher gültige Ausschreibungsverfahren auf Basis von Leistungspreisen wieder auf. Hendrik Sämisch, Gründer und Geschäftsführer von Next Kraftwerke: „Wir freuen uns, dass das OLG unserer Argumentation gefolgt ist und das Mischpreisverfahren als zu intensiven Eingriff für die Marktteilnehmer gewertet hat. Daher ist die Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf eine gute Nachricht für das Stromnetz, die Netznutzer und die Energiewende. Denn das Mischpreisverfahren hat zu mehr extremen Netzsituationen geführt, die Gesamtkosten für den Regelleistungsmarkt in die Höhe getrieben und Cleantech-Lösungen benachteiligt.“ Direkt nach
Klimaschutz: Moderne Holzfeuerungen bremsen den Kohlendioxid-Ausstoß Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Juli 2019 Werbung Anders als bei den fossilen Energien Öl und Gas wird beim Heizen mit Brennholz nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie auch beim natürlichen Zersetzungsprozess im Wald entstehen würde. (WK-intern) - Also nur jene Menge Kohlendioxid, die der Baum während der Wachstumsphase aufgenommen hat. Das beim Heizen freigesetzte Kohlendioxid wird wiederum von nachwachsenden Bäumen aufgenommen, sodass ein geschlossener Kreislauf entsteht. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin, der auch die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt. Heizen mit Holz spart die Kraftstoffmenge von sechs Millionen Pkw In den 11,5 Millionen deutschen Feuerstätten werden jedes Jahr ca. 17 Millionen Festmeter Holz zur Wärmeerzeugung genutzt. Da
Markt für Hausenergiemanagementsysteme 2019: Deutliche Verbesserung, Börsenprognose bis 2026 Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 22. Juli 201922. Juli 2019 Werbung Ein Hausenergiemanagementsystem erleichtert einem Benutzer das Managen des Energieverbrauchs in einem Haus. (WK-intern) - Die aufstrebende Branche bietet Lösungen für verschiedene Hausbesitzer, die ihren Energiebedarf effizient optimieren und damit die Leistung steigern. Der Studienbericht mit dem Titel Global Home Energy Management Systems Market bietet eine detaillierte Analyse dieses Marktes auf der ganzen Welt. Die Studie zielte darauf ab, aktuellen und potenziellen Spielern in diesem Markt scharfe Einblicke zu verschaffen, um den Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern zu erlangen. Der Bericht enthält eine Zusammenfassung aller wichtigen Marktzahlen und untersucht die günstigen Faktoren, die das Wachstum des Marktes voraussichtlich bestimmen, wobei auch die einschränkenden Faktoren berücksichtigt
Wieland Electric auf der HUSUM WIND 2019 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 201922. Juli 2019 Werbung Zuverlässige Sicherheitstechnik und intelligente IIoT-Lösungen für die Turmbeleuchtung im Fokus (WK-intern) - Unter dem Motto “Safe solutions as individual as you“ präsentiert Wieland Electric vom 10. - 13. September auf der HUSUM WIND 2019 flexible und effiziente Sicherheits- und Kommunikationslösungen für Windenergieanlagen. Im Fokus des Messeauftritts in Halle 2 am Stand 2A05 stehen durchdachte Komponenten und Systeme, die eine zuverlässige Beleuchtung im Turm ermöglichen. Dazu gehören eine kommunikationsfähige unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ebenso wie intelligente IIoT-Lösungen für eine weltweite Überwachung und optimierte Wartung. Insbesondere Anlagenbetreiber und Servicedienstleister kann Wieland mit einem klugen Beleuchtungssystem unterstützen, das mit einer hohen Flexibilität und minimalem Wartungsaufwand punktet. Die Notbeleuchtung
