Siemens Gamesa, global leader, wurde beauftragt den bislang größten US-amerikanischen Offshore-Windpark mit 1,7 GW zu bauen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Ørsted und Eversource einen Rekordauftrag über 1.714 MW erhalten (WK-intern) - Siemens Gamesa conditionally awarded largest U.S. offshore wind power order to date: 1.7 GW from Ørsted and Eversource Conditional contract encompasses three offshore wind power projects in northeastern U.S.: the 880 MW Sunrise Wind project, the 704 MW Revolution Wind project and the 130 MW South Fork project Delivery includes SG 8.0-167 DD wind turbines and service agreements Largest U.S. offshore wind power contract conditionally awarded to date Projects expected to be online between 2022-2024 subject to final investment decision Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has conditionally received a
Ørsted wurde als bevorzugter Anbieter für den 880 MW New Yorker Offshore-Windpark ausgewählt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Die staatliche Forschungs- und Entwicklungsbehörde für Energien in New York hat Sunrise Wind beauftragt, ein 25-jähriges Zertifikat für erneuerbare Offshore-Windenergie für einen Offshore-Windpark mit einer Leistung von 880 MW auszuhandeln. (WK-intern) - Ørsted selected as preferred bidder for New York offshore wind farm The New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA) has selected Sunrise Wind to negotiate a 25-year offshore wind renewable energy certificate (OREC) for an offshore wind farm with a capacity of 880MW. Sunrise Wind is a 50-50 partnership between Ørsted, the world's leading offshore wind developer, and Eversource, New England's largest energy company. As part of its winning proposal
Die Turbinenmontage für das schwimmende WindFloat Atlantic-Projekt beginnt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Dieses Projekt markiert den ersten schwimmenden Windpark in Kontinentaleuropa und einen wichtigen Meilenstein für den Sektor der erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Turbine assembly begins for the WindFloat Atlantic project This project marks the first floating wind farm in continental Europe and a key milestone for the renewable energy sector. The installation of the first Windfloat Atlantic turbine on its floating platform will begin today in the outer harbor of Ferrol, marking a major milestone for the Windfloat Atlantic project and the offshore wind energy sector as this is the largest turbine ever to be installed on a floating platform. The fabrication and load out
50Hertz hält Kosten zur Beseitigung von Netzengpässen im Griff Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung DEUTLICH MEHR WIND- UND SOLARSTROM IN OSTDEUTSCHLAND ERZEUGT (WK-intern) - Aus Wind und Sonne ist im 50Hertz-Netzgebiet im ersten Halbjahr 2019 mehr Strom erzeugt worden als im Vorjahreszeitraum. Nach ersten vorläufigen Berechnungen von 50Hertz wurden in den ostdeutschen Flächenländern, Berlin und Hamburg in den ersten sechs Monaten des Jahres 21.591 Gigawattstunden (GWh) Windstrom erzeugt. Im ersten Halbjahr 2018 waren es nur 16.562 GWh. Die Photovoltaik-Erzeugung belief sich im ersten Halbjahr 2019 auf 6.045 GWh – hier wurde ein Zuwachs knapp 170 GWh verzeichnet. Nach einer ersten Einschätzung von 50Hertz trugen vor allem ein generell höheres Windaufkommen sowie die Offshore-Windkraft mit weiteren Anlagen zu dem
RUTHMANN legt noch einen drauf: 300 kg Korblast auf 3,5 t Mitteilungen Technik 18. Juli 2019 Werbung Mit der neuen TB-/TBR-Baureihe, die auf der bauma 2019 erstmals präsentiert wurde, hat RUTHMANN erneut seine Innovationskraft unterstrichen und das Maximum aus der 3,5 t Klasse herausgeholt. (WK-intern) - Der STEIGER® TB 300 schafft es auf eine Arbeitshöhe von 30 m und erzielt 17,1 m maximale Reichweite. Doch das ist noch nicht alles: Als exklusive Sonderausstattung sind die neuen Modelle jetzt mit 300 kg Traglast und extra breitem Arbeitskorb verfügbar. "Je nach Einsatzzweck muss es auch mal etwas mehr sein. Viele Kunden wünschen sich eine erhöhte Korblast und viel Platz in der Bühne." beschreibt Uwe Strotmann, Gesamtvertriebsleiter bei RUTHMANN, die Anforderungen seiner Kunden. Dieser
Gute Nachrichten aus Berlin, Reallabor soll regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab aufbauen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik Windenergie 18. Juli 2019 Werbung Reallabor Westküste 100 ausgewählt (WK-intern) - In einer Pressekonferenz gab der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, heute bekannt, dass das „Reallabor Westküste 100“ eines der ersten Reallabore der Energiewende in Deutschland werden soll. Damit erhalten die neun beteiligten Partner gemeinsam die Chance, schrittweise eine regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab aufzubauen und so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu liefern. Die branchenübergreifende Partnerschaft aus EDF Deutschland, Holcim Deutschland, Open Grid Europe, Ørsted, Raffinerie Heide, Stadtwerke Heide und thyssenkrupp Industrial Solutions – gemeinsam mit der Entwicklungsagentur Region Heide und der Fachhochschule Westküste – hat heute positive Nachrichten aus Berlin erhalten: Das
Nachfrage nach Premiummodulen steigt: LG Solar erhöht Leistungsklassen aller Module Mitteilungen Solarenergie 18. Juli 2019 Werbung Eschborn - Photovoltaiklösungen erfreuen sich auch im Sommer 2019 wachsender Beliebtheit. (WK-intern) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft zeigt sogar, dass jeder zweite Eigenheimbesitzer auf Solarstrom vom eigenen Hausdach setzen will. Doch egal ob privater oder gewerblicher Nutzer, immer mehr Anwender nutzen für die eigene Stromerzeugung die Hochleistungsmodule des Solarexperten LG Electronics. Das Unternehmen legt die Basis dafür, diesen Erfolgskurs fortzusetzen und kann im Spätsommer dieses Jahres die Leistungsklassen aller seiner Module erhöhen. LG wird die Modulserie LG NeON 2 auf eine Leistung von 350-355 Wp (Watt Peak) erhöhen und die NeON 2 Black dann bereits als Version mit bis
Deutliche Strom-Unterdeckung: Bundesnetzagentur will mit Maßnahmenpaket Bilanzkreisausgleich die Stromversorgung sichern Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 18. Juli 2019 Werbung Maßnahmenpaket zur Stärkung der Bilanzkreistreue (WK-intern) - Vizepräsident Franke: „Bilanzkreisausgleich von zentraler Bedeutung für die Versorgungssicherheit“ Die Bundesnetzagentur hat heute eine Konsultation zu Maßnahmen zur Stärkung einer ausgeglichenen Systembilanz im deutschen Stromnetz gestartet. Anlass ist die teils deutliche Unterdeckung der deutschen Regelzone im Juni. „Wir wollen Risiken für die Versorgungssicherheit minimieren. Gefährliche Unterdeckungen der Bilanzkreise sollen sich nicht lohnen“, sagt Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: „Wer Kosten einseitig zu Lasten der Versorgungssicherheit verschiebt, handelt rechtswidrig. Wenn sich der Verdacht solcher Verstöße im Einzelfall erhärtet, werden wir dagegen mit aller Konsequenz vorgehen.“ Kurzfristige Maßnahmen zur Stärkung der Bilanzkreistreue Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren eingeleitet,
ABB modernisiert italienisches Windenergieversorgungsunternehmen mit modernster Automatisierung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung ABB modernizes Italian wind power utility with cutting-edge automation (WK-intern) - Volta Green Energy upgrades its entire fleet of wind farms with ABB’s automation and control solution for distributed energy resources Volta Green Energy renewable power company, a wind farm operator in Italy that operates over 350 MW of wind farms and 16 MW of solar photovoltaic systems, recently implemented the ABB Ability™ e-mesh™ control and automation solution for distributed energy resources. As part of the project, Volta Green Energy updated five wind farms in Sicily that they manage, and a remote control center in Rovereto in Trento district, with ABB’s advanced e-mesh™
PIK Klima-Studie erklärt wie ein CO2-Budgetsystem das Klima abkühlt Forschungs-Mitteilungen 18. Juli 2019 Werbung Was für unser Klima zählt: CO2-Budgets erklärt (WK-intern) - Je mehr CO2 wir bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas emittieren, desto mehr erwärmen wir unser Klima - das klingt einfach und das ist es auch. Verschiedene Analysen haben unterschiedliche Schätzungen darüber vorgelegt, wie viel CO2 die Menschheit noch ausstoßen kann, wenn wir die globale Erwärmung auf die international vereinbarten 1,5 und deutlich unter 2 Grad Celsius begrenzen wollen. Eine neue Studie zeigt, dass fehlende Klarheit über die Gründe dieser Abweichungen zu unnötiger Verwirrung geführt hat. Die Studie erleichtert den Vergleich unterschiedlicher Analysen, indem sie die relevanten Faktoren zur Schätzungen der verbleibenden
Strompreis erhöht sich im Durchschnitt um 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 18. Juli 201918. Juli 2019 Werbung STEIGENDE GROSSHANDELSNOTIERUNGEN VERTEUERN INDUSTRIESTROM ERNEUT VEA-Preisvergleich: Strompreis erhöht sich im Durchschnitt um 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr Auch Preisentwicklung bei den Netzentgelten verursacht regionale Unterschiede (WK-intern) - Um 23 Prozent gestiegene Großhandelsnotierungen sorgen derzeit für eine Verteuerung des Industriestroms. Wie aus dem aktuellen Preisvergleich des VEA hervorgeht, müssen Unternehmen gegenüber Juli 2018 im Durchschnitt 6,9 Prozent mehr für ihren Strom bezahlen. Auch die Netzentgelte tragen mit einem durchschnittlichen Anstieg von 4,0 Prozent zum erhöhten Strompreis bei. „Wir verzeichnen bereits seit 2016 steigende Großhandelsnotierungen“, sagt VEA-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Stuke. „Durch die gesetzlichen Änderungen im Zuge der Energiewende müssen Industriekunden zusätzlich etwa noch EEG- und KWKG-Umlagen schultern,
Wälder in Deutschland sind ein wichtiger Klimafaktor Bioenergie Ökologie 18. Juli 2019 Werbung Wälder in Deutschland sind wichtige Kohlenstoffsenke In deutschen Wäldern wächst mehr Holz nach als genutzt wird Deutschland ist das holzreichste Land der EU (WK-intern) - Die Wälder in Deutschland sind ein wichtiger Faktor im Klimageschehen, denn sie binden große Mengen Kohlenstoff, der ursprünglich als CO2 (Kohlendioxid) in der Atmosphäre war. Dass die Bedeutung der Wälder als Kohlenstoffsenke und damit Bremser des Klimawandels weiter ansteigt, belegt die Kohlenstoffinventur 2017, die jetzt ausgewertet ist. Danach sind in deutschen Wäldern rund 1,23 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in der lebenden Biomasse gespeichert, fünf Prozent mehr als vor fünf Jahren. Hinzu kommen 33,6 Millionen Tonnen Kohlenstoff im Totholz. Die Kohlenstoffvorräte haben