Meyer Burger unterzeichnet Grossauftrag für ihr Heterojunction-Schlüsselequipment Solarenergie Technik 22. Juli 2019 Werbung Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute die Unterzeichnung eines bedeutenden Rahmenvertrages mit einem Start-up-Unternehmen für die Solarzellenproduktion für ihr Heterojunction (HJT)- Schlüsselequipment bekannt. (WK-intern) - Die nordamerikanische Firma wurde von Unternehmern mit langjähriger Solarindustrie-Erfahrung gegründet. Vorbehaltlich des Abschlusses der Finanzierungsrunde des Unternehmens wird ein Auftragsvolumen von rund CHF 100 Mio. erwartet. Meyer Burger erwartet die vertraglich vereinbarte Anzahlung und somit den Auftragseingang zu Beginn des vierten Quartals 2019. THIS PRESS RELEASE IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF AMERICA AND SHOULD NOT BE DISTRIBUTED DIRECTLY OR INDIRECTLY TO U.S. PERSONS OR PUBLICATIONS WITH A GENERAL CIRCULATION IN THE
Generalzolldirektion: Neue Regelungen bei der Energie- und Stromsteuer Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. Juli 2019 Werbung Steuerbefreiungen unter bestimmten Voraussetzungen nur noch für Strom aus erneuerbaren Energieträgern und aus hocheffizienten KWK-Anlagen (WK-intern) - Zum 1. Juli 2019 ist das Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften vom 22. Juni 2019 (BGBl. I S. 856) in Kraft getreten. Neben verschiedenen Anpassungen in den Vorschriften des Energie- und Stromsteuerrechts sind insbesondere die Neuregelungen der Stromsteuerbefreiungen für Strom aus erneuerbaren Energieträgern und aus sogenannten Kleinanlagen bis zu 2 Megawatt Nennleistung nach § 9 Absatz 1 Nummer 1 und 3 Stromsteuergesetz von Bedeutung. Die Europäische Kommission hat diese Steuerbefreiungen als Beihilfen eingestuft und eine Anpassung der bisherigen gesetzlichen Regelung gefordert. Daher
Dieselfahrverbote in Kiel: Stadtluftreiniger weiterhin Teil des städtischen Luftreinhalteplans Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juli 2019 Werbung Luftfilteranlagen sind nach der erfolgreich abgeschlossenen Testphase Anfang des Jahres in Kiel weiterhin als ein Teil des Luftreinhalteplans der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt vorgesehen. (WK-intern) - Der Oberbürgermeister der Stadt Kiel Dr. Ulf Kämpfer hatte dies dem schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) am 12. Juli 2019 in einer Stellungnahme zum Entwurf der Fortschreibung des Luftreinhalteplans mitgeteilt.* Hintergrund des Kieler Luftgüteproblems: Die Grenzwerte für Stickoxide am stark durch Dieselfahrzeuge belasteten Theodor-Heuss-Rings werden häufig überschritten. Über die dem Land für den Luftreinhalteplan vorgeschlagenen Maßnahmen hinaus hält Kiel auch nach der Testphase weiterhin daran fest, Luftfilteranlagen als eine Möglichkeit einzusetzen, um den Luftreinhalteplan
Siemens Gamesa wird die SG 4.5-145 für sein erstes Nearshore-Projekt in Vietnam liefern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2019 Werbung Siemens Gamesa will supply the SG 4.5-145 for its first nearshore project in Vietnam The company will supply seven SG 4.5-145 for the first phase of the No. 5 Thanh Hai wind farm project (32 MW), located between 2 km and 5 km off the coast. It will also provide service and maintenance for 10 years Siemens Gamesa leveraged its offshore wind power leadership to develop a special configuration of its onshore wind turbines adapted to a nearshore environment Siemens Gamesa is coordinating the discussions with the financing parties, which includes the Danish Export Credit Agency, an international bank and one of Vietnam’s
Energie-Erzeugerpreise sind im Juni 2019 um 1,2 Prozent gegenüber Juni 2018 gestiegen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. Juli 2019 Werbung Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Juni 2019 -0,4 % zum Vormonat +1,2 % zum Vorjahresmonat (WK-intern) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2019 um 1,2 % höher als im Juni 2018. Im Mai 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +1,9 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 0,4 %. Die Preisentwicklung bei Energie wirkte sich auch im Juni 2019 am stärksten auf die Entwicklung der Erzeugerpreise insgesamt aus. Energieprodukte waren um 2,2 % teurer als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Mai 2019 sanken diese Preise um 1,4 %. Ohne Berücksichtigung von Energie waren die Erzeugerpreise